forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 Four 1977

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3825
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Sehr gut, dann belasse ich es bei diesem Thread. Wenn es für euch ok ist, ist es mir nur Recht!
Ich kann dir die baugleichen von meiner CB 650 schicken, wenn du mir versprichst sie heile zu lassen und ich sie spätestens Ende Februar gereinigt und voreingestellt wieder zurück bekomme... :grinsen1:
Schicken kannst du sie ja, aber ob du sie dann auch tatsächlich wieder zurückbekommst kann ich nicht garantieren :wink:
...oder du schafft dir ein zweites Moped an, so eine richtige abgeranzte Kiste zum üben und rumbasteln.
Das wird ein Spaß :wink:
Ich halte die Augen bereits danach offen. Blöd, dass bei uns in Ö die Mopeds halt doch ein Eck teurer sind als bei euch in D, ungeachtet des Zustands :roll:

Gruß

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3825
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Mal ne kurze Frage:
Ich habe vor einiger Zeit einen hübschen Zündungsdeckel Mit !RIPPEN! für meine Kleine im Internet gefunden und auch gekauft. Der Deckel sieht soweit sehr hübsch aus, allerdings ist er Stellenweise von einem Art Lochfraß gekennzeichnet. Ein Versuch mit meinen Schleifsternen (K240) diese rauszuschleifen scheiterte. Glasperlenstrahlen hat auch überhaupt nichts gebracht. Habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich den wieder gleichmäßig hinbekomme? Gedachte eigentlich Ihn aufzupolieren, aber dazu muss ich erst mal die Oberfläche hinbekommen.
Bild
Bild

Gruß, Harald

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17857
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von grumbern »

Nimm die Schleifsterne, die können das:

Bild

Bild


Richtige Drehzahl (~3.000/min) und Geduld vorausgesetzt. Wenig Druck, wechselnde Richtung, gut Drehzahl. Dann geht das schon.

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2172
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von UdoZ1R »

Kinghariii hat geschrieben: 24. Jan 2020 Mal ne kurze Frage

Gruß, Harald
Kann Es sein das der Deckel verchromt ist? Das würde erklären warum mit dem Strahlen und den 240 ziger Sternen nichts abging :dontknow: :oldtimer: :oldtimer: Ist bei meiner Z1R auch so....
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von hellacooper »

An manchen Stellen sieht es ja so aus, als würde etwas abblättern, an manchen aber sieht es wirklich nach Löchern aus.

Vielleicht einfach schlechter Guss? Mit Einschlüssen und Lunkern drin?

Gruß

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3825
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Morgen Andreas, Deckel wie du sie hast hab ich auch schon problemlos wieder hinbekommen :) Dieser Deckel scheint irgendwie anders zu sein. Ich kann es nicht genau einschätzen, aber die Oberfläche scheint mit etwas überzogen zu sein? Wirkt zumindest so. Jedoch kein Chrom!

Gruß, Harald

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12990
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von sven1 »

Hat da der VB evtl. versucht Chrom per Sandstrahler ab zu bekommen?
Schon mal versucht auf der Unterseite des Deckels mit gröberen Papier etwas zu erreichen?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 560
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Dampfer »

Hallo, mit Strahlen würden sicher auch die Vertiefungen eher verstärkt, wenn die noch intakte Oberfläche mit einem härtern Material überzogen ist. Das Teil ist wohl nicht original Honda, sondern aus dem Zubehörmarkt. Vielleicht minderwertige Materialqualität? Salzfraß? Runterschleifen wäre mir zu aufwändig, weil dafür viel weg muss. So verwenden, oder vertickern an jemanden, dem die perfekte Optik nicht so wichtig ist.
Gruß
Uli

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1516
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von 1kickonly »

Alles Wurscht, wie der Andreas schon sagte, Schleifsterne und Geduld.. (120/240/400/800) Das einzige, was passieren kann, ist das wenn die Lunker ausgeschliffen sind, darunter neue auftauchen...dann ist der Guss ganz einfach fürn A**** und das Ganze fällt unter Fehlkauf...(oder Pech)

GLG
Alex

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17857
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von grumbern »

Falls der Deckel mal verchromt war, weißt Du jetzt, warum man das bei Alu nicht macht :grinsen1:
Genauso wenig wie Klarlackierung. Das ist nämlich beides die Pest und sieht irgendwann auch so aus!

Schleifen, Schleifen, Schleifen. Bei dem Deckel hat das etwas eien Stunde gedauert. Die Sterne haben -richtig angewandt- den Vorteil, dass sie nur wenig Material wirklich abnehmen, sondern eher verschieben. Dasdurch kann man tiefe Kratzer und macken einfach glätten, ohne auf die ursprüngliche Tiefe derer herunterschleifen zu müssen, wie das bei anderen methoden der Fall wäre. Hier noch mal ein beispiel, wie das dann aussieht:

Bild

Bild


Die tiefen (wirklich tiefen) Macken sind nur noch leicht erkennbar, der tatsächliche Materialabtrag aber dürfte im 1/10-Bereich liegen.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics