forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS400 2A2 Orientierung und Findungsphase

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Antworten
Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Yamaha» XS400 2A2 Orientierung und Findungsphase

Beitrag von Jaap »

Moin Moin in die Runde!
Da ich im warsten Sinne des Wortes baustellenbedingt (Haussanierung) im letzten halben Jahr so gut wie nichts von mir habe hören lassen wird es mal wieder Zeit.
Ich war gestern nur mal so in der Werkstatt, sieht noch genau so chaotisch aus wie ich sie nach dem GN-Projekt verlassen habe. ....eine Katastrophe!?... aber ich fühlte mich gleich wieder wie "zu Hause" :grinsen1: .
Also Motörhead an, Bier und einen kleinen Schluck dazu , Kippe gedreht und dann stand sie in der Ecke, die XS 400 2a2.
20190818_115153.jpg
Eigentlich habe ich mir fest vorgenommen erst das Haus fertig zu machen und dann mit einem neuen Projekt zu starten, aber noch ein halbes Jahr nur Steine wird mir auch zu eintönig...... und nur mal schauen wird ja wohl gehen.
20200125_202005.jpg
....und zack stand sie schon auf der Bühne
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Yamaha» XS400 2A2 Orientierung und Findungsphase

Beitrag von Jaap »

....mist, habe auf Absenden getippt wollte aber nur die Vorschau sehen.
Also Teil 2

Den M-Lenker habe ich als festes bestandteil gesetzt, ein Magura mit Kunststoffecken, als ich den sah habe ich den gekauft und auf das richtige Mopped gewartet.
Mein Kumpel hatte damals diese XS und wollte sie umbauen, daraus wurde nichts und ich habe sie mit einer 1M0 welle und ein paar anderen Teilen günstig übernommen und schon hatte der M-Lenker einen würdigen Träger bekommen.
So, nun wist ihr wie ich zu meiner XS gekommen bin.

Ich finde große und vor allem lange Tanks schön und habe mal den einer , ich meine, FJ600 draufgelegt.
20200125_201823.jpg
.... und ja, ich mag das . Schön weit hinten sitzen und gleich eine Sitzprobe gemacht
20200125_201024.jpg
20200125_201019.jpg
Also das sitzt sich sehr gut mit den Füßen nach hinten, die Hände sind recht bequem in ihrer Position und der Nacken könnte es so eine Weile aushalte. Ich finde das ein Mopped auch bequem sein darf/sollte.

Den Tank wollte ich hinten etwas tiefer haben, dafür musste der Tank etwas mit dem Hammer bearbeitet werden..... ergo ein schon kaputter Tank muss her...... kein Problem, ab ins Regal geschaut und draufgekloppt und und den alten schwarzen als Dummy genommen.
20200125_205120.jpg
Wenn schon den Tank tiefer dann auch das ganze Mopped. Vorne habe ich jun die Gabel 4cm durchgesteckt und hinten mit einer Hilskonstruktion die Federn um 2,5 cm gekürzt.

Bevor ich dann Licht ausgemacht habe hatte ich noch die Schutzbleche wieder montiert und das seht dann so aus.
20200126_120453.jpg
Soweit erst ein Mal,
Später werde ich noch ein paar Gedanken dazuschreiben
Aber der Treat ist eröffnet und dann ist ein weiterschreiben schnell gemacht.
Ihr seid alle dazu eingeladen euch dazu zu äussern.
Bis Bald und :prost:
Jaap
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3592
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Yamaha» XS400 2A2 Orientierung und Findungsphase

Beitrag von Mopedjupp »

Hallo Jaap

Erstmal Glückwunsch zu deinem neuen Projekt!
Magura M Lenker mit Kunstoffecken habe ich an meiner XS auch. :)
Der Tank wird von der XJ 600 sein denke ich.
Also,ist aber nur meine Meinung der Originale Tank gefällt mir besser.
Du magst ja große Tanks wie Du schreibst,versuche es mal ihn weiter nach vorne zu bekommen.

So ab und zu mal eine Ablenkung vom Haus renovieren muss einfach mal sein! .daumen-h1:

Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» XS400 2A2 Orientierung und Findungsphase

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Jaap,
gleich auf dem ersten Bild habe ich gedacht, puh, das Mopped braucht längere Federbeine, das hängt hinten tief runter.
Auf dem zweiten Bild sieht das viel harmonischer aus.
Haste dazwischen schon etwas geändert ?
Füße hinten ist ein Muss!
Mit deinen Füßen auf der serienmäßigen Fahrerfußposition, tun mir beim Hinschauen schon die Beine und der Rücken weh.
Der Tank sollte weiter vorn sitzen, dann deckt er wieder mehr vom Rahmen ab und die vordere, schräg nach unten laufende Kante findet einen besseren Anschluß zum Zylinderkopf.
Weiter viel Spaß beim Ausgleichsprogramm ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Yamaha» XS400 2A2 Orientierung und Findungsphase

Beitrag von Jaap »

Moin,
Auf der Baustelle kommen doch immer wieder Ideen und Gedanken zur XS auf.

Könnte mal eure Erfahrungen gebrauchen.
Machen bei einer XS400 mit der 1M0 Nockenwelle offene Lufis sinn?
Ich meine nun nicht die optik sondern technisch.
Merkt man spürbar eine Veränderung?
Es ist ja so das dann auch das Problem mit der Motorenentlüfzung gelöst werden muss, das ungelöste Problem habe ich immer noch bei meiner GN400.

Und die nächste Frage wäre folgende?
Was spricht dagegen die zurückverlegte Fußrastenanlage an die Aufnahme der Soziusrssten zu befestigen?
Ich sehe immer die angepasste Raask-anlage und Eigenbau mit Platte. Die sind ja nicht mehr sehr weit von der Sozius-Aufnahme entfernt.
Ist das handling der Maschine nicht mehr so gut oder macht der TÜV da nicht mit???? :dontknow:
Wäre toll wenn ihr mir da helfen könntet ein wenig Licht ins Dunkele zu bringen.

Euch ein schönes Wochenende
:prost: Jaap

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» XS400 2A2 Orientierung und Findungsphase

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Jaap,
für die Kurbelgehäuseentlüftung gibt es sog. "Oil catcher tanks" oder "Oil catcher cans".
Im Prinzip nichts anderes als ein Abscheider für Ölnebel samt Auffangbehälter.
https://www.ebay.de/itm/CNC-Ol-Catch-Ta ... SwRsddVPy2

Die optimale Fahrerrastenposition ist individuell unterschiedlich. Die Position der Soziusrasten ist dafür meist zu weit hinten.
Ein Kriterium wäre z.B. bist du in der Lage in den Rasten aufzustehen, um z.B. ein Schlagloch stehend zu durchfahren?
Wenn du die Position als tauglich ansiehst, dann hast du halt sehr lange Betätigungsstangen, die stabil genug ausgeführt sein müssen.
Eine M6-Gewindestange wird da nicht reichen ;)
Ansonsten nimmst du dem Mopped die Möglichkeit mit Sozius gefahren zu werden und die Eintragung als Einsitzer ist obligatorisch.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics