forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kipphebelwellen CB 550 K

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
berndweitz56
Beiträge: 5
Registriert: 30. Jan 2020
Motorrad:: Triumph Speedtriple 1050. Bj. 2007
Kawasaki Si 250 ccm. Bj. 1973
Honda CB 550 K. Bj. 1978

Kipphebelwellen CB 550 K

Beitrag von berndweitz56 »

Hallo alle zusammen.
Ich habe mich eben im Forum angemeldet und habe direkt eine Frage.
Habe eine CB 550 K und bin dabei den Motor zu reparieren.
Ich habe zur Zeit das Problem, das ich die Kipphebelwellen ausbauen möchte. Leider steht darüber nix im Reparaturhandbuch bzw.
ich habe darüber nix gefunden. Da nach ganz fest ganz lose kommt, will ich nicht durch wildes drauflosschrauben was kaputt machen.
Kann mir bitte jemand sagen wie ich die Kipphebelwellen ausbauen kann.
Vielen Dank . Bernd

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1214
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Kipphebelwellen CB 550 K

Beitrag von Palzwerk »

Die beiden Deckel links und rechts runter, M6 Schraube in die Kipphebelwelle drehen und rausziehen - ferdisch. Und bitte, wenn die Four noch einigermaßen original ist zerbastle sie nicht. Ein paar behutsame Änderungen und nix abflexen. Es geht auch ohne Loop.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

michaelw
Beiträge: 431
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: Honda CJ250
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: Kipphebelwellen CB 550 K

Beitrag von michaelw »

Nicht nur ohne Loop, Sie läuft auch bestens MIT Original-Luftfilter.... (..smile..)

Grüße
Michael
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.

Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang

Bin ich ölich, bin ich fröhlich.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Kipphebelwellen CB 550 K

Beitrag von sven »

Palzwerk hat geschrieben: 30. Jan 2020 Die beiden Deckel links und rechts runter, M6 Schraube in die Kipphebelwelle drehen und rausziehen - ferdisch.
Wirklich?
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Kipphebelwellen CB 550 K

Beitrag von BerndM »

Sven war schneller. Hatte mir das auch nicht vorstellen können. Habe mir auch den link angesehen.
Ich beschreibe die Prozedur jetzt mal ein wenig genauer und hoffe es funktioniert so. ( Sonst darf man die Ventileinstellschrauben
entfernen und sich später fragen wie die Ventile in welchem Takt wie einzustellen sind. )
Erst einmal über die Kurbelwelle die Nockenwelle so verdrehen das alle Kipphebel entlastet sind, sich bewegen lassen. Dann die
Fixierungen der Kipphebelwellen ( Nr. 5, 16, 17 ) entfernen. Danach die Kipphebel markieren, so das man sie später bei der Montage
wieder in die originale Position setzen kann. Und dann in die Stirnflächen der Kipphebelwellen eine M 6 Schraube eindrehen und
die Wellen ziehen.
Ich hoffe mal das die Kipphebel nicht wegfallen. Bei dem CX Motor, meine einzige Erfahrung, sind die Kipphebel axial über Federn
gegen die Kipphebelböcke verspannt. Da fällt nichts weg.
Wegfallen ist sicher hier auch grundsätzlich ein Thema. Alles was wegfällt könnte irgendwo in den Motor fallen. nicht hur das das Teil
fehlt man muss es wieder aus dem Motor holen.

Gruß
Bernd

berndweitz56
Beiträge: 5
Registriert: 30. Jan 2020
Motorrad:: Triumph Speedtriple 1050. Bj. 2007
Kawasaki Si 250 ccm. Bj. 1973
Honda CB 550 K. Bj. 1978

Re: Kipphebelwellen CB 550 K

Beitrag von berndweitz56 »

Danke für die schnellen Antworten.
Noch ne Frage diesbezüglich. Wozu sind die 4 Schrauben da, die in der nähe des Kettenschachts sind ? Habe die eine Funktion in Bezug auf die Kipphebelwellen ?
Ich möchte die CB nur sanft und rückbaubar umbauen. Wechselsitzbank, Blinker, Lack und 4 - 1 mit Zulassung. ( sofern es eine schöne Anlage gibt )
Vielen Dank - Bernd

berndweitz56
Beiträge: 5
Registriert: 30. Jan 2020
Motorrad:: Triumph Speedtriple 1050. Bj. 2007
Kawasaki Si 250 ccm. Bj. 1973
Honda CB 550 K. Bj. 1978

Re: Kipphebelwellen CB 550 K

Beitrag von berndweitz56 »

Kipphebelwellen.
Hallo Palzwerk.
Hab mir schon gedacht, das mit einfach rausziehen nix ist. Die Zeichnung gibt aufschluss. Danke vielmals.
Leider sitzen die Bolzen fest ( rausschlagen mit Kunststoffhammer ging nicht, und ich wollte auch nicht mit Gewalt was kaputt reparieren )
LG Bernd

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kipphebelwellen CB 550 K

Beitrag von Kinghariii »

4 - 1 mit Zulassung
Viel Erfolg bei der Suche :grin: Solche Anlagen gibt es neu meines Wissens nicht. Marken ala Delkevic und Marving bieten ausschließlich Anlage ohne Zulassung an. Scheibel und Motad waren damals legale Alternativen zur originalen 4:1 der Supersport, sind aber heutzutage selten geworden. Und zumindest die Motad klingt wenig aufregend :wink:

Gruß, Harald

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics