forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Weicon Anti Seize

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19471
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Weicon Anti Seize

Beitrag von f104wart »

Dann hab ich wahrscheinlich irgendwas falsch gemacht oder meine VA-Schrauben wissen nur nicht, dass sie korrodieren oder abreißen sollen.

Ich bin zwar nicht gelernter Maschinenbauer, sondern nur Flugzeugmechaniker, aber was die Festigkeit betrifft, ist es ein Unterschied, ob ich damit einen Gehäusedeckel montiere oder eine Radachse draus mache. :roll:

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Weicon Anti Seize

Beitrag von Ratz »

Genau, darum bist du auch viel zu verwöhnt. :lachen1:
Gibt es an so nem Düsenfliecher überhaupt so popeliges Material? :dontknow:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17750
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Weicon Anti Seize

Beitrag von grumbern »

Die meisten Schrauben, die mir in Aluminium weggegammelt sind, waren einfache (ggf. verzinkte) Stahlschrauben, die der Rost dahingerafft hat. Mit Edelstahl hatte ich noch keine Probleme. Ich würde jetzt auch nicht jede fest gegangene VA-Schraube auf den Materialmix zurückführen, wobei das natürlich jedem freisteht.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19471
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Weicon Anti Seize

Beitrag von f104wart »

Genau so schaut´s aus. .daumen-h1:


...Wo soll denn die Luftfeuchtigkeit in einem Sackloch her kommen, wenn der Schraubenkopf die Durchgangsbohrung des Deckels form- und kraftschlüssig abschließt und sich im weichen Alu eine Dichtfläche drückt?

Ich hatte mit VA-Schrauben selbst am Wasserpumpendeckel noch nie Probleme, weder am Schaft noch am Gewinde, während die originalen verzinkten Schrauben im Vergleich zu anderen Stellen dort besonders stark gammeln.


Ich habe Anfang der 1980er Jahre in einer Firma für Dosier- und Mischtechnik gearbeitet. Dort gab es Schlauchpumpen, deren Gehäuse an den Pumpenköpfen aus Alu waren.

Die Flansche mit den Klappenventilen bestanden komplett aus VA und wurden auf die Alugehäuse geschraubt.

Die Schrauben, ebefalls VA, wurden mit Weicon Anti-Seize bestrichen und in die Alugehäuse geschraubt. Und da hat nichts gegammelt. Selbst nach Jahren nicht. Es durfte auch nichts gammeln, denn rostige oder korrodierte Schrauben sind im Lebensmittelbereich ein absolutes NoGo.


Wenn durch den Materialmix irgendwas passiert, dann nur bei Durchgangsgewinden im Spritzwasserbereich. Und dagegen hilft auch Weicon Anti-Seize.

Und was die im Vergleich zu Stahlschrauben geringere Zugfestigkeit von VA-Schrauben betrifft, braucht man sich bei einem Motordeckel auf einem Alugehäuse, der bei M6 mit 9 Nm und bei M8 mit 20 Nm angezogen wird, ganz sicher keinen (Schrauben)Kopf machen. :grinsen1:

...Aber von mir aus kann das jeder machen, wie er möchte und das glauben, was er möchte. :grin:

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics