forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von vanWeaver »

Kinghariii hat geschrieben: 6. Feb 2020 Die Pissbecher (korrekte Begriff ist mir gerade nicht bekannt)
.......nennen sich Ausgleichbehälter :wink:

Werden aber im allgemeinen bei Schraubern Urindöschen genannt. :grinsen1:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8878
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von obelix »

Kinghariii hat geschrieben: 6. Feb 20201) Alle Radlager sind draußen und die neuen (Allballs) wären zum Einschlagen bereit.
Einschlagen??? Lager presst man mit nem passenden Werkzeug ein, da haut man ned drauf...

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Der Betrieb hat sage und schreibe 3 Bewertungen auf Google die allesamt sehr positiv sind (was genau nichts heißt). Glaube aber schon, dass die Ihr Handwerk verstehen. Hätte auch noch eine andere Firma (Einzelperson) angeschrieben, die etwas weiter weg liegen würde. Dieser würden für den Rahmen zwar "nur" 220 verlangen, für die Felgen jedoch 250. :dontknow:
.......nennen sich Ausgleichbehälter :wink:
Ah stimmt, das war mir doch glatt entfallen. Urindöschen hat aber auch was :grin:
Einschlagen??? Lager presst man mit nem passenden Werkzeug ein, da haut man ned drauf...
Nichts für ungut, aber ich habe mich im Vorfeld erkundigt und nicht nur ein Video beobachtet in dem die Radlager einfach mithilfe des alten Lagers eingeschlagen wurden. Mit etwas Hirn und Gefühl sollte das kein Problem sein. Bei der Schwinge jedoch gebe ich dir recht, die werde ich einpressen, oder auch einpressen lassen.

Gruß, Harald

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1295
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Palzwerk »

Geh zur nächsten Schlosserei und besorge die 2 kurze Stücke U65 oder U80. 13er Bohrung rein und dann mit ner 12er Gewindestange die Lager Einpressen. Wenn sie etwas versenkt sein müssen, kannst Du zum Schluss ein altes Lager zwischenlegen.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8878
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von obelix »

Kinghariii hat geschrieben: 6. Feb 2020
Einschlagen??? Lager presst man mit nem passenden Werkzeug ein, da haut man ned drauf...
Nichts für ungut, aber ich habe mich im Vorfeld erkundigt und nicht nur ein Video beobachtet in dem die Radlager einfach mithilfe des alten Lagers eingeschlagen wurden. Mit etwas Hirn und Gefühl sollte das kein Problem sein. Bei der Schwinge jedoch gebe ich dir recht, die werde ich einpressen, oder auch einpressen lassen.
Naja, wenns alle so machen... Dann machma... So viele Leutz können ja ned daneben liegen. Und schon gar ned im Internet, wo sich grad bei U-Tube eh nur Fachleute treffen:-)

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Naja, wenns alle so machen... Dann machma... So viele Leutz können ja ned daneben liegen. Und schon gar ned im Internet, wo sich grad bei U-Tube eh nur Fachleute treffen:-)
Ich sage nicht, dass es eine elegante Methode ist und mir ist schon klar, dass der Profi über solche Methoden vermutlich den Kopf schüttelt. Ich vertraue auch nicht jedem x - beliebigen Video auf Youtube, aber es gibt auch dort durchaus ein paar Leute die ihr Handwerk verstehen zum Teil Tipps geben, wie man gewisse Arbeiten auch ohne teures Werkzeug selbst erledigen kann. Ich hab die Lager so nebebei auch rausgeklopft und nicht mit speziellen Abzieher abgezogen. :wink:
Geh zur nächsten Schlosserei und besorge die 2 kurze Stücke U65 oder U80. 13er Bohrung rein und dann mit ner 12er Gewindestange die Lager Einpressen. Wenn sie etwas versenkt sein müssen, kannst Du zum Schluss ein altes Lager zwischenlegen.
Danke für den Tipp. Wenn ich mal bei einer Schlosserei vorbeikomme werd ich dort mal nachfragen.

Gruß, Harald

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5473
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Schinder »

Unerfahrenen rate ich zum passenden Werkzeug,
wobei aber auch dieses im Umgang bedient werden will.
In jedem Fall eine saubere Lösung.

Mit Erfahrung und Gefühl kann man Lager
auch ganz bequem -einschlagen-.


Der Meister kann’s kaum glauben,
man kann auch mit dem Hammer schrauben.




.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von BerndM »

Hallo Harald,
Hast Du die Durchgängigkeit der Ausgleichsbohrung in den HBZ geprüft ? Es hat zwei Bohrungen im Boden. Eine grössere und eine
sehr kleine. Die kleine Bohrung wächst gern zu. Du kannst sie mit einer einzelnen Litze eines Kabels prüfen.
Und danach macht es Sinn mit einem Finger zu fühlen ob im Zylinder an der Wandung im Bereich der Bohrungen eine hervor-
stehende Kante ist. Die zerstört die Membran auf dem Kolben.
Bild

Dann hast Du was zu tun, es macht Sinn und kostet kein Geld.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12697
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven1 »

Was die Reinigung des HBZ' s angeht stehr ich voll auf Druckluft.
@ Harald: der kleine eckige Teil des Handbremsschalters (Kunststoff mit Kupferbügelchen) gehört in eine kleine Tüte damit die lütte Feder nicht flöten geht.
Vorher auseinander bauen und mit Reinigungsbenzin ordentlich säubern.

Der Pinkelbecher sieht nach einer Tour durch die Geschirrspülmaschine i.d.R. wesentlich besser aus. Ich habe bisher alle Behälter wieder in einen ordentlichen zustand bekommen. Notfalls mir der rauhrn Seite eines Spülschwamms.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Danke für die vielen Tipps :)
Übrigens, hier ein Video wie ein Vertreter von Kukko ein Lager einbaut, so um die Minute 6:25.
https://www.youtube.com/watch?v=PpmRTwbRO4g

Na dann hab ich die nächsten Tage doch noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen.

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik