Irgendwie komme ich nicht weiter, hab meine Katana 550 als teilzerlegte Restauration gekauft. Seit September schon einige Probleme mit
dem Kabelbaum und fehlenden Masseanschlüssen behoben. zuletzt habe ich die Vergaser zerlegt (schon 2mal), ultraschallgereinigt und soweit zusammengebaut und syncronisiert. sah soweit alles gut aus. anlasser dreht den motor.
Kiste springt aber nicht an. mit bremsenreiniger kommt sie kurz auf zylinder 3 und 4 (warmer krümmer). kerzen auf 1 und 2 bleiben trocken.zündfunke ist aber da. zündspule 1 bedient zylinder 1 und 4, zündspule 2 bedient zylinder 2 und 3. hab ich aber auch schon umgesteckt.
alles leider ohne erfolg.
jemand noch nen tipp, bin so langsam echt ratlos. . . .

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suizid GS 550 springt nicht an . . .
- crotchrocket
- Beiträge: 10
- Registriert: 5. Feb 2020
- Motorrad:: Suzuki GS 550 M Katana Bj. 82
-
- Beiträge: 1081
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Suizid GS 550 springt nicht an . . .
Zündkabel und Kerzenstecker OK? Liegt aber definitiv am Sprit oder an der Luft. Sonst würde sie mit Bremsenreiniger nicht kommen wollen. War bei meiner GS am Anfang nach dem ersten mal wieder Starten auch so, das sie nur auf maximal 3 Zylindern lief. Gab sich nach ein paar mal laufen lassen.
Gruß Ralf.
- Superolli
- Beiträge: 97
- Registriert: 4. Feb 2020
- Motorrad:: Honda CB 750 F2
Honda CB 550 F - Wohnort: Bissendorf
Re: Suizid GS 550 springt nicht an . . .
Vergaser auf Grundeinstellung?
Zieht sie evtl. Falschluft ?
Wie versorgst du sie mit Sprit ?
Zieht sie evtl. Falschluft ?
Wie versorgst du sie mit Sprit ?
Ist doch eigentlich alles selbsterklärend 

- crotchrocket
- Beiträge: 10
- Registriert: 5. Feb 2020
- Motorrad:: Suzuki GS 550 M Katana Bj. 82
Re: Suizid GS 550 springt nicht an . . .
vergaser sind lt. suzuki classic auf grundeinstellung bzw hab ich so eingestellt wie dort beschrieben. Sprit kriegt sie über eine Flasche über dem moped aufgehängt.läuft auch in den vergaser. unterdruckschlauch vom vergaser zum tank/benzinhahn verschlossen. ansaug stutzen nagelneu. luftfilterkasten war mit den stutzen auf die vergaser aufgesteckt aber noch nicht mit den schlauchschellen fest verschraubt.
- Bernde
- Beiträge: 129
- Registriert: 27. Nov 2019
- Motorrad:: ...
- Wohnort: München - M - MUC - Munich - Monaco di Baviera - z´Minga
Re: Suizid GS 550 springt nicht an . . .
Um die Zündanlage auszuschließen, so ne Funkenstrecke (o.ä.) bauen.
Beim Startversuch sollte ein Funken im Abstand von ~15mm erkennbar sein:
Bei beiden Spulen checken.
Beim Startversuch sollte ein Funken im Abstand von ~15mm erkennbar sein:
Bei beiden Spulen checken.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüßung Bernde
- fish
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jun 2014
- Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
- Wohnort: bad homburg - hessen
Re: Suizid GS 550 springt nicht an . . .
ultraschall ist kein allheilmittel! alle düsen und teile ausbauen und mechanisch reinigen. danach ins ultraschallbad.zuletzt habe ich die Vergaser zerlegt (schon 2mal), ultraschallgereinigt und soweit zusammengebaut und syncronisiert.
- Superolli
- Beiträge: 97
- Registriert: 4. Feb 2020
- Motorrad:: Honda CB 750 F2
Honda CB 550 F - Wohnort: Bissendorf
Re: Suizid GS 550 springt nicht an . . .
Hatte soetwas Ähnliches auch schonmal. Meine Tankflasche hat keine entlüftung somit hat sich in der Flasche ein Unterdruck erzeugt und es lief nach unten kein Benzin! Also entweder Deckel nur lose festmachen sodass der Druck ausgleichen kann oder ein kleines Loch bohren. Noch netter wäre jemand der die Flasche ohne Deckel hält.crotchrocket hat geschrieben: 8. Feb 2020.... Sprit kriegt sie über eine Flasche über dem moped aufgehängt.läuft auch in den vergaser....
Danach sprang meine Maschine auch an

Ist doch eigentlich alles selbsterklärend 

-
- Beiträge: 238
- Registriert: 29. Apr 2018
- Motorrad:: BMW R75/5
Suzuki GS550E
Kawasaki Z200
KTM 500 GS
Re: Suizid GS 550 springt nicht an . . .
Hört sich nicht nach Unterdruckproblemen an, das wär ja erst wenn der Motor den Sprit verbraucht hat.
Wenn die Kerzen trocken bleiben, kommt nix an.
Bleiben alle Kerzen trocken beim Starten? Ich meine ohne den Bremsenreiniger?
Wenn die Kerzen trocken bleiben, kommt nix an.
Bleiben alle Kerzen trocken beim Starten? Ich meine ohne den Bremsenreiniger?
Jozel 

- wimmerma
- Beiträge: 839
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Suizid GS 550 springt nicht an . . .
Wenn sie selbst beim Starten mit Bremsenreiniger nur auf 2 Zylindern läuft, würde ich auf Probleme bei der Zündanlage und zusätzlich bei der Spritzufuhr tippen.
Erst die Zündung...
-Kerzen schrott?
-Stecker schrott?
-Kabel schrott?
-Verbindung in der Spule nicht vorhanden?
-Spule schrott?
Alles checken, Fehler gefunden?
So, wenn Sie mit Bremsenreiniger nun auf allen 4 Zylindern läuft, kriegst noch immer keinen Sprit in die Brennräume.
-Steht überhaupt Sprit in den Schwimmerkammern?
-Choke System checken. Läuft sie mit choke, ohne nicht, oder andersrum?
-Sind alle Bohrungen und Kanäle durchgängig?
-Einstellschrauben haben noch alle ihre feinen Spitzen?
Fehler gefunden?
Karre läuft.
Erst die Zündung...
-Kerzen schrott?
-Stecker schrott?
-Kabel schrott?
-Verbindung in der Spule nicht vorhanden?
-Spule schrott?
Alles checken, Fehler gefunden?

So, wenn Sie mit Bremsenreiniger nun auf allen 4 Zylindern läuft, kriegst noch immer keinen Sprit in die Brennräume.
-Steht überhaupt Sprit in den Schwimmerkammern?
-Choke System checken. Läuft sie mit choke, ohne nicht, oder andersrum?
-Sind alle Bohrungen und Kanäle durchgängig?
-Einstellschrauben haben noch alle ihre feinen Spitzen?
Fehler gefunden?

Karre läuft.

Ride on!
Marcus
Marcus
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 29. Apr 2018
- Motorrad:: BMW R75/5
Suzuki GS550E
Kawasaki Z200
KTM 500 GS
Re: Suizid GS 550 springt nicht an . . .
Nochwas zum Bremsenreiniger:
Beim zentrischen Reinspritzen bekommen die mittleren Zylinder mehr ab als die beiden äußeren. Daher kann es gut sein, das 1 und 4 nicht genug davon abbekommen und daher nicht (wirklich) mitlaufen.
Beim zentrischen Reinspritzen bekommen die mittleren Zylinder mehr ab als die beiden äußeren. Daher kann es gut sein, das 1 und 4 nicht genug davon abbekommen und daher nicht (wirklich) mitlaufen.

Jozel 
