forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki GS 750 Steuerkette vernieten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Snaggolov
Beiträge: 25
Registriert: 8. Mär 2016
Motorrad:: GS 850G Cafè Racer, CB250RS Café Racer, GS750 Flat Tracker im Aufbau

Suzuki GS 750 Steuerkette vernieten

Beitrag von Snaggolov »

Moin Leute,

ich bin derzeit an meinem dritten Projekt und habe am GS750er Motor nun Ventilschaftdichtungen, Zylinderkopfdichtung und Steuerkette neu gemacht. Jetzt ist alles fast zusammen, bis auf die Vernietung der neuen Steuerkette.

Es scheitert schon dabei, dass ich das "Plättchen" nicht auf die beiden offenen Stifte der Steuerkette bekomme, nicht mal mit 2 Zangen. Ein Kollege hat mir sein Antriebskettennietwerkzeug geliehen, das ist aber total überdimensioniert.

Hat jemand von euch nen guten Tipp wie man das anstellt? Hab im Netz kein erschwingliches Werkzeug gefunden...

Vielen Dank im Voraus! :rockout:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Snaggolov
Beiträge: 25
Registriert: 8. Mär 2016
Motorrad:: GS 850G Cafè Racer, CB250RS Café Racer, GS750 Flat Tracker im Aufbau

Re: Suzuki GS 750 Steuerkette vernieten

Beitrag von Snaggolov »

Niemand ne Idee?

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2114
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Suzuki GS 750 Steuerkette vernieten

Beitrag von UdoZ1R »

Naja,

das Kettenglied musst du schon zusammenstecken. Ohne das geht nichts. Das geht meist sehr schwer und ist normal. Versuch mal mit einer kleinen Schraubzwinge und kleinen Nuss, die du über den Pin platzierst Druck aufzubauen. Erst eine Seite bis sie "packt" dann den anderen Pin. Das machst du bis es anliegt.

Zum Verbieten brauchst du entweder ein gescheites Werkzeug, oder einen Kumpel. Der müsste einen dicken Hammer als Gegenlager halten können. Wenn die Nietköpfe mittig ein Loch haben, kannst du sie mit einem Körner stauchen, wenn der Kumpel den Hammer gegen hält.

Falls sie keine Löcher haben, nimm einenDurchschlag, mach mit nem Dremel einen dachförmigen schnitt in die Fläche und St auch damit die Köpfe.

Anschließend kontrollierst du alles gründlichst, ob die Nieten auch verformt wurden. Wenn Du damit fertig bist, mach es nochmal :oldtimer:

Viel Spaß dabei :prost:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Suzuki GS 750 Steuerkette vernieten

Beitrag von Ratz »

Oder halt richtig mit gscheitem Werkzeug.
Z.B. Kellerman mit Vollnieteinsatz -> https://www.ebay.de/itm/KELLERMANN-MOTO ... 2749.l2649

Alternativ schon mal daran gedacht erst die Kette zu vernieten und danach mit den Kettenrädern einbauen? :!:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

jzoeller
Beiträge: 238
Registriert: 29. Apr 2018
Motorrad:: BMW R75/5
Suzuki GS550E
Kawasaki Z200
KTM 500 GS

Re: Suzuki GS 750 Steuerkette vernieten

Beitrag von jzoeller »

Ist zwar nicht die feine englische, aber hol das Schloss nochmal raus und probier es direkt vor dir (also ob das Gegenstück drauf geht). GGf. ein wenig Fase dran machen (aber nur bissje!). Wenn das geht, alles wieder rein und vernieten wie oben schon beschrieben.

@Ratz: Dafür müsste die KW raus... :roll:
Jozel :cool:

Benutzeravatar
Snaggolov
Beiträge: 25
Registriert: 8. Mär 2016
Motorrad:: GS 850G Cafè Racer, CB250RS Café Racer, GS750 Flat Tracker im Aufbau

Re: Suzuki GS 750 Steuerkette vernieten

Beitrag von Snaggolov »

Hey Leute,
Ich wusste doch, dass ich auf euch zählen kann, vielen Dank fur die Antworten!

Hab’s mit nem Vernietwerkzeug jetzt soweit wie auf dem Bild.

Jetzt versuche ich den Udo-Vorschlag mit dem Hammer. Wie man sieht, sind die Pins nicht gekörnt.

Ich halte euch auf dem Laufenden!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics