forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 900 cafe racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Honda CB 900 cafe racer

Beitrag von Nille »

Klingt ja super! Meine war auch bei der dekra irgendwo im Osten:)

Meinst der weiß dass die schwinge von der sevenfifty ist bzw wie die aussieht? Sonst sag doch einfach du nimmst doch eine von ner 900er:D
Aber gut dass das schonmal abklärst

Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: AW: Honda CB 900 cafe racer

Beitrag von Wilco »

Nille hat geschrieben:Klingt ja super! Meine war auch bei der dekra irgendwo im Osten:)

Meinst der weiß dass die schwinge von der sevenfifty ist bzw wie die aussieht? Sonst sag doch einfach du nimmst doch eine von ner 900er:D
Aber gut dass das schonmal abklärst
glücklicher weise sieht die so aus, wie eine 1100er zephyr. ich bin mir dennoch nicht sicher, da sowas ja fest eingetragen wird, und im falle des falles. mal schauen.

ja der dekratyp war echt nett und hat auch einige tip's und no-go's gesagt, war so mitte 30 vielleicht, also kein verbohrter alter typ, wobei die auch manchmal die entspanntesten sein können. :D

aber er sagte, wenn ich das schonmal alle sso ankündihe und bescheid gebe, dann wird das mit dem eintragen alles einfacher. die freuen sich ja auch, wenn einer das mal richtig macht, da scheint es wohl ganz schöne spezis zu geben die sonstwas machen. :D
gruß Wilco

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Honda CB 900 cafe racer

Beitrag von Nille »

Versuch die Eintragung als Kastenschwinge und nix weiter machen zu lassen, dann bist du auf der sicheren Seite, erkennt kein Bulle der Welt...:)

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Honda CB 900 cafe racer

Beitrag von Nille »

hab heut noch n gabeljoch von ner 900er Bolle gefunden, brauchst du ja wahrscheinlich für die anderen Brücken, falls das von der R6 nicht passt. Bei Interesse schick ichs Dir für die Portokosten.
Gruß

Btw: die 1100er Zephyr hat ne schwinge mit exzenter-kettenspannern. Das is schon n Unterschied zur der der sevenfifty

Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: Honda CB 900 cafe racer

Beitrag von Wilco »

ach verdammt, 900er Gabelbrücke hab ich mir schon organisiert, dennoch danke!

Gabeljoch fertige ich aus 7075-t6 an. das hält auf jeden fall.


ja da hast du recht, das hab ich zwar gesehen, aber dem keine Beachtung geschenkt. :D

hätte jetzt im übrigen 1 Satz Oki cdi's zu verkaufen, zündkontakte und Lima-Regler, falls jemand Interesse hat. ansonsten kommt es in die bucht.
gruß Wilco

Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: Honda CB 900 cafe racer

Beitrag von Wilco »

neues von mir...:

heut mal die Gabelbrücken ausgepresst und gleich noch eine Skizze gemacht, wie das neue Joch aussehen soll, jedoch brauch ich oben ein neues, angefertigtes Lager. Hat da jemand evtl eine passende Adresse?

das joch lass ich mir erstmal aus stahl als Probestück drehen, um zu schauen ob alles soweit passt, jedoch werd ich es nicht einpressen, sondern lediglich so drehen lassen, dass es saugend reingeht bzw man mit der hand es leicht reindrücken kann, ohne das was klappert, um zu schauen ob das alles so richtig ist.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
gruß Wilco

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Honda CB 900 cafe racer

Beitrag von Nille »

Schick mir mal die Maße des Lagers, mein Bruder ist da Spezi drin:)

Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: Honda CB 900 cafe racer

Beitrag von Wilco »

das klingt hervorragend. :) mach ich, sobald das Probestück gefertigt ist.

ansonsten will ich mich heute an den originalen sc01 vergaser wagen und die Motordeckel zum waschen geben.
gruß Wilco

Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: Honda CB 900 cafe racer

Beitrag von Wilco »

vergaser gesäubert.

nur muss ich mir neue hauptdüsen besorgen, die alten waren teilweise arg vereuft, wie der rest. aber das kommt ja eh mit dem dynojetkit zusammen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
gruß Wilco

Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: Honda CB 900 cafe racer

Beitrag von Wilco »

Lima hat einmal, wie eigentlich alles, neue schrauben bekommen. dafür fliegen die alten, gammeligen kreuzschlitz und aussensechskant auf den Müll.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
gruß Wilco

Antworten

Zurück zu „Bol d'Or“

Axel Joost Elektronik