forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ringtool vs. Straßenfahrzeug

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
7Fifty

Re: Ringtool vs. Straßenfahrzeug

Beitrag von 7Fifty »

DEKRA misst, LRA ordnet an - so würde ich es einordnen.

Dazu steht in einer DEKRA-Broschüre, Seite 6 nicht viel, dennoch folgendes:

... akkreditierte Messstelle nach den §§ 26, 29b BImSchG ...

Wir unterstützen Sie im Zusammenhang mit Straßenverkehrsbaumaßnahmen sowie bei der Bauleitplanung zur Geräuschkontin­gentierung von Gewerbegebieten nach DIN 45691. Zur Ermittlung der Schallimmissionen für die bestehende bzw. zu erwartende Belas­tung liefern wir Messungen und Prognosen in den Fachbereichen:
  • Sportlärm nach 18. BImSchV

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Ringtool vs. Straßenfahrzeug

Beitrag von fish »

Kann man davon ausgehen, dass das AER von Jahr zu Jahr immer auf einem anderen Kurs stattfindet oder wird das so organisiert, wie es terminlich gerade "passt"?
das aer findet immer mal wieder an anderen strecken statt. in oschersleben ist bisher am meisten dran gewesen. aber es hat auch schon in hockenheim und am nürburgring stattgefunden.
dieses jahr wird es bei entsprechender nachfrage auch einen termin in schleiz, parallel zu den csbk meisterschaftsläufen geben. das ist für uns immer ein besonderes highlight, da man nicht so oft die möglichkeit hat, auf dieser temporären und legendären strecke zu fahren.
Und ein Ringtool macht unterm Strich deutlich mehr Arbeit und kostet auch ne Ecke mehr als ein paar Euro für ne Geräuschmessung- würde ich bei der mit Rechnung mit einbeziehen.
du hast in der rechnung den "deutlich mehr spaß" faktor vergessen. :mrgreen:
Das Alteisenreiten der Classic Superbiker kann ich auch empfehlen – ist immer ziemlich lustig :rockout: , gell fish?
... kann mich nicht erinnern ... :prost: :roll:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6394
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Ringtool vs. Straßenfahrzeug

Beitrag von TortugaINC »

Moin,
hätte mich auch gewundert, wenn die DEKRA Einfluss auf die Lautstärken Reglementierung der Rennstrecken hätte.
Jo, Spaßfaktor ist natürlich hoch :prost:
Aber geht ja auch mit Kuchenblech hinten dran...
"Happiness is only real when shared”. 

7Fifty

Re: Ringtool vs. Straßenfahrzeug

Beitrag von 7Fifty »

TortugaINC hat geschrieben: 4. Mär 2020 hätte mich auch gewundert, wenn die DEKRA Einfluss auf die Lautstärken Reglementierung der Rennstrecken hätte.
Naja... nehmen wir mal an, die DEKRA betriebe am Sachsenring eine akkreditierte Lärmimmissions-Messstelle (hier: bspw. im nahegelegenen Städtchen HOT). Aus $Gründen erhöhte sich die Lärmimmission (ich kann mir da z.B. vorstellen, das ein Veranstalter anstatt 20 eben 25 Karren zur Präsentationsfahrt zulässt oder aufgrund der Marktsituation u.U. demnächst die ganzen Panigales, CBRs mit ihren Akrapovics und wiese alle heissen).

Der Messstellen-Verantwortliche guckt sich das dann exemplarisch vllt. mal zwei mal in Folge an und steht spätestens dann im LRA auf der Matte: Hallo Umweltbeauftragter (oder wer auch immer), also an eurem Sachsenring gehts ziemlich grenzwertig zu. Mach' mal was, bevor es Ärger gibt!

Will sagen: Die Messstelle hat da imho schon Einfluss drauf und dafür ist sie da - sie agiert, das LRA reagiert. Ob das also die Messstelle oder analog genervte Anwohner sind (wie von karlheinz02 im Falle des Salzburgrings geschildert), spielt im Moment der öffentlichen Wahrnehmung wohl vorerst keine Rolle.

Meine Meinung: Viele Motorsport-Begeisterte sind eine Spur zu unempathisch und rollen viel zu schnell mit den Augen, find' ich. Die Anwohner haben aber den Kurs das ganze Jahr vor der Haustür; der Fahrer sieht das Spektakel nur für sein Training bzw. Race-Wochenende: 2x 3 Turns gebucht, Volllast und dann wieder nach Hause abgereist - in der Regel meist dort hin, wo weit und breit keine Rennstrecke zu sehen ist. Nicht alle Menschen sind motorsport-begeistert.
Aber geht ja auch mit Kuchenblech hinten dran...
Das stimmt natürlich auch wieder. :wink:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6394
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Ringtool vs. Straßenfahrzeug

Beitrag von TortugaINC »

Spekulierst du wieder laut?
Es wird das Lärmpensum gemessen: Lautstärke über die Zeit, und das mit Sicherheit nach Messvorschrift/Norm, jedenfalls einheitlich.
Pensum überschritten —> Turn beendet.
Vorgaben kommen nicht von der DEKRA, weswegen die DEKRA nur ihrer Arbeit nachgeht: messen.

Der zweite Teil ist ebenfalls hochgegriffen eine Halbwahrheit. Da sich mit der Sinn der Diskussion nicht ergibt und ich keine Ahnung hab, worum es hier eigentlich geht, geh ich da nicht drauf ein.
Meine Empfehlung: mehr Schrauben, weniger über Gott und die Welt philosophieren. Dann werden die Mopeten auch irgendwann fertig.
"Happiness is only real when shared”. 

7Fifty

Re: Ringtool vs. Straßenfahrzeug

Beitrag von 7Fifty »

TortugaINC hat geschrieben: 5. Mär 2020 Es wird das Lärmpensum gemessen: Lautstärke über die Zeit, und das mit Sicherheit nach Messvorschrift/Norm, jedenfalls einheitlich.
Pensum überschritten —> Turn beendet.
Vorgaben kommen nicht von der DEKRA, weswegen die DEKRA nur ihrer Arbeit nachgeht: messen.
Wo steht denn deiner Meinung nach die akkreditierte Messstelle (der DEKRA; des LRA - wie du willst)? Innerhalb des Geländes oder außerhalb des Veranstaltungsgeländes?

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6394
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Ringtool vs. Straßenfahrzeug

Beitrag von TortugaINC »

Spielt das irgend eine Rolle?
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13370
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Ringtool vs. Straßenfahrzeug

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
warum nur fällt mir - dummerweise - in dem Zusammenhang die vor vielen, vielen Jahren getätigte Äußerung eines Veteranen-racenden - besser gleichmäßig-fahrenden - Freundes zum Hockenheimring ein: jahrelang wurden günstigst Baugrundstücke rund um den (schon bestehenden!!!) Hockenheimring verkauft und jetzt schreien die Käufer plötzlich es sei zu laut hier! Es erinnert mich schon ein bißchen an den Witz mit den Ostfriesen die bei Ebbe Bauland verkaufen …
Leider ändert mein Sarkasmus nichts an der Situation! DAS müssten/hätten die damals verkaufenden Stadtverwaltungen tun/müssen! Den Käufern klarmachen, daß man eben nicht neben der lauschigen Laubenpieper-Kolonie wohnen wird!
Ähnliches wurde über einen ehemals an den Zuschauern Verdienenden vor einigen Jahren im Zusammenhang mit einer Petition zum Fortbestand des Schleizer Dreiecks erzählt …
Ketzerische Grüße, Bambi … wenn ich an den Nürburgring ziehe weiß ich, daß es da ein paarmal im Jahr richtig laut und verkehrstechnisch voll wird! Dann kann ich nicht erwarten, daß sich alle meinem Ruhebedürfnis unterordnen ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Ringtool vs. Straßenfahrzeug

Beitrag von kramer »

Echt schlimm mit den Leuten. Die rotzen alles zu mit ihren egoististichen Eigenheimträumen - und ruhig soll's dann auch noch sein.

Peter

7Fifty

Re: Ringtool vs. Straßenfahrzeug

Beitrag von 7Fifty »

TortugaINC hat geschrieben: 5. Mär 2020 Spielt das irgend eine Rolle?
Naja... Lärmpensum; Lautstärke pro Zeit. Mh... was ist das? :salute:
Kannst du es mir bitte erklären?

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik