TortugaINC hat geschrieben: 4. Mär 2020
hätte mich auch gewundert, wenn die DEKRA Einfluss auf die Lautstärken Reglementierung der Rennstrecken hätte.
Naja... nehmen wir mal an, die DEKRA betriebe am Sachsenring eine akkreditierte Lärmimmissions-Messstelle (hier: bspw. im nahegelegenen Städtchen HOT). Aus $Gründen erhöhte sich die Lärmimmission (ich kann mir da z.B. vorstellen, das ein Veranstalter anstatt 20 eben 25 Karren zur Präsentationsfahrt zulässt oder aufgrund der Marktsituation u.U. demnächst die ganzen Panigales, CBRs mit ihren Akrapovics und wiese alle heissen).
Der Messstellen-Verantwortliche guckt sich das dann exemplarisch vllt. mal zwei mal in Folge an und steht spätestens dann im LRA auf der Matte:
Hallo Umweltbeauftragter (oder wer auch immer), also an eurem Sachsenring gehts ziemlich grenzwertig zu. Mach' mal was, bevor es Ärger gibt!
Will sagen: Die Messstelle hat da imho schon Einfluss drauf und dafür ist sie da - sie
agiert, das LRA
reagiert. Ob das also die Messstelle oder analog genervte Anwohner sind (wie von karlheinz02 im Falle des Salzburgrings geschildert), spielt im Moment der öffentlichen Wahrnehmung wohl vorerst keine Rolle.
Meine Meinung: Viele Motorsport-Begeisterte sind eine Spur zu unempathisch und rollen viel zu schnell mit den Augen, find' ich. Die Anwohner haben aber den Kurs das ganze Jahr vor der Haustür; der Fahrer sieht das Spektakel nur für
sein Training bzw. Race-Wochenende: 2x 3 Turns gebucht, Volllast und dann wieder nach Hause abgereist - in der Regel meist dort hin, wo weit und breit keine Rennstrecke zu sehen ist. Nicht alle Menschen sind motorsport-begeistert.
Aber geht ja auch mit Kuchenblech hinten dran...
Das stimmt natürlich auch wieder.
