forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lichproblematik

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
KZ400
Beiträge: 16
Registriert: 20. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki, Z400 B1, 1978

Lichproblematik

Beitrag von KZ400 »

Es geht wieder einmal um die Beleuchtung :idea:

Ich suche schon seit längerem nach einem elektrischen Fehler an meiner KZ400 (1978)

Ich habe letzte Saison einen neuen Scheinwerfer montiert und seither geht das Abblendlicht und das Fernlicht nicht mehr :( was mich mittlerweile schon sehr lange beschäftigt und frustriert da sich das Motorrad grundsätzlich im Straßenbetrieb befände.

Mein know how im Thema ist sehr Beschränkt und ich hoffe es kann mir jemand im Forum weiterhelfen.

Inzwischen wurden die Schalterarmaturen auf dem Lenker getauscht und schon mehrmals der gesamte(!) Kabelbaum auf Auffälligkeiten untersucht. Sicherungen, Masseanschlüsse etc. sind soweit nach meiner Inspektion i.O. . Wenn die Lichthupe betätigt wird geht wie gewünscht das Fernlicht an solange gedrückt ist. Das Standlicht funktioniert auch regulär. Wenn das Abblendlicht über den Hauptschalter eingeschaltet wird, leuchtet weiterhin nur das Standlicht. Es funktioniert auch das Fernlicht über seinen Schalter nicht. Was weiterhin komisch ist, ist dass wenn der Motor läuft und der Lichthauptschalter auf die Aus-Position geschaltet wird, auch der motor ausgeht.

Ich weiß echt momentan nicht mehr weiter... :dontknow:

Danke im Voraus an alle die sich dem Thema annehmen!!
Cafe ohne Bohnen
...aus dem Dreiländereck
:salute:

bastikos
Beiträge: 47
Registriert: 3. Jul 2018
Motorrad:: Gpz550 UT 1985
Wohnort: Chemnitz

Re: Lichproblematik

Beitrag von bastikos »

Klingt nach korossion in den Steckverbindungen.

KZ400
Beiträge: 16
Registriert: 20. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki, Z400 B1, 1978

Re: Lichproblematik

Beitrag von KZ400 »

bastikos hat geschrieben: 25. Feb 2020 Klingt nach korossion in den Steckverbindungen.
Aber würde dann auch der Motor beim Ausschalten des Lichts ausgehen?
Cafe ohne Bohnen
...aus dem Dreiländereck
:salute:

Benutzeravatar
rudeboy176
Beiträge: 332
Registriert: 30. Okt 2017
Motorrad:: BMW K 1200 GT, Bj.04
Kawasaki ZRX 1200 S
Honda CB 750 RC01, Bj.79
Kawa Z 750 S, Bj.13
Kawa KZ 550, Bj.83
Viktoria M 50, Bj.57
Wohnort: Butjadingen
Kontaktdaten:

Re: Lichproblematik

Beitrag von rudeboy176 »

Moin,

hast Du Deine Kabel evtl. im Lenker verlegt ? hört sich irgendwie nach Kabelbruch, bzw. durchgescheuerter Isolierung an …

Im Zweifel einmal neu ?!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12360
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Lichproblematik

Beitrag von sven1 »

Mal eine blöde Frage von Laie zu Laie...

Wieso schreibt du ...Kabelbaum mehrfach in Gänze abgesucht...wenn du keine Ahnung von Strom hast?
Hast du geguckt ob ein Kabel abgefallen ist?

Wenn ich auf dem Klo das Licht aus mache und mein Herd geht auch aus, dann ist irgendwo ein Kabel falsch geklemmt.
Such dir jemanden der den ganzen Kram mal ordentlich durch misst...

Verständnisvolle Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Lichproblematik

Beitrag von brummbaehr »

Aus der Ferne ist es sehr sehr schwierig da zu helfen.

Da ich die KZ400 nicht kenne wäre schon mal ein Link zu nem Schaltplan notwendig.
Ist an der Elektrik der Maschine etwas umgebaut?

So spontan...
Der Motor geht aus, wenn der Lichthauptschalter nach AUS geschaltet wird.
Hmm... Geht dann vielleicht das Licht an, wenn der Killschalter betätigt wird :dontknow:

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1769
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Lichproblematik

Beitrag von LastMohawk »

Servus,
Meine Z400 nimmt es mir auch krumm wenn ich das Licht ausschalte. Dann geht sie im Leerlauf aus und bei Teillast läuft sie wie ein Dack Nüsse.
Aber ich hab das noch nicht weiter untersucht. Hst auch Spannungsspitzen und die Scheinwerferbirne raucht immer mal wieder ab.
Da ich noch andere Baustellen habe, steht das erstmal hinten an.

Gruß
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

KZ400
Beiträge: 16
Registriert: 20. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki, Z400 B1, 1978

Re: Lichproblematik

Beitrag von KZ400 »

rudeboy176 hat geschrieben: 26. Feb 2020 Moin,

hast Du Deine Kabel evtl. im Lenker verlegt ? hört sich irgendwie nach Kabelbruch, bzw. durchgescheuerter Isolierung an …

Im Zweifel einmal neu ?!
Ich habe leider noch keine brauchbaren Angebote gesehen.
Cafe ohne Bohnen
...aus dem Dreiländereck
:salute:

Benutzeravatar
rudeboy176
Beiträge: 332
Registriert: 30. Okt 2017
Motorrad:: BMW K 1200 GT, Bj.04
Kawasaki ZRX 1200 S
Honda CB 750 RC01, Bj.79
Kawa Z 750 S, Bj.13
Kawa KZ 550, Bj.83
Viktoria M 50, Bj.57
Wohnort: Butjadingen
Kontaktdaten:

Re: Lichproblematik

Beitrag von rudeboy176 »

selbst ist der Mann …
Stecker und Verbinder gibt's online, ebenso die Kabel in vielen bunten Farben …

altes Teilstück ausbauen und dann einmal neu nachbauen ...

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6371
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Lichproblematik

Beitrag von TortugaINC »

LastMohawk hat geschrieben: 26. Feb 2020 Servus,
Meine Z400 nimmt es mir auch krumm wenn ich das Licht ausschalte. Dann geht sie im Leerlauf aus und bei Teillast läuft sie wie ein Dack Nüsse.
Aber ich hab das noch nicht weiter untersucht. Hst auch Spannungsspitzen und die Scheinwerferbirne raucht immer mal wieder ab.
Da ich noch andere Baustellen habe, steht das erstmal hinten an.

Gruß
Der Indianer
Die Spannungsspitzen fängt die Batterie ab. Wenn defekt oder nicht vorhanden: ELKO nachrüsten. Kostenpunkt ca. 10Euro.
"Happiness is only real when shared”. 

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik