Hallo,
für mein "Laverda 250 SFC Projekt" habe ich mir ja vor einiger Zeit einen Tank einer Beta Urano S (vermutl. Production-Racer aus den 60er Jahren) gekauft.
Der (ziemlich angegriffene) Original-Lack soll runter, stattdessen wird der Tank stilgerecht in Orange lackiert. Bei einem "Black-Bomber-Projekt" habe ich gute Erfahrung mit dem Grüneck Power Abbeizer gemacht, daher will ich das auch hier einsetzen (außerdem habe ich von dem Zeug noch). Ich möchte aber unbeding die originalen Embleme erhalten. Die Frage ist, womit man die schützen kann, ich habe schon an Wachs gedacht. Hat jemand bessere Vorschläge?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tankemblem beim Entlacken schützen
- Emil1957
- Beiträge: 1172
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Tankemblem beim Entlacken schützen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Re: Tankemblem beim Entlacken schützen
Die sind doch aufgeklebt, oder?
Mit einer gekürzten angeschliffenen Spachtel vorsichtig entfernen und nach der Lackierung wieder aufkleben.

Mit einer gekürzten angeschliffenen Spachtel vorsichtig entfernen und nach der Lackierung wieder aufkleben.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- car7662
- Beiträge: 136
- Registriert: 5. Apr 2015
- Motorrad:: Ducati 900 SS 84
Ducati Panigale V2 - Wohnort: Raum Heilbronn
Re: Tankemblem beim Entlacken schützen
Hi Emil,
Ich kann gut nachvollziehen das du den alten Originalaufkleber erhalten willst, hab ich auch schon mehrmals bei Restauration gemacht.
Aber warum willst du den Tank entlacken. Anschleifen, Aufkleber abdecken und neu lackieren. Am Ende Klarlack über alles . Einschließlich Aufkleber. Hat bisher bei mir immer funktioniert
Gruß Axel
Ich kann gut nachvollziehen das du den alten Originalaufkleber erhalten willst, hab ich auch schon mehrmals bei Restauration gemacht.
Aber warum willst du den Tank entlacken. Anschleifen, Aufkleber abdecken und neu lackieren. Am Ende Klarlack über alles . Einschließlich Aufkleber. Hat bisher bei mir immer funktioniert
Gruß Axel
-
- Beiträge: 636
- Registriert: 12. Aug 2019
- Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen - Wohnort: Bremen
Re: Tankemblem beim Entlacken schützen
Moin Emil,
wenn du wirklich abbeizen willst und nicht nur anschleifen (was aus meiner Sicht vollkommen ausreichend wäre), kannst du die Embleme wahrscheinlich abziehen, wenn du sie vorher erwärmt hast (Fön). Dann wie Ratz geschrieben hat, mit einem Spachtel vorsichtig abziehen.
Beste Grüße und viel Erfolg
ManniP
wenn du wirklich abbeizen willst und nicht nur anschleifen (was aus meiner Sicht vollkommen ausreichend wäre), kannst du die Embleme wahrscheinlich abziehen, wenn du sie vorher erwärmt hast (Fön). Dann wie Ratz geschrieben hat, mit einem Spachtel vorsichtig abziehen.
Beste Grüße und viel Erfolg
ManniP
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8805
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Tankemblem beim Entlacken schützen
Würde auch nur anschleifen.
Nyx hält besser als uralte, giftige Lackmaterialien:-)
Nur da, wo der Altlack tatsächlich unterwandert oder beschädigt ist, bis auf das blanke Blech runtergehen.
Gruss
Obelix
Nyx hält besser als uralte, giftige Lackmaterialien:-)
Nur da, wo der Altlack tatsächlich unterwandert oder beschädigt ist, bis auf das blanke Blech runtergehen.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Tankemblem beim Entlacken schützen
Die Aufkleber kriegst du nicht zerstörungsfrei ab.
drauf lassen, Lack anschleifen, abkleben und neu lackieren.
drauf lassen, Lack anschleifen, abkleben und neu lackieren.
Re: Tankemblem beim Entlacken schützen
Die Frage ist erstmal sind das Aufkleber oder aufgeklebte Embleme? Alte Aufkleber gehen sicherlich nicht ab ohne sie kaputt zu machen.
Und es reicht auch anschleifen, falls es sich nicht um Uraltlack handelt. Reib mal mit einem in Nitro getränkten Lappen über den alten Lack. Wenn er abfärbt muß der Lack runter, wenn nicht kann er bleiben.
Und es reicht auch anschleifen, falls es sich nicht um Uraltlack handelt. Reib mal mit einem in Nitro getränkten Lappen über den alten Lack. Wenn er abfärbt muß der Lack runter, wenn nicht kann er bleiben.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- sven1
- Beiträge: 12389
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Tankemblem beim Entlacken schützen
Moin Emil,
nicht abziehen oder entfernen, das geht nach meiner Meinung daneben.
Ich würde den Aufkleber mit einem Deckel aus Holz oder Kunststoff schützen damit er bei Arbeiten am Tank nicht versehentlich beschädigt wird.
Dann den Tank mit einer Flex und Negerkeks abschleifen. Die Schweißnähte/ Kanten gehen mit einer Drahtbürste super sauber. Ist allerdings eine riesen Sauerei und sollte nur draußen und mit Atemschutz gemacht werden.
Grüneck würde ich NICHT nehmen. Alleine die Dämpfe des Abbeizers enthalten so viel Chemie, das mir die Gefahr den Aufkleber zu zerstören zu groß wäre.
Alternativ könntest du den Originallack beibehalten und diesen richtig aufpolieren (z.B. 3M Politur)
Hierbei bitte max. mit der mittleren Körnung beginnen um den Abtrag zu testen, nicht das du dich durch die Farbe durchpolierst.
Viel Erfolg mit deinem Vorhaben.
Grüße
Sven
nicht abziehen oder entfernen, das geht nach meiner Meinung daneben.
Ich würde den Aufkleber mit einem Deckel aus Holz oder Kunststoff schützen damit er bei Arbeiten am Tank nicht versehentlich beschädigt wird.
Dann den Tank mit einer Flex und Negerkeks abschleifen. Die Schweißnähte/ Kanten gehen mit einer Drahtbürste super sauber. Ist allerdings eine riesen Sauerei und sollte nur draußen und mit Atemschutz gemacht werden.
Grüneck würde ich NICHT nehmen. Alleine die Dämpfe des Abbeizers enthalten so viel Chemie, das mir die Gefahr den Aufkleber zu zerstören zu groß wäre.
Alternativ könntest du den Originallack beibehalten und diesen richtig aufpolieren (z.B. 3M Politur)
Hierbei bitte max. mit der mittleren Körnung beginnen um den Abtrag zu testen, nicht das du dich durch die Farbe durchpolierst.
Viel Erfolg mit deinem Vorhaben.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 19. Jul 2018
- Motorrad:: Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 71
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 85
Yamaha SR 125 Baujahr 91
Re: Tankemblem beim Entlacken schützen
Wenn das der Originallack ist würde ich das nicht zerstören. Schön aufpolieren und konservieren.
Adding power makes you faster on the straights, subtracting weight makes you faster everywhere (Colin Chapman)
Meine SR125
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=25197
Meine SR125
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=25197
- mrairbrush
- Beiträge: 4381
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Tankemblem beim Entlacken schützen
Wie wäre es denn einfach einen neuen zu drucken?