forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» Mein Umbau zum perfekten Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12336
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» Mein Umbau zum perfekten Cafe Racer

Beitrag von sven1 »

...sorry, ich finde das Ding sieht aus als ob dir jemand die Hälfte des ESD geklaut hat.
Wenn eh alles fritte ist, und du eine Maßanfertigung in Betracht ziehst, was ist mit "under engine"? Wenn schon Gas geben, dann richtig.
https://bikebrewers.com/wp-content/uplo ... ic-005.jpg

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Troubadix
Beiträge: 4105
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Suzuki» Mein Umbau zum perfekten Cafe Racer

Beitrag von Troubadix »

Schau dir mal mal von http://barracudaexhaust.com/ den "Barracuda GP1 Cone" oder den "Eagle Revolver" an, die haben zumindest mal eine E-Nummer und gingen ggf in deine gewünschte Richtung, müssten dan halt an einen 4-1 Krümmer addaptiert werden und TÜV abgenommen werden, was dank E-Nummer aber oftmals einfacher ist.



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19347
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Suzuki» Mein Umbau zum perfekten Cafe Racer

Beitrag von f104wart »

MichaelZ750Twin hat geschrieben: 25. Okt 2019 Danke Uwe !
Der Threadtitel erhebt halt seine Ansprüche, auch an Rechtschreibung ;)
Die Anspruch an der Rechtschreibung ist ja nun erfüllt. Jetzt warte ich nur noch auf die Rest. :grinsen1:


.

Sterio13
Beiträge: 25
Registriert: 30. Apr 2019
Motorrad:: Suzuki Gs 750

Re: Suzuki» Mein Umbau zum perfekten Cafe Racer

Beitrag von Sterio13 »

Hallo zusammen nach längerer sende pause hier ein Update zu meinem

In der Zwischenzeit habe ich mich an den Motor gemacht.

Zylinderkopf und Zylinder wurden Geplant, Außerdem wurde den Zylindern ein neues Hohnbild verpasst.

Die verbauten Kolben waren schon die ersten Übermaß Kolben mit +0,5 mm und die waren noch voll in der Toleranz, neue Kompression und Ölabstreifringe haben sie trotzdem bekommen. Anschließen wurden das ganze wieder zusammen gebaut und das Ventil spiel wurde mit neuen shims eingestellt.

Anschließend habe ich dan das Ganze auf einen Gestell geschraubt und und angefangen mit den ganzen einstellungen am Vergaser ich habe hier das Vergaser Reparatur set von Louis bestell. Das ich aber ausdrücklich nicht weiter empfehlen kann, habe danach im Internet recherchiert und mit dem Hersteller Tourmax sind die wenigsten zufrieden.

Bis Ich die Schwimmer/Nadel so zum einstellen brachte das beide düsen vernünftig mit Benzin versorgt wurden one über zu laufen hab ich die neuen Nadel mindesten ein duzend mal verflucht. Hätte ich die alten wohl besser doch nicht gleich weggeworfen.

Aber nach einer Halben Ewigkeit und bestimmt 20 mal Vergaserbatterie rauf und wieder runter läuft er jetzt ganz passabel.
Heute hab ich mich an den Einbau des Motors in den Rahmen gemacht das funktionierte soweit alles ganz gut. Als ich den Motor drin hatte kam ich mal auf die Idee einen Gang einzulegen und musste dan leider feststellen das dies nicht geht.

Daher meine frage kann das sein das man bei stehendem Motor keinen gang ein legen kann ?

IMG_2102.jpg
IMG_2099.jpg
IMG_2009.jpg
IMG_2008.jpg
IMG_1998.jpg
IMG_1253.jpg
IMG_1101.jpg
af040425-e7bf-4b04-afb3-f72e3bc125e8.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Suzuki» Mein Umbau zum perfekten Cafe Racer

Beitrag von Alrik »

Sterio13 hat geschrieben: 21. Mär 2020 Daher meine frage kann das sein das man bei stehendem Motor keinen gang ein legen kann ?
Nein. Dreh mal von Hand das Ritzel ein Stück weit, spätestens dann muss sich ein Gang einlegen lassen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Sterio13
Beiträge: 25
Registriert: 30. Apr 2019
Motorrad:: Suzuki Gs 750

Re: Suzuki» Mein Umbau zum perfekten Cafe Racer

Beitrag von Sterio13 »

Oumann aber das ist leide nicht der Fall, echt deprimierend :hammer:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12336
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» Mein Umbau zum perfekten Cafe Racer

Beitrag von sven1 »

Blöde Frage, wie kuppelst du? Auf dem Foto ist nur der Motor im Rahmen.
Schon mal mit DRM Kicker den Motor bewegt?
Schaltet du über den Schalthebel oder versucht du es direkt an der "Schaltstange".
Sonst mal das Schaltgestänge montieren.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3528
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Suzuki» Mein Umbau zum perfekten Cafe Racer

Beitrag von sven »

Sterio13 hat geschrieben: 21. Mär 2020 Daher meine frage kann das sein das man bei stehendem Motor keinen gang ein legen kann ?
Es ist jedenfalls völlig normal daß das in deiner Situation nur extrem hakelig und mit
viel hin und her drehen an der Getriebeausgangswelle geht. Wenn die Schaltung vorher
ging und du das Gehäuse nicht zerlegt hast würd ich mir an deiner Stelle keinen Kopp
machen.

Hat die GS serienmäßig auch bloß ein 11-Zahn-Ritzel?

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
prontoliono
Beiträge: 143
Registriert: 4. Dez 2013
Motorrad:: 2 x Eigenbau (die "23" und ein Bike mit Achsschenkellenkung)
Honda NC700S DCT
Honda NC700S ohne DCT
Honda RC30
Wohnort: Waakirchen
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» Mein Umbau zum perfekten Cafe Racer

Beitrag von prontoliono »

Bei GS1000 Café Racer fällt mir immer die ein :

https://www.rf-biketech.com/bikes/gs1000/

Viele Grüße

Sterio13
Beiträge: 25
Registriert: 30. Apr 2019
Motorrad:: Suzuki Gs 750

Re: Suzuki» Mein Umbau zum perfekten Cafe Racer

Beitrag von Sterio13 »

sven1 hat geschrieben: 22. Mär 2020 Blöde Frage, wie kuppelst du? Auf dem Foto ist nur der Motor im Rahmen.
Schon mal mit DRM Kicker den Motor bewegt?
Schaltet du über den Schalthebel oder versucht du es direkt an der "Schaltstange".
Sonst mal das Schaltgestänge montieren.

Grüße

Sven

Habe einfach den Schalt Hebel angeschraubt und den Kupplungsseilzug mit Hebel ran geschraubt, die Kupplung Trennt sauber. Sieht mann wenn mann die Öleinlass Schraube weck schraubt und hineinschaut und wenn mann die Kupplung betätig und Den Kicker drückt wird keine Kraft übertragen

Antworten

Zurück zu „GS“

Kickstarter Classics