Moin,
Das waren gestern viele Sätze mit X........ und zwar gar Nix !!!
Ich hatte ja schon gezeigt das ich den Tank mit der Mischmühle und scharfkantigem Sand gereinigt habe. Dauer ca 45 min mit gefühlt ca einem kg Sand.
So weit so gut.
Dann den Tank vorbereitet für eine ordentliche "Klospülung":
- alle Öffnungen geschlossen, ausser dem Tankeinfüllstutzen;
- 7×0,75 l flüssigen Kloreiniger mit dem nötigen Wirkstoff Natriumhypoclorid mit 13 lWarmen Wasser gefüllt (Voliumen Tank 20l)
- Ladegerät bzw später Batterie vorbereitet , altes Eisenteil welches vorher eine Nacht im Holzofen verbracht hat, in die Suppe hineingehängt
und mit Plus verbunden und Minus an den Tank.
- ca 5 Std das ganze brodeln lassen, an dem alten Eisenteil war kaum Schmodder und nach dem Spülen war das Ergebnis noch nicht zufriedenstellend.
- die Fehlersuche ließ nur einen Schluß zu, das Eisenteil war wohl nicht besonders gut geeignet, so nach 12 Std im Holzofen??
- Stück Schwarzstahi hineingehalten, vorher blank geschliffen und dann "Klospülung die Zweite"
- wesentlich mehr Reaktion und richtig viel Schmodder an dem Flachstahl. Dieses zwischendurch auch gereinigt ;
Nach weiteren 3 Std den Tank wieder gespült und das Ergebnis war nicht Top, aber dochfür brauchbar befunden. Bischen Restrost ist ja wohl erwünscht beim phosphatieren.
22:30 Tank gespült , ausgepustet (...freute mich auch langsam aufs Bett) und auf den Rahmen gesetzt.
Und dann, Schock schwere Not
Der Tank ist um ca 1cm kürzer geworden und in der Breite hat er mal ca 2,5-3 cm zugelegt !!!!!!
Er passte nicht zwischen den Heckrahmen und die Löcher für die Befestigung am Heckrahmen passte auch nicht mehr !!!!
Zwei Dellen hat er im hinteren Bereich auch noch bekommen.
Ich war zu sehr geschockt als das ich Sch..... brüllen konnte.
Ich habe heute mit zwei Firmen die solche Arbeiten machen besprochen, die hatten auch keine Efklärung dafür, so etwas auch noch nie gehört.
20210125_092007.jpg
20210125_092130.jpg
Also wer da irgendetwas zu Sagen kann, her damit.
Mir geht es darum eine Erklärung zu finden, und diese blöde Erfahrung möchte ich euch auch nicht vorenthalten, wo kämen wir hin wenn wir nur die gelungen Aktionen Teilen.
Fazi: Morgen wird ein neuer Tank gekauft und für 40-50€ in einem Fachbetrieb entrostet und entlackt. Danach ist er überall (innen und aussen)
phosphatiert.
Teures Lehrgeld, Tank 100€...... , ich gehe aber kein Risiko mehr ein.
.....es hätte ja auch klappen können, ....... und hey, wer kann schon sagen das er einen Tank ohne mechanische Kaltverformung verändert hat.
Jeder ist eingeladen sich an der Ursachenphilosophie zu beteiligen.
Eine Sache noch, es war Still in der Scheune und während des Elektrolysevorgangs konnte ich ganz leises knacken hören, wie beim Eisen, wenn es zu heiß wurde beim Schweìßen und daan abkühlt. Das Wasser war zu dem Zeitpunkt aber nicht heiß.
Gruß und
Jaap
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.