forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Versicherungsfall? Fahrrad fällt gegen KFZ...

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Versicherungsfall? Fahrrad fällt gegen KFZ...

Beitrag von Alrik »

theTon~ hat geschrieben: 23. Mär 2020 Die Vollkasko wäre es ja nur, wenn womöglich das Auto gegen das Fahrrad "gefallen" wäre. :oldtimer:
Nö, das wäre dann Haftpflicht. :D
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8783
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Versicherungsfall? Fahrrad fällt gegen KFZ...

Beitrag von theTon~ »

Stimmt... :unbekannt:

P.S. ....und jammert hier nicht so rum. Ist ja alles Spaß. :neener:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Versicherungsfall? Fahrrad fällt gegen KFZ...

Beitrag von dirk139 »

Alrik hat geschrieben: 24. Mär 2020
theTon~ hat geschrieben: 23. Mär 2020 Die Vollkasko wäre es ja nur, wenn womöglich das Auto gegen das Fahrrad "gefallen" wäre. :oldtimer:
Nö, das wäre dann Haftpflicht. :D
Die Haftpflicht würde dann den Schaden am Fahrrad bezahlen, den Schaden am Auto würde man über die Kasko abrechnen....
denk ich....
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1482
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Versicherungsfall? Fahrrad fällt gegen KFZ...

Beitrag von DerAlte »

theTon~ hat geschrieben: 24. Mär 2020 Stimmt... :unbekannt:

P.S. ....und jammert hier nicht so rum. Ist ja alles Spaß. :neener:
Aha, verstehe, alles nur „Corona Hüttenkoller“! Das wird meistens draus aus solchen Fragestellungen...
Aber die ersten paar Überlegungen dazu, die waren echt...da bin ich mir leider sehr sicher!
Jetzt kannst es weiter laufen lassen, kommen sicher noch super Szenarien und mögliche Schadensverläufe...
Wollte das nur geklärt haben, damit kein Unbedarfter falsche Schlüsse zieht!
Grüße Volker

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Versicherungsfall? Fahrrad fällt gegen KFZ...

Beitrag von hellacooper »

Naja, die Schlüsse kann ja jeder selber daraus ziehen...

Aber nochmal zum Sachverhalt: Wenn ein fremdes Fahrrad gegen mein Auto fällt, dann bezahlt das doch wohl die Haftpflicht des Fahrradbesitzers, oder? Was hat die Haft- oder Kaskoversicherung meines Autos damit zu tun?

Grüße

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17331
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Versicherungsfall? Fahrrad fällt gegen KFZ...

Beitrag von grumbern »

Ja. Da hier aber beide Unfallsgegner auf dieselbe Police laufen, wird da nix draus.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12390
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Versicherungsfall? Fahrrad fällt gegen KFZ...

Beitrag von sven1 »

...hier mal Versicherung für Laien...

Unser Bremer hat eine Freundin (diese ist per namentlicher Nennung in seiner Privathaftpflicht (PHV) mitversichert), diese stellt ihr Rad so ab, daß dieses beim Umfallen sein Auto beschädigt.
Der Versicherer behandelt diesen Schaden so, als ob gemeinsames/gemeinsam angeschafftes Eigentum beschädigt wurde, daher auch die Bezeichnung "Eigenschaden".
Dies gilt als nicht versichert, weil die Haftpflicht immer dann einspringt wenn ich (oder ein mitversichertes Familienmitglied) einen DRITTEN schädige.
Auch hier gibt es eine Ausnahme, bzgl. der Dauer des Zusammenlebens...aber das ginge zu weit.

Neues Szenario (weil ja zur Prüfung angehalten wurde. (ich nenne das mal gut gemeinter Rat zum Versicherungsbetrug(bitte jetzt kein Aufschrei, in form von wozu zahle ich dann meine Prämie)).
Der Kumpel unseres Bremers stellt sein Rad ab, dieses fällt um und beschädigt sein Auto.
Wer zahlt?
Nicht ganz einfach. Hat der Kumpel alles getan um den Schaden zu vermeiden, ist er nach BGB nicht haftpflichtig zu machen, dies gilt seinem Schutz. Ist er haftpflichtig zu machen, wird lediglich der Zeitwert ersetzt, da das BGB sagt, "der Geschädigte muß in den "Zustand" versetzt werden der vor dem Schaden bestand. Versicherung zahlt. Jetzt geht es um den Zeitwert. Ist das Auto eine 10 Jahre alte, abgewirtschaftete Buffe die noch 500€ kostet, die Reparatur jedoch mit 1000€ zu Buche schlägt, gibt es den Zeitwert/Wiederbeschaffungswert des Autos, da die Reparaturkosten den Wert des Autos übersteigen. Wer jetzt aufgepasst hat, merkt, 1000€ Reparatur für ein 500€ Auto...Besserstellung.

Im Gegenzug könnte der Fahrzeughalter den Schaden in beiden Fällen über seine Vollkasko regulieren lassen, inkl. Hochstufung, Abzug Selbstbehalt (SB) und bei Selbständigen Nettoersatz wegen Vorsteuerabzugsberechtigung.
Wenn sich das jetzt nicht lohnt, ist das i.d.R. nicht das Problem des Versicherers, sondern liegt zu xx% in der Entscheidung des Fahrzeughalters, bei Vertragsabschluß eine SB in bestimmter Höhe zu vereinbaren, oder sich gegen mögliche Rabattretter zu entscheiden.

Ich hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.

Sven findet Versicherung toll... .daumen-h1:
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 674
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Versicherungsfall? Fahrrad fällt gegen KFZ...

Beitrag von Statler »

Moin.

Passt jetzt nicht zum eingangs beschriebenen Fall, aber zum Thema Privathaftpflicht:

Hab mal einem Freund geholfen, eine Glaswand in eine Dusche einzubauen. Das heißt, ich habe ihm eigentlich geholfen, zwei Wände einzubauen, die erste haben wir nämlich nach allen Regeln der Kunst in ein Mosaik verwandelt. :mrgreen:
Da ich definitiv zum Zeitpunkt des Unglücks auch beide Flossen an der Scheibe hatte, habe ich ihm angeboten, das Ganze über meine Haftpflicht abzuwickeln. Nach Anzeige des Schadens kam dann ein Schreiben der Versicherung mit der für mich seltsam anmutenden Frage, ob ich denn Geld für meine Hilfeleistung genommen habe. Natürlich nicht (der Gegenwert der zwei Flaschen Pils ist ja vernachlässigbar) - das habe ich auch freundlich so zurückgeschrieben. Daraufhin kam dann die Ablehnung der Schadensübernahme, da es sich um einen sogenannten "Gefälligkeitsschaden" handele, der nicht automatisch in einer Privathaftpflicht enthalten sei. Ich habe mich sehr darüber geärgert, weil der Vertrag so alt war, dass bei Abschluss damals gar nicht danach unterschieden wurde. Als das irgendwann im Kleingedruckten geändert wurde, bin ich darüber nie explizit informiert worden.

Das Angebot der Schadensübernahme, wenn ich ab sofort den Schutz für Gefälligkeitsschäden mit dazubuchen würde, habe ich abgelehnt (purer Stolz - nicht umsonst eine der 7 Todsünden... :grinsen1:), meinem Kumpel die 200 aus der Haushaltskasse in die Hand gedrückt, die Versicherung gekündigt und eine andere abgeschlossen. Die dabei noch billiger war - natürlich incl. Gefälligkeitsschäden, versteht sich. Empfehle ich euch auch, kostet nämlich kaum mehr als ohne.

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 711
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Versicherungsfall? Fahrrad fällt gegen KFZ...

Beitrag von karlheinz02 »

IoMTT hat geschrieben: 23. Mär 2020 Moin,
am Freitag hat meine Freundin ihr Fahrrad neben meinen PKW gestellt, mit dem Ergebnis des Umfallens und einer Beule in der Beifahrertür...
wie geht es der Freundin jetzt? :versteck:
Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
IoMTT
Beiträge: 457
Registriert: 3. Jan 2016
Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
Wohnort: Bremen

Re: Versicherungsfall? Fahrrad fällt gegen KFZ...

Beitrag von IoMTT »

Gut: ich raste ja nicht aus.

Insbesondere, weil vor 3 Jahren ne Blumenampel (hat sie über dem Carport aufgehängt) schonmal auf die Haube geknallt ist.

Ich bedanke mich aber erstmal bis hier her, für die ausführlichen und erhellenden Ausführungen. Ich hatte jetzt einen -legalen- Kniff angedacht... :idea:

Nett von Euch, dieser reichliche Einsatz aus dem Forum. :prost:
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik