Na , das ist doch wohl mit allem Motorräder so, 80 Prozent der Besitzer fahren nur damit und haben von der Technik keine Ahnung.
Spezialwerkzeug braucht man bei jedem Hersteller, ein Schraubenschlüssel alleine tut es schon ewig nicht mehr.
Fängt ja bei den neuer Modellen schon mit den Kettenspannern an, das muss exzentrisch sein und jeder Hersteller hat ein eigenes System.
Blöd nur wenn die Vorbesitzer den Schlüssel versemmelt haben.
Bei den ducs geht es eigentlich noch mit Spezialwerkzeug , abgesehen vom Motor kann man sich mit allem behelfen.
Und duc Fahrer Schrauben auch, kenne meine beiden ducs bis zur letzten Schraube auch die von den Motoren.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Frage an die Ducatischrauber
- mazze
- Beiträge: 576
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Ducatischrauber
Also ich habe.... ähm so 12 Motorräder. Bei keinem brauche ich einen Hakenschlüssel um die Kette zu spannen (gut hab auch hier keinen benutzt). 41er bzw. 46er Nuss um ein Rad auszubauen, das gehört in den Baumaschienenbereich. Geschweige denn ein Rad mit ner 44er Bohrung auf den Wuchtbock zu spannen mußte Zentrieraufnahmen drehen. Und Öl ins Einfüllloch zu schütten alleine ist schon ein Witz.
Aber gut wer auf sowas steht dem sei es gegönnt. Ich überlaß das normalerweise meinem Kumpel.
Mach das mal unterwegs.Aber gut wer auf sowas steht dem sei es gegönnt. Ich überlaß das normalerweise meinem Kumpel.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17749
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Frage an die Ducatischrauber
Deine anderen Kisten gefallen mir besser!
Hier auf'm Hof stehen ja auch zwei Ducs und das Schrauben daran ist - naja, irgendwie lächerlich! Batterie ausbauen ist eine Aktion, da habe ich das halbe Motorrad zerlegt in der Zeit. Wer zur Hölle baut die Batterie über den Motor unter den Luftfilterkasten und baut darüber dann noch einen Tank (mit Sensoren, Spritpumpe, Anschlüssen usw.) samt Optikatrappe?! Da muss man schon leidensfähig, ne, leidenswillig sein :D
Ich halte mich da fern.
Gruß,
Andreas
Hier auf'm Hof stehen ja auch zwei Ducs und das Schrauben daran ist - naja, irgendwie lächerlich! Batterie ausbauen ist eine Aktion, da habe ich das halbe Motorrad zerlegt in der Zeit. Wer zur Hölle baut die Batterie über den Motor unter den Luftfilterkasten und baut darüber dann noch einen Tank (mit Sensoren, Spritpumpe, Anschlüssen usw.) samt Optikatrappe?! Da muss man schon leidensfähig, ne, leidenswillig sein :D
Ich halte mich da fern.
Gruß,
Andreas
Re: Frage an die Ducatischrauber
Moin.
Mit dieser Dame habe ich 11 Jahre lang ein Verhältnis gehabt:
Ich habe dabei unter anderem gelernt, dass es in der Tat so ist, dass man die Dinger entweder liebt oder hasst. Dazwischen gibt es nicht so ganz viel und für beide Seiten gilt, dass der Versuch, den jeweils anderen auf der rationalen Ebene zu überzeugen vollkommen sinnlos ist. Jemand, der die Stühle mag, findet auch viel Erfreuliches beim Basteln daran. Die 20 Sekunden für den Hinterradausbau habe ich immer geliebt, da war der benötigte Adapter für die Achse des Wuchtbocks schnell vergessen.
Holger - hast du die Bostrom mal gefahren? Meine war ebenfalls eine 998s, für mich von der Charakteristik, Gasannahme und Laufkultur der großartigste V2, den ich je pilotiert habe. Um die 888 im Regal beneide ich deinen Kollegen besonders - wobei der Haufen glaube ich schraubtechnisch und ergonomisch noch mal deutlich übler ist als eine 998.
Gruß,
Borgo Panigalus
Mit dieser Dame habe ich 11 Jahre lang ein Verhältnis gehabt:
Ich habe dabei unter anderem gelernt, dass es in der Tat so ist, dass man die Dinger entweder liebt oder hasst. Dazwischen gibt es nicht so ganz viel und für beide Seiten gilt, dass der Versuch, den jeweils anderen auf der rationalen Ebene zu überzeugen vollkommen sinnlos ist. Jemand, der die Stühle mag, findet auch viel Erfreuliches beim Basteln daran. Die 20 Sekunden für den Hinterradausbau habe ich immer geliebt, da war der benötigte Adapter für die Achse des Wuchtbocks schnell vergessen.
Holger - hast du die Bostrom mal gefahren? Meine war ebenfalls eine 998s, für mich von der Charakteristik, Gasannahme und Laufkultur der großartigste V2, den ich je pilotiert habe. Um die 888 im Regal beneide ich deinen Kollegen besonders - wobei der Haufen glaube ich schraubtechnisch und ergonomisch noch mal deutlich übler ist als eine 998.
Gruß,
Borgo Panigalus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- beast666
- Beiträge: 1782
- Registriert: 21. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport - Wohnort: SHA
Re: Frage an die Ducatischrauber
Ich bekenne freimütig....
Ja ich liebe meine Italienerinnen im besonderen die Ducatis!
Da ich mich selbst eben auch nicht unbedingt als einfach beschreiben würde passen wir schon gut zusammen
Ich selbst hatte durchaus schon viele andere Hersteller im Verlauf meines Moped daseins aber Begeisterung, Emotionen kam erst mit dem als die erste Ducati einzug gehalten hat.
Ich mag diesen besonderen Charakter! Es ist nie einfach (fahren, schrauben, pflegen etc.) aber ich bin immer wieder und noch begeistert vor allem von den Fahreindrücken!
Das meiste andere ist für mich eher beliebig.....
Mit dem Schrauben hat es eben auch viele Vorteile wenn man sich mal darauf eingelassen hat denn vieles ist einfaches Baukastenprinzip und somit bleibt vor allem bei mehreren Modellen in der Wörxstatt das Ersatzteilregal überschaubar......
Es ist aber ja Gott sei dank so das jeder für sich die Dinge festmacht die Ihm jeweils wichtig sind und/oder begeistern.
So ists wie immer, auf jeden Topf passt ein Deckel ;-)
Ja ich liebe meine Italienerinnen im besonderen die Ducatis!
Da ich mich selbst eben auch nicht unbedingt als einfach beschreiben würde passen wir schon gut zusammen

Ich selbst hatte durchaus schon viele andere Hersteller im Verlauf meines Moped daseins aber Begeisterung, Emotionen kam erst mit dem als die erste Ducati einzug gehalten hat.
Ich mag diesen besonderen Charakter! Es ist nie einfach (fahren, schrauben, pflegen etc.) aber ich bin immer wieder und noch begeistert vor allem von den Fahreindrücken!
Das meiste andere ist für mich eher beliebig.....
Mit dem Schrauben hat es eben auch viele Vorteile wenn man sich mal darauf eingelassen hat denn vieles ist einfaches Baukastenprinzip und somit bleibt vor allem bei mehreren Modellen in der Wörxstatt das Ersatzteilregal überschaubar......
Es ist aber ja Gott sei dank so das jeder für sich die Dinge festmacht die Ihm jeweils wichtig sind und/oder begeistern.
So ists wie immer, auf jeden Topf passt ein Deckel ;-)
DUCATI S2R https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 259&t=7040
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
Re: Frage an die Ducatischrauber
Nein, ist ein Neuzugang und wird deshalb erstmal wieder fahrtüchtig gemacht.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Re: Frage an die Ducatischrauber
Heute nur ein bisschen Fahrwerk eingestellt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Re: Frage an die Ducatischrauber
Heute noch einen Lifepo4 Akku in die Duc geschraubt. Dazu einen Adapter aus Hartschaum ausgefräst damit das sauber aussieht.
So und nun wird es höchste Zeit das der Eimer vom Hof kommt.Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!