Troubadix hat geschrieben: 27. Mär 2020... (für Peugeot Fahrer auch 11) 13, 17, 19 und 24mm
Du hast 15 und 18 vergessen:-)
Die Sortiererei ist ja ganz schön, lässt sich über die Jahre nur ned durchhalten. Das geht nur konsequent, wenn man eng begrenzte Gebiete beschraubt. Bei mir kommen ständig Werkzeuge dazu oder fallen weg, somit ist ne feste Aufbewahrung schon ned machbar. Ich habs grob eingeteilt, der Rest ist dann Auge und Wissen. In den hohen Schubladen hab ich Sortierboxen (so in der
Art) für die unterschiedichen Arten (Zangen, Elektrikwerkzeug, Schneidwerkzeug, Krimskrams aller Art usw.).
In den flachen Schubern liegen die Schlüssel lose, grob sortiert auf dünnen Teppicheinlagen, ebenso die Schraubendreher und sonstiges Handwerkzeug, in jeder Schublade eine Sorte Werkzeug. Rätschen und Stecknüsse haben nach Antrieb sortiert auch eigene Schubfächer und darin sind die Nüsse entweder in den Kasteneinsätzen der Hersteller oder in ner separaten Plastikschachtel reingestellt, nach Grösse. Das reicht.
Bei den Schlüsseln hab ich nur ne grobe Einteilung, links vorn alles bis Grösse 10, dahinter bis 13 und rechts alles darüber.
Alles drüber hinaus schaut schön aus, ist nth aber für mich zu unpraktisch.
So ne klinische Reinraumatmo ist mir (a) zu aufwendig und (b) in meiner Bude überhaupt nicht realisierbar...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...