forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 889
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von AceofSpades »

Moin

Schade, jetzt sind mir doch einige zuvor gekommen :mrgreen:

Wollte auch ein bißchen sticheln das aus der Suzi jetzt ne schöne Four wird :mrgreen: .daumen-h1: (Aber nicht böse gemeint)


Gruß Mike
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17615
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von grumbern »

Ist doch eine. Aber halt 'ne Suzi ;)

Ist doch wurscht, was da dran kommt. Sonst wäre ja jede zweite Maschine keine Yamaha/Kawa/Honda mehr, sondern eine "Louis" :mrgreen:
Man darf auch Fremdmarken eine gewisse Designsicherheit attestieren und im Falle der Sitzbank war das ja eh Zubehör :)
Lass' das ruhig so, schön zeitgenössisch 70er-Style. Das vermisse ich so oft.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Lass' das ruhig so, schön zeitgenössisch 70er-Style.
Jup, genau das strebe ich an. Einen zeitgenössischen Umbau mit möglichst ausschließlich den der Zeit entsprechenden Teilen. Und da hat Honda für mich persönlich (was mich eben optisch anspricht) sehr stimmige Produkte hervorgebracht, die ich bei anderen Marken vermisse. Vermutlich auch, weil ich, obwohl ich ein reges Interessere für Bikes der späten 60 und 70er habe, längst nicht alle Modelle und deren Details kenne. Noch nicht :grin: Ob die Suzi dann im Endeffekt eine Four ähnelt ist mir komplett egal. Hübsch anzusehen und solide laufen soll sie... Und es vielleicht in den hiesigen Kalender schaffen. :grin:

Und weil der brave Leser auch etwas fürs Auge haben soll, hier ein paar Bilder der aktuellen Polierarbeiten. Ende des Monats bin ich dann beim Greg wo wir, wenns gut läuft, den Motor wieder zusammensetzen. Die Putz und Aufbereitungsarbeiten sind auf jeden Fall abgeschlossen. Mehr brauchts nicht, wird ohnehin viel zu schnell wieder dreckig.
Bild
Bild

Die Deckel des Vergaser werden poliert, das Gehäuse allerdings nur gereinigt. Schwimmerkammern sind soweit fertig.
Bild
Bild

Lenkerhalter und Gabelbrücke habe ich ebenfalls nocheinmal angeschliffen und nach 6 Stunden aufpoliert. Fürn Caferacer reichts :grin:
Bild
Bild

Kleine Arbeiten eben die man in diesen Zeiten gegen die Langeweile und den Verdruss erledigen kann. Bleibt Gesund und bewarrt einen klaren Kopf.
Gruß, Harald

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von dirk139 »

Kinghariii hat geschrieben: 19. Mär 2020 Mehr brauchts nicht, wird ohnehin viel zu schnell wieder dreckig.
Passt .daumen-h1:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3590
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven »

Kinghariii hat geschrieben: 19. Mär 2020 Jup, genau das strebe ich an. Einen zeitgenössischen Umbau mit möglichst ausschließlich den der Zeit entsprechenden Teilen.
Sehr gutes Vorhaben, mein ich.

Und da hat Honda für mich persönlich (was mich eben optisch anspricht) sehr stimmige Produkte hervorgebracht, ...
Nur weil's grad eh langweilig ist: ja, die alten Honda-Fours wie deine 550er sind schon besonders schön.
Da kann die GS serienmäßig nicht ganz mithalten, aber das liegt imho (auch) daran, daß sie, unabhängig
vom Baujahr, gestalterisch schon einer neueren Generation angehört als deine CB: eine Spur sachlicher in
der Formgebung, nicht mehr ganz so opulente Lackierung, etwas mehr Plastik und Ansätze der beginnenden
"größere Leuchten = mehr Sicherheit"-Ära. Die Frage ist für mich, wie gut letztlich Details aus diesen (minimal) unterschiedlichen Epochen harmonieren ...
... die ich bei anderen Marken vermisse.
Möglicherweise wirst du die auch bei anderen Herstellern (wieder)finden, wenn du nach etwas älteren Modellen Ausschau hälst. Im Fall Suzuki wäre das z.B. die GT750, bei Kawasaki die H2, Yamahas waren damals imho generell etwas weniger verspielt ...

Viele Grüße und viel Spaß mit Suzi!
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5484
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Schinder »

Kinghariii hat geschrieben: 19. Mär 2020 Mehr brauchts nicht, wird ohnehin viel zu schnell wieder dreckig.

Willst Du etwa auch noch damit fahren ? ... :o
Womöglich noch auf der Strasse ? ... :wow:











(war´n Scherz)

:grin:
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Willst Du etwa auch noch damit fahren ? ... :o
Womöglich noch auf der Strasse ? ... :wow:
Das wär natürlich fein, wenn ich bist dorthin schaffe. Die Frage ist nur wann :dontknow: :grin: Und übrigens, nicht frech werden der Herr :wink:
Im Fall Suzuki wäre das z.B. die GT750
Der Wasserbüffel :grin: Die würd ich ja nur zu gern mal live hören und sehen. Optisch auch sehr sehr ansprechend. Ich bin generell mehr der Fan von runden Formen, wie euch vermutlich bereits aufgefallen sein dürfte. Wirkt auf mich einfach harmonischer. Wie immer wird mein Umbau am Ende des Tages nicht jedem zusagen, geht auch absolut in Ordnung. Aber ich denke dennoch, dass was ordentliches dabei rauskommt. (Und liebe Greg darf mir dabei helfen) :grin:

Gruß, Harald

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Morgen allerseits,

habe die Tage mal die Suzi wieder lose zusammengesteckt um weitere Schritte besser planen und die werte Dame mal wieder im "Ganzen" betrachten zu können.
Wie immer zeige ich euch ein paar Bilder mit den dazugehörigen Überlegungen....

Fangen wir am besten mit der klassischen Ansicht von der Seite an:
Bild
.....und leicht versetzt:
Bild
Fazit:
Mir gefällts schon mal richtig gut, Linie und Proportionen stimmen für mich. Das Alu - Schutzblech ist zurzeit nur mit Panzertape fixiert um verschiedene Winkel und Längen auszuprobieren. So sieht es aus jeden Fall schon recht ordentlich aus, vor allem dann mit dem entsprechenden Rücklicht. Als Reifen werde ich vermutlich die Classic Conti Attack aufziehen lassen, sobald die Geschäfte wieder offen haben... Derzeit leider nur Notbetrieb. Geplant war ja eigentlich auf die hinteren Blinker zu verzichten (Ochsenaugen vorne), aber in Ö scheint das leider etwas anders geregelt zu sein...Da muss ich mir noch was überlegen.

Zum Abschluss noch ein kleiner Blick auf die Front:
Bild
Bild
Bild
Fazit:
Wie bereits erwähnt wird die originale und in meinen Augen abartig hässliche Instrumenteneinheit abgeändert. Dafür habe ich sowohl Tacho als auch DZM aus dem Gehäuse entfernt und verschiedene Szenarien probiert. Eine Idee wäre es, wie auf den Bildern in Zukunft nur mehr den originalen Tacho zu verwenden und diesen mittig, jedoch leicht nach links versetzt zu montieren. Sofern möglich würde ich einen deutlich kleineren DZM daneben platzieren. Sollte in etwa in diese Richtung gehen:
https://www.pinterest.at/pin/319122323598853342/
Das Zündschloss muss ich ebenfalls versetzen, da nun der Lenkerhalter der CB im Weg ist. In diese kommen noch die farbigen Kontrollleuchten und eine Abdeckung aus edlen, dunklen Furnierholz.
Die originale Bremspumpe wurde zudem gegen eine 14mm Pumpe einer Suzuki Bandit 600 gewechselt. Mehr Wirkung und sieht zudem auch noch besser aus. Win - win. :wink:
Letztlich kurz noch ein Wort zu den Faltenbälgen. Diese sind dem Gefühl nach ums Ar... lecken (wie man in Österreich so schön sagt) zu lang. Falls möglich, werden die also auch noch in Zukunft gekürzt.

An diesem Punkt möchte ich mich nun außerdem vor allem beim Greg (Nanno) bedanken, der mir all meinen Fragen geduldig beantwortet, immer ein paar Tipps übrig hat und mit mir in Zukunft, wenn die verdammte Quarantäne vorüber ist, die Kiste wieder straßenfähig machen wird .daumen-h1:

Bei Fragen, Tipps, Anregungen - einfach raus damit.

Bleibt gesund.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12736
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven1 »

...wie hast du diese verf....e Stellschraube (Nullsteller Tageskilometer) am Tacho abbekommen um ihn aus dem Gehäuse zu entfernen? Ich verzweifle an dem Ding seit einiger Zeit.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von dirk139 »

Kinghariii hat geschrieben: 27. Mär 2020 den originalen Tacho zu verwenden und diesen mittig, jedoch leicht nach links versetzt zu montieren
So wie jetzt kann´s , meiner Meinung nach, auf jeden Fall nicht bleiben...
Vielleicht den Lenker ein bisschen weiter runter drehen (ich mag diese Verstellbaren nicht)? Für nur eine Armatur ist definitiv zu viel Platz da...
Großen Tacho, kleinen DzM... müsste man mal ausprobieren....

Oder doch zwei große, klasische Instrumente :dontknow:


Nur mal zur Ideenfindung und weil du ja gerne Hondateile verbaust :wink:
WhatsApp Image 2019-10-02 at 18.31.17.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik