Falls es euch hilft, ich habe gestern die Louis lipo Batterie 3Ah von Delo an meine xs360 angeschlossen um zu sehen ob sie genug Leistung hat für den Anlasser.
Ohne Licht nach langer Winterpausen Standzeit angesprungen. Habe das Moped ca. 10mal nacheinander gestartet. Wobei beim ersten Startversuch sie ca. 6 sekunden arbeiten musste bis das Moped angesprungen ist. Also mein Fazit. Fürs kleine Moped absolut ausreichend und guter Ersatz für die PB Batterie. Da ich eh Led Beleuchtung habe, dürfte es auch mit Licht pein Problem sein.
Habe ich aber nicht ausprobiert. Wollte lieber ne runde drehen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
- Eumel
- Beiträge: 186
- Registriert: 28. Aug 2017
- Motorrad:: Buell XB12R Firebolt 2004
Honda CBF1000 (SC58) 2006
Honda CB450S (PC17) 1988
Kawasaki Z650SR
Verkauft: Honda NTV 650 Revere (RC33) 1989 - Wohnort: Stuttgart
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Hoffentlich LiFePO und nicht LiPO


- Paddymoto
- Beiträge: 247
- Registriert: 13. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha xs360
Hypermotard 950 - Wohnort: Münster
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
@Eumel
Habe gerade auf der homepage nachgelesen . Mein Fehler, es sind keine Lipo's. Es sind Lithium Ionen Akkus.
Habe gerade auf der homepage nachgelesen . Mein Fehler, es sind keine Lipo's. Es sind Lithium Ionen Akkus.
- Nicholascoppola
- Beiträge: 41
- Registriert: 12. Jun 2019
- Motorrad:: Kawasaki KZ750P, 1994
Kawasaki Z750L, 2009
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Hi zusammen,
ich baue zur Zeit eine Kawasaki KZ750E zum Caferacer um und bin mir bei der Auswahl des neuen Akkus unsicher. Verbaut war immer ein YB14L-A2 mit dementsprechender Größe und Gewicht. Da ich keinen Kicker habe, kann ich bei den Ah nicht zu weit runter. Was wäre das Minimum an Ah was der neue Akku haben sollte?
Grüße aus Stuttgart,
Nico
ich baue zur Zeit eine Kawasaki KZ750E zum Caferacer um und bin mir bei der Auswahl des neuen Akkus unsicher. Verbaut war immer ein YB14L-A2 mit dementsprechender Größe und Gewicht. Da ich keinen Kicker habe, kann ich bei den Ah nicht zu weit runter. Was wäre das Minimum an Ah was der neue Akku haben sollte?
Grüße aus Stuttgart,
Nico
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Ich habe bei meiner BMW K100 5ah LifePo von CS Batteries.
z.B. so eine
https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4 ... x97mm-870g
z.B. so eine
https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4 ... x97mm-870g
-
- Beiträge: 607
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: KLR 650 und andere
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Will mich der Frage mal anschließen.
Überlege auch meine KLR mit YB14L-A2 auf LiFePo umzubauen. Aber 150,-- EUR ist natürlich ne Nummer. Gibt ja aber auch günstiger, aber dann braucht man wohl wieder bei den alten Kisten einen neuen Regler. Daher überlege ich dann doch lieber auf der normalen AGM zu bleiben. Oder gibt es da aktuell günstigere Lösungen?
Überlege auch meine KLR mit YB14L-A2 auf LiFePo umzubauen. Aber 150,-- EUR ist natürlich ne Nummer. Gibt ja aber auch günstiger, aber dann braucht man wohl wieder bei den alten Kisten einen neuen Regler. Daher überlege ich dann doch lieber auf der normalen AGM zu bleiben. Oder gibt es da aktuell günstigere Lösungen?
Gruß Werner
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Hab die hier in einer Fazer 1000 ... https://www.ebay.de/itm/Shido-Lithium-M ... 1971995685 ... hatte aber auch schon LiFePo4 in einer Yamaha SRX 600, ner Kawa Zephyr 750 ... hatte nie Probleme mit Regeln, war immer Orignal ...
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Ist tatsächlich ein Haufen Geld.
Ich hab hier nämlich ein Reservemopped stehen, welches nur alle paar Jahre bewegt wird.
Derzeit ist die verbaute Yuasa wieder mal hinüber.
Da würde ich mich in den Allerwertesten beißen, wenn sich eine so teure Batterie beim zwoten Startversuch nach zwei oder drei Jahren einfach als platt herausstellte.
Hat man schon Langzeiterfahrungen?
Wie lange hält so was unter normalen Bedingungen und wie lange im Standby-Betrieb?
Ich hab hier nämlich ein Reservemopped stehen, welches nur alle paar Jahre bewegt wird.
Derzeit ist die verbaute Yuasa wieder mal hinüber.
Da würde ich mich in den Allerwertesten beißen, wenn sich eine so teure Batterie beim zwoten Startversuch nach zwei oder drei Jahren einfach als platt herausstellte.
Hat man schon Langzeiterfahrungen?
Wie lange hält so was unter normalen Bedingungen und wie lange im Standby-Betrieb?
Kein Vergeben, kein Vergessen
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Meine LiFePo ist von CS und habe ich seit 2012 im Einsatz. Gefahren wird sie mit verschiedenen Moppeds, von 1-4 Zylinder.
Hab vorher gemessen wieviel die Regler raushauen und wenn das passt einfach anschließen. Perfekt.
Auf dem Foto liegt der Akku gerade Probe in der KLR.
Grüße.
Hab vorher gemessen wieviel die Regler raushauen und wenn das passt einfach anschließen. Perfekt.
Auf dem Foto liegt der Akku gerade Probe in der KLR.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- FEZE
- Beiträge: 4112
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
@Bollermann
Du hast Dir die Frage ja schon selbst beantwortet. Für eine Mopete die nur rumsteht und seltenst bewegt wird lohnt es nicht.
Langzeitstudie ist relativ... 2016 einen Lifepo mit 5Ah eingebaut, in dieser Zeit 2x am Ladegerät gehabt und genau diesen Winter nicht.
Ergebnis nach starten des Eimers hatte er noch 3Ah was völlig für die TRX genügt.
Ihr sprecht immer von Reglern, wenn man einen Balancer nutzt ist die Frage dann überflüssig? Habe nämlich damals einen dazu bekommen aber nie verbaut.
Grüße
FEZE
Du hast Dir die Frage ja schon selbst beantwortet. Für eine Mopete die nur rumsteht und seltenst bewegt wird lohnt es nicht.
Langzeitstudie ist relativ... 2016 einen Lifepo mit 5Ah eingebaut, in dieser Zeit 2x am Ladegerät gehabt und genau diesen Winter nicht.
Ergebnis nach starten des Eimers hatte er noch 3Ah was völlig für die TRX genügt.
Ihr sprecht immer von Reglern, wenn man einen Balancer nutzt ist die Frage dann überflüssig? Habe nämlich damals einen dazu bekommen aber nie verbaut.
Grüße
FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!