Dauert aber noch.... bin im Moment seltenst zuhause...XJ600Flunder hat geschrieben: 9. Mär 2020 Wenn du die Brücke anprobiert hast gib mir doch mal eine Rückmeldung, ob sie passt.
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XJ 600 51J mal sehen wo die Reise hinführt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Yamaha» XJ 600 51J mal sehen wo die Reise hinführt
Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße
- XJ600Flunder
- Beiträge: 140
- Registriert: 6. Jun 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ 600 Bj. 1989 Café Racer
Re: Yamaha» XJ 600 51J mal sehen wo die Reise hinführt
@XJMarc: Danke!! Für deine Tipps. Hat wunderbar funktioniert und so konnte ich mir grade neue passende Shims für ca. 3€/Stück bestellen. Mit deinen Tipps hat es wirklich 1A funktioniert.
Allgemein habe ich grade wieder fleißig Geld ausgegeben und bekomme dann bald die restlichen Teile für meine Elektronik, neue Reifen und Fußrasten. Bald mehr dazu!

Allgemein habe ich grade wieder fleißig Geld ausgegeben und bekomme dann bald die restlichen Teile für meine Elektronik, neue Reifen und Fußrasten. Bald mehr dazu!
Gruß
Timo
Timo
Re: Yamaha» XJ 600 51J mal sehen wo die Reise hinführt
Passt nicht....dirk139 hat geschrieben: 9. Mär 2020Dauert aber noch.... bin im Moment seltenst zuhause...XJ600Flunder hat geschrieben: 9. Mär 2020 Wenn du die Brücke anprobiert hast gib mir doch mal eine Rückmeldung, ob sie passt.
![]()
Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße
- XJ600Flunder
- Beiträge: 140
- Registriert: 6. Jun 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ 600 Bj. 1989 Café Racer
Re: Yamaha» XJ 600 51J mal sehen wo die Reise hinführt
@Dirk: das ist schade, wäre ja zu einfach gewesen... Ich hatte auch schonmal die Idee eine gebrauchte Brücke zu kaufen und die Zähne für den originalen Lenker abfräsen zu lassen. Dann könnte man eine Klemmung für Rohrlenker anschrauben. War aber nur ein Gedanke, ich weiß nicht was der TÜV dazu sagen würde. 
Gruß
Timo
Timo
- XJ600Flunder
- Beiträge: 140
- Registriert: 6. Jun 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ 600 Bj. 1989 Café Racer
Re: Yamaha» XJ 600 51J mal sehen wo die Reise hinführt
So es gibt mal wieder Neuigkeiten von mir... und zwar habe ich (trotz der aktuellen Lage) meine Teile vom Pulverbeschichter pünktlich wieder bekommen!
Hier mal ein paar Fotos: Oft in diesem Forum habe ich davon gelesen, dass man Vorarbeiten lieber selber machen soll. Doof wie ich bin hab ich dem Pulvermann vertraut.
Beim Vorgespräch fragte ich ihn noch: "Soll ich dir die Lagersitze abkleben und das Typenschild demontieren?"... bei der Antwort: "Das ist alles im Preis mit drin, das Typenschild nehme ich dir ab und niete es wieder dran, dann sieht es richtig schön professionell aus. Die Lagersitze klebe ich dir auch fertig ab, ich hab selber schon viele Motorräder restauriert, ich kenne mich da aus. Lass das mal die Profis machen."
Die Euphorie war groß, er würde mir alles fertig machen. Der Gedanke hat mir sehr gut gefallen, da ich grade hier auf ein sehr gutes Ergebnis gehofft habe. Nachdem die Schweißarbeiten an meinem Rahmen gut geklappt haben und der TÜV mir diese auch alle schon eingetragen hat habe ich mich natürlich sehr auf einen schönen Rahmen für diese Saison gefreut. Und das Pulver sieht auch absolut spitze aus, nur werfen andere Dinge ihren Schatten über die Qualität des Pulvers.....
Der Pulver"meister" Mopedkenner hat die Lager meiner Schwinge zur Hälfte abgeklebt, die Sitze der Gummipuffer garnicht. Mein Lenkkopflager und Lenkfußlager hat er garnicht abgeklebt. Die Fahrgestellnummer kann man mit guten Augen, oder einer guten Brille noch erkennen. Immerhin. Das Typenschild hat er erst kaputt gestrahlt, dann einfach über gepulvert und mit Schleifpapier wieder runtergeschliffen, als ihm der Fehler aufgefallen ist.
Telefonat mit dem TÜV: die Fahrgestellnummer sieht man noch, dann passt das schon. Organisier dir ein neues Typenschild, niete es dran und alles ist gut. Nach 10 minütiger Diskussion mit dem Pulvermann auch die Bestätigung, dass er mir das bezahlt.
Ich habe meine Lektion gelernt. Nächstes mal mach ich es selber. Zum Glück hatte ich Schrauben in die Gewide gedreht. Vorhin ist mein Monitor noch kaputt gegangen, mein Wochenende lief eher so auf halbgas.
Nun zu meiner Frage: Wo bekomme ich ein neues Typenschild her? Ich bitte im eure Hilfe...
Aber es gibt auch etwas bessere News von meiner Seite:
Ich habe meine Seitendeckel mit VHT Wrinkle Paint lackiert und bin begeistert von diesem Zeug. Beim Ventildeckel ist leider der Heißluftföhn kaputt gegangen (Kerl war vorgestern der 13.?). Das Ergebnis habe ich noch nicht begutachten können, habe ihn einfach im Warmen trocknen lassen.
Hier einer der beiden Seitendeckel:
Außerdem habe ich meinen Zylinderkopf lackiert. Hier einmal der vorher/nachher Vergleich. Ich denke zu dem Thema wurde in diesem Forum schon oft genug diskutiert, wer mehr zum Dupli Color Therm Lack wissen will, einfach die Suchfunktion benutzen.. Habe ich auch so gemacht und dann hat es gut geklappt.
Falls einer von euch ne Idee hat wo ich ein Typenschild herbekommen kann. BITTE raus damit.....
Hier mal ein paar Fotos: Oft in diesem Forum habe ich davon gelesen, dass man Vorarbeiten lieber selber machen soll. Doof wie ich bin hab ich dem Pulvermann vertraut.
Beim Vorgespräch fragte ich ihn noch: "Soll ich dir die Lagersitze abkleben und das Typenschild demontieren?"... bei der Antwort: "Das ist alles im Preis mit drin, das Typenschild nehme ich dir ab und niete es wieder dran, dann sieht es richtig schön professionell aus. Die Lagersitze klebe ich dir auch fertig ab, ich hab selber schon viele Motorräder restauriert, ich kenne mich da aus. Lass das mal die Profis machen."
Die Euphorie war groß, er würde mir alles fertig machen. Der Gedanke hat mir sehr gut gefallen, da ich grade hier auf ein sehr gutes Ergebnis gehofft habe. Nachdem die Schweißarbeiten an meinem Rahmen gut geklappt haben und der TÜV mir diese auch alle schon eingetragen hat habe ich mich natürlich sehr auf einen schönen Rahmen für diese Saison gefreut. Und das Pulver sieht auch absolut spitze aus, nur werfen andere Dinge ihren Schatten über die Qualität des Pulvers.....
Der Pulver"meister" Mopedkenner hat die Lager meiner Schwinge zur Hälfte abgeklebt, die Sitze der Gummipuffer garnicht. Mein Lenkkopflager und Lenkfußlager hat er garnicht abgeklebt. Die Fahrgestellnummer kann man mit guten Augen, oder einer guten Brille noch erkennen. Immerhin. Das Typenschild hat er erst kaputt gestrahlt, dann einfach über gepulvert und mit Schleifpapier wieder runtergeschliffen, als ihm der Fehler aufgefallen ist.
Telefonat mit dem TÜV: die Fahrgestellnummer sieht man noch, dann passt das schon. Organisier dir ein neues Typenschild, niete es dran und alles ist gut. Nach 10 minütiger Diskussion mit dem Pulvermann auch die Bestätigung, dass er mir das bezahlt.
Ich habe meine Lektion gelernt. Nächstes mal mach ich es selber. Zum Glück hatte ich Schrauben in die Gewide gedreht. Vorhin ist mein Monitor noch kaputt gegangen, mein Wochenende lief eher so auf halbgas.
Nun zu meiner Frage: Wo bekomme ich ein neues Typenschild her? Ich bitte im eure Hilfe...
Aber es gibt auch etwas bessere News von meiner Seite:
Ich habe meine Seitendeckel mit VHT Wrinkle Paint lackiert und bin begeistert von diesem Zeug. Beim Ventildeckel ist leider der Heißluftföhn kaputt gegangen (Kerl war vorgestern der 13.?). Das Ergebnis habe ich noch nicht begutachten können, habe ihn einfach im Warmen trocknen lassen.
Hier einer der beiden Seitendeckel:
Außerdem habe ich meinen Zylinderkopf lackiert. Hier einmal der vorher/nachher Vergleich. Ich denke zu dem Thema wurde in diesem Forum schon oft genug diskutiert, wer mehr zum Dupli Color Therm Lack wissen will, einfach die Suchfunktion benutzen.. Habe ich auch so gemacht und dann hat es gut geklappt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß
Timo
Timo
- fettknie
- Beiträge: 699
- Registriert: 22. Dez 2014
- Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport
Re: Yamaha» XJ 600 51J mal sehen wo die Reise hinführt
lieber satt als sauber
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2435
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Yamaha» XJ 600 51J mal sehen wo die Reise hinführt
Wende dich wegen eines neuen Typenschild an diese Adresse. Günstig und super schnell!
http://www.abziehbilderservice.de/Start.htm
http://www.abziehbilderservice.de/Start.htm
- XJ600Flunder
- Beiträge: 140
- Registriert: 6. Jun 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ 600 Bj. 1989 Café Racer
Re: Yamaha» XJ 600 51J mal sehen wo die Reise hinführt
@fettknie Danke! Genau so etwas!
@Zetti: Dort bekomme ich ein Schild wie fettknie beschrieben hat, bloß schon fertig bedruckt? Das wäre ja super!
@Zetti: Dort bekomme ich ein Schild wie fettknie beschrieben hat, bloß schon fertig bedruckt? Das wäre ja super!
Gruß
Timo
Timo
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2435
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Yamaha» XJ 600 51J mal sehen wo die Reise hinführt
Klick dich da mal durch. Ich meine man kann sie blanko oder auch mit Fahrzeug Angaben bestellen.
- XJ600Flunder
- Beiträge: 140
- Registriert: 6. Jun 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ 600 Bj. 1989 Café Racer
Re: Yamaha» XJ 600 51J mal sehen wo die Reise hinführt
@Zetti: Danke für den Tipp, der Bestellvorgang ging super schnell, ich bin auf das Ergebniss gespannt und freue mich. Da bin ich ja nochmal mit nem blauen Auge davon gekommen. Solche Vorarbeiten mache ich von nun an wohl auch selber, oder wechsle beim nächsten mal den Beschichter.
Gruß
Timo
Timo
