So es gibt mal wieder Neuigkeiten von mir... und zwar habe ich (trotz der aktuellen Lage) meine Teile vom Pulverbeschichter pünktlich wieder bekommen!
Hier mal ein paar Fotos:
IMG_20200327_190246-min.jpg
IMG_20200327_153519-min.jpg
IMG_20200327_135339-min.jpg
Oft in diesem Forum habe ich davon gelesen, dass man Vorarbeiten lieber selber machen soll. Doof wie ich bin hab ich dem Pulvermann vertraut.
Beim Vorgespräch fragte ich ihn noch: "Soll ich dir die Lagersitze abkleben und das Typenschild demontieren?"... bei der Antwort: "Das ist alles im Preis mit drin, das Typenschild nehme ich dir ab und niete es wieder dran, dann sieht es richtig schön professionell aus. Die Lagersitze klebe ich dir auch fertig ab, ich hab selber schon viele Motorräder restauriert, ich kenne mich da aus. Lass das mal die Profis machen."
Die Euphorie war groß, er würde mir alles fertig machen. Der Gedanke hat mir sehr gut gefallen, da ich grade hier auf ein sehr gutes Ergebnis gehofft habe. Nachdem die Schweißarbeiten an meinem Rahmen gut geklappt haben und der TÜV mir diese auch alle schon eingetragen hat habe ich mich natürlich sehr auf einen schönen Rahmen für diese Saison gefreut. Und das Pulver sieht auch absolut spitze aus, nur werfen andere Dinge ihren Schatten über die Qualität des Pulvers.....
Der Pulver"meister" Mopedkenner hat die Lager meiner Schwinge zur Hälfte abgeklebt, die Sitze der Gummipuffer garnicht. Mein Lenkkopflager und Lenkfußlager hat er garnicht abgeklebt. Die Fahrgestellnummer kann man mit guten Augen, oder einer guten Brille noch erkennen. Immerhin. Das Typenschild hat er erst kaputt gestrahlt, dann einfach über gepulvert und mit Schleifpapier wieder runtergeschliffen, als ihm der Fehler aufgefallen ist.
Telefonat mit dem TÜV: die Fahrgestellnummer sieht man noch, dann passt das schon. Organisier dir ein neues Typenschild, niete es dran und alles ist gut. Nach 10 minütiger Diskussion mit dem Pulvermann auch die Bestätigung, dass er mir das bezahlt.
Ich habe meine Lektion gelernt. Nächstes mal mach ich es selber. Zum Glück hatte ich Schrauben in die Gewide gedreht. Vorhin ist mein Monitor noch kaputt gegangen, mein Wochenende lief eher so auf halbgas.
Nun zu meiner Frage:
Wo bekomme ich ein neues Typenschild her? Ich bitte im eure Hilfe...
Aber es gibt auch etwas bessere News von meiner Seite:
Ich habe meine Seitendeckel mit VHT Wrinkle Paint lackiert und bin begeistert von diesem Zeug. Beim Ventildeckel ist leider der Heißluftföhn kaputt gegangen (Kerl war vorgestern der 13.?). Das Ergebnis habe ich noch nicht begutachten können, habe ihn einfach im Warmen trocknen lassen.
Hier einer der beiden Seitendeckel:
IMG_20200327_190256-min.jpg
Außerdem habe ich meinen Zylinderkopf lackiert. Hier einmal der vorher/nachher Vergleich. Ich denke zu dem Thema wurde in diesem Forum schon oft genug diskutiert, wer mehr zum Dupli Color Therm Lack wissen will, einfach die Suchfunktion benutzen.. Habe ich auch so gemacht und dann hat es gut geklappt.
IMG_20200313_191336-min.jpg
IMG_20200319_180638-min.jpg
Falls einer von euch ne Idee hat wo ich ein Typenschild herbekommen kann. BITTE raus damit.....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.