forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2407
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???

Beitrag von zippi »

Hallo

Bitte nicht missverstehen, ich möchte nichts verharmlosen, deswegen noch ein grausames rechenbeispiel was zeigt das es leben rettet wenn wir es schaffen die ausbreitungsgeschwindigkeit zu reduzieren.

Angenommen wir liessen alles laufen, rasentschnelle neu erkrankte.
Von 100 000 erkrankten benötigen ca 15% ein intensivbett um ihre überlebenschangsen erheblich zu steigern, das wären 15 000 betten.
Deutschland hat aber nur 34 betten pro 100 000 einwohner.

Gesunde grüsse zippi

martin58
Beiträge: 1103
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???

Beitrag von martin58 »

Das Beispiel hinkt (und zeigt zugleich, dass Statistik ein nicht zu unterschätzendes Fachgebiet ist): Du vergleichst 100.000 Erkrankte mit der Bevölkerung der Bundesrepublik. Letztere wird aber nicht von jetzt auf gleich zu 100% erkranken.

Wir stehen als liberale Gesellschaft vor einer großen Herausforderung. Gelingt es uns, auch ohne drakonische Maßnahmen unter möglichst weitgehender Aufrechterhaltung unserer Freiheitsrechte, diese Seuche in den Griff zu bekommen?
Derzeit sind die Freiheitseinschränkungen noch so gestaltet, dass es der Einsicht des Einzelnen bedarf, um zum Erfolg zu gelangen. Wenn wir uns vernünftig und einsichtig verhalten, Mitgefühl zeigen und Verantwortung für Andere übernehmen und auf soziale Kontakte außerhalb unseres Haushalts weitestgehend verzichten, werden wir mit dieser Herausforderung fertig.
Lasst es nicht soweit kommen, dass die Ausgangssperre verhängt wird. Lasst uns der Welt zeigen, dass wir als Bevölkerung eigenverantwortlich und solidarisch handeln können.

Online
Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2810
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???

Beitrag von Speed »

Mit der Statistik hast Du vollkommen recht.

Um verlässliche Zahlen zu bekommen, müsste man jeden Bürger testen. Dann bekommt man einen Überblick, wie viele sind krank, waren erkrankt, hatten einen milden Verlauf, hatten einen grippeähnlichen Verlauf, usw...

Diese Zahl setzt man ins Verhältnis zu den Sterbefällen.

Dann müsste man untersuchen, wer ist mit und wer ist aufgrund von Covid 19 verstorben.

Ich bin kein Virologe, arbeite nur am, bzw. mit den Patienten. Dies sind auch nur meine persönlichen, eigenen Gedanken und sollen die Lage nicht verharmlosen.

Bleibt gesund, seid vorsichtig und umsichtig.

Grüße von der Nordseeküste

🙋
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2407
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???

Beitrag von zippi »

Recht habt ihr, das war keine realistische rechnung.
Es sollte nur dastellen wie gross der unterschied der vorhandenen betten zu den maximal benötigten ist um zu verdeutlichen, das die befürchtete bettennot kein hirngespinnst ist.

gesunde grüsse zippi

Online
Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2810
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???

Beitrag von Speed »

Hallo zippi,

das habe ich auch so verstanden. :prost:

🙋
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???

Beitrag von obelix »

karlheinz02 hat geschrieben: 30. Mär 2020Da muß ich Sepp ein Stück weit recht geben, dem Patienten auf der Intensivstation ist es eher gleichgültig, ob du mit dem Moped, dem Cabrio oder dem Winterauto zur Arbeit fährst, es ändert nichts am Risiko.
Abgesehen davon, dass Mopped grunsdätzlich gefährlicher als ne Dose ist, ist das völlig am Thema vorbei. Es geht hier nicht drum, die Leutz davon abzuhalten ZUR ARBEIT zu fahren. Davon redet niemand. Es geht um den Freizeit"spass". Und das muss defintiv nicht sein.

Nebenbei - ich wollte im Moment nicht unbedingt in ein Krankenhaus müssen, das ist wegen allen möglichen Keimen immer gefährlich, im Moment aber mehr wie russisches Roulette mit ner Automatik...

Fakt ist, das wir in D (und dem Rest der Welt) noch NIE eine Erkrankung hatten, die so schnell und so gnadenlos zuschlägt. Ob das die Vogelgrippe, das BSE oder was weiss ich war, es ging immer einigermassen glimpflich ab und ist einigermassen unter Kontrolle zu halten gewesen. Dieses Mal ist es anders. Völlig anders. Geschuldet ist das einfach der Tatsache, das dieser Virus bereits weitergegeben werden kann, bevor man selbst Symptome hat und damit so gut wie unsichtbar ist. Und um das nach Kräften zu bekämpfen, gibt es eben die entsprechenden Verhaltensmassregeln. Täten sich alle dran halten, wären wir sicher schon ein Stück weiter.

Ein abschreckendes Beispiel dürften die USA sein. Wie es dort innerhalb von Tagen explodiert ist, ist sicher nicht nur auf die Dummheit des Trumpeltiers zurück zu führen. Fasching in New Orleans, Springbreak und was weiss ich noch alles... Der ideale Nährboden für so ein Virusteilchen.

Ein Vegleich mit der jährlich fröhliche Urständ' feirernden Influenza hinkt auch.
Die hohe Mortalität liegt hier einzig an der Impffaulheit der Leute.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???

Beitrag von 1kickonly »

@ Obelix: .daumen-h1: vollkommen richtig!

bleibt gesund
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

martin58
Beiträge: 1103
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???

Beitrag von martin58 »

Ich mache hier sehr gern noch mal Werbung für die Blogs von Herrn Drosten und Herrn Kekulé. Diese Virologen erklären unaufgeregt und sachlich die Situation.
Und bevor hier dann Kritik an diesen Experten vorgebracht wird, denkt mal darüber nach, zu wem Ihr aus welchen Gründen einen defekten Motor zur Überholung bringen würdet: Option 1: Zum Schwager der Cousine des Nachbarn, der Mann ist zwar von Beruf Gärtner, hat aber mal ein Youtube-Video über die Revision eines Rasenmähermotors gesehen. Das war zwar auf Englisch und er kann keine Fremdsprachen, aber mit einem ordentlichen Sortiment Schraubenziehern und Gottvertrauen sollte das schon klappen. Motor ist ja schließlich Motor.
Option 2: Der gewerbliche Motorenbauer im Nachbarort, der sein Handwerk von der Pike auf gelernt hat und in regelmäßigen Abständen fachliche Weiterbildungen besucht.

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2899
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???

Beitrag von vanWeaver »

Bollermann hat geschrieben: 30. Mär 2020 Nicht mehr und nicht weniger.
Kannst du das meiner 82 jährigen Mutter im Altenheim mal verdeutlichen?

Durch ihre Schwerhörigkeit können wir nicht telefonieren, durch ihre Immobilität kann ich nicht mal vor ihrem Fenster winken, da kommt sie nicht hin.

….ist ja nur ein Einzelschicksal. :daumen-r:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
Teodulf
Beiträge: 77
Registriert: 13. Jun 2018
Motorrad:: BMW K100 RS
BJ 1986

Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???

Beitrag von Teodulf »

Soso, jetzt wird hier gedroht zuzumachen, kaum das mal eine kritische Stimme zu höhren ist. Das ist ja wie bei den gleichgeschalteten Medien.
Im Zeitalter des Internets sind doch alle Informationen zugänglich. Da kann jede Meinung finden und am Ende das glauben was einen Glücklich macht... Oder man recherchiert etwas genauer und fühlt sich eventuell an der Nase herumgeführt oder sogar betrogen?
Der völlig desillusionierte Olaf

Gesperrt

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics