Moinsen,
ich überlege, als Vorderreifen für meine Guzzi V7 Loopframe den K67 von Heidenau zu montieren.
Derzeit ist der K60 Scout in 4.00 / 18 montiert. Dieser Reifen ist in dieser Dimension eigentlich nur für die Verwendung auf dem Hinterrad vorgesehen und daher suboptimal wegen der schnell auftretenden Sägezahnbildung.
Heidenau schlägt vor, diesen Reifen in umgekehrter Laufrichtung zu montieren, was zwar sinnvoll erscheint, aber den TÜVerer oder kontrollierenden Beamten vermutlich nicht davon abhalten würde, mir wegen der Laufrichtungsangabe einen Mängelbericht auszustellen.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem K67 auf dem Vorderrad?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Erfahrungen mit Heidenau K67 in 18 Zoll auf dem Vorderrad
- nanno
- Beiträge: 3386
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Heidenau K67 in 18 Zoll auf dem Vorderrad
Ich hab den (allerdings in 16") vorn auf dem MZ-Gespann gehabt... der Reifen war sehr, sehr indifferent. Grip im Schnee war gut, aber auf trockenem Asphalt ist das Ganze irgendwie rumgeschwommen.
- sven1
- Beiträge: 12332
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Erfahrungen mit Heidenau K67 in 18 Zoll auf dem Vorderrad
...du könntest aber auch den TÜV kontaktieren, dein Vorhaben, einen Hinterradreifen vorne zu montieren, vortragen und besprechen.
nur so eine Idee.
nur so eine Idee.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- scrambler66
- Beiträge: 1692
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Heidenau K67 in 18 Zoll auf dem Vorderrad
Ja, ich, nutzt dir aber nix, da auf meinem Gespannmartin58 hat geschrieben: 11. Apr 2020 Moinsen,
ich überlege, als Vorderreifen für meine Guzzi V7 Loopframe den K67 von Heidenau zu montieren.
Derzeit ist der K60 Scout in 4.00 / 18 montiert. Dieser Reifen ist in dieser Dimension eigentlich nur für die Verwendung auf dem Hinterrad vorgesehen und daher suboptimal wegen der schnell auftretenden Sägezahnbildung.
Heidenau schlägt vor, diesen Reifen in umgekehrter Laufrichtung zu montieren, was zwar sinnvoll erscheint, aber den TÜVerer oder kontrollierenden Beamten vermutlich nicht davon abhalten würde, mir wegen der Laufrichtungsangabe einen Mängelbericht auszustellen.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem K67 auf dem Vorderrad?

sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
-
- Beiträge: 1100
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Heidenau K67 in 18 Zoll auf dem Vorderrad
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Der K67 scheint dann ja wohl eher nicht so erste Wahl für den Solobetrieb zu sein.
Ich werde dann vielleicht mal einen K60 entgegen der Laufrichtung auf einem Vorderrad testen. Wenn das funzen sollte, kann ich den TÜVerer immer noch anrufen.
Die Maschine lief die letzten 5 oder 6 Jahre im Gespannbetrieb mit überwiegender Winternutzung. Da setzt man andere Prioritäten an einen Vorderreifen. Nun soll sie auch wieder öfters mal solo gefahren werden, und da fühlt sich der K60 doch recht indifferent an.
Ich werde dann vielleicht mal einen K60 entgegen der Laufrichtung auf einem Vorderrad testen. Wenn das funzen sollte, kann ich den TÜVerer immer noch anrufen.
Die Maschine lief die letzten 5 oder 6 Jahre im Gespannbetrieb mit überwiegender Winternutzung. Da setzt man andere Prioritäten an einen Vorderreifen. Nun soll sie auch wieder öfters mal solo gefahren werden, und da fühlt sich der K60 doch recht indifferent an.
- BonsaiDriver
- Beiträge: 972
- Registriert: 5. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006
Re: Erfahrungen mit Heidenau K67 in 18 Zoll auf dem Vorderrad
Moin
die Jungs von Heidenau wissen schon was sie sagen.
Die Belastungs eines Reifens ist vorn und hinten sehr unterschiedlich!
Hinten muß er im wesendlichen die Beschleunigungskräfte übertragen, vorn geht es neben den Lenkkräften im wesendlichen um die Bremskräfte.
Daher, wenn ein Reifen auf beiden Achsen montiert werden darf, hat er auch 2 Richtungspfeile
Also, wenn ein Reifen, der normal für hinten ist vorn montiert wird - wird er entgegen der Laufrichtung montiert!
Ob das Fahrverhalten damit gut ist - kann ich natürlich nicht beurteilen...
Das sagt Wikipedia zum Thema Sägezahnbildung:
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung
die Jungs von Heidenau wissen schon was sie sagen.
Die Belastungs eines Reifens ist vorn und hinten sehr unterschiedlich!
Hinten muß er im wesendlichen die Beschleunigungskräfte übertragen, vorn geht es neben den Lenkkräften im wesendlichen um die Bremskräfte.
Daher, wenn ein Reifen auf beiden Achsen montiert werden darf, hat er auch 2 Richtungspfeile
Also, wenn ein Reifen, der normal für hinten ist vorn montiert wird - wird er entgegen der Laufrichtung montiert!
Ob das Fahrverhalten damit gut ist - kann ich natürlich nicht beurteilen...
Das sagt Wikipedia zum Thema Sägezahnbildung:
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver
- scrambler66
- Beiträge: 1692
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Heidenau K67 in 18 Zoll auf dem Vorderrad
Vom K60 sind manche für den Einsatz vorne und hinten konstruiert worden (u.a. durch weniger Profilhöhe), erkennbar an zwei Laufrichtungspfeilen (siehe Bild). Welche Dimensionen das sind müßte Heidenau wissen - z.b. der 120/80-18 ist so einer und müßte sich daher auch Solo gut fahren lassen.martin58 hat geschrieben: 11. Apr 2020 Ich werde dann vielleicht mal einen K60 entgegen der Laufrichtung auf einem Vorderrad testen. Wenn das funzen sollte, kann ich den TÜVerer immer noch anrufen.

sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
- Bambi
- Beiträge: 13328
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Erfahrungen mit Heidenau K67 in 18 Zoll auf dem Vorderrad
Hallo zusammen,
der 120/80-18-er entspricht ungefähr einem 4.00-18, das sollte gehen. Metzeler gab in einer 80-er Jahre Tabelle für den 4.00-18 den 130/80-18 und 120/90-18 als Alternative an, den Erstgenannten idealerweise auf einer 3.00-er, den Zweiten auf einer 2.75-er Felge.
Schöne Grüße, Bambi
der 120/80-18-er entspricht ungefähr einem 4.00-18, das sollte gehen. Metzeler gab in einer 80-er Jahre Tabelle für den 4.00-18 den 130/80-18 und 120/90-18 als Alternative an, den Erstgenannten idealerweise auf einer 3.00-er, den Zweiten auf einer 2.75-er Felge.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- nanno
- Beiträge: 3386
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Heidenau K67 in 18 Zoll auf dem Vorderrad
Hybsches Gespann!
-
- Beiträge: 1100
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Heidenau K67 in 18 Zoll auf dem Vorderrad
Vielen Dank für den Hinweis bzgl. des 120/80 18. Das werde ich demnächst mal mit meinem TÜVerer besprechen, wenn die HU ansteht.
Auf einem zweiten Vorderrad für die Guzzi habe ich einen 110er BT45 montiert. Die Pelle ist uralt, aber fürs Runterrubbeln im Gespannbetrieb noch ausreichend. Der 110er sieht jedenfalls etwas mickrig aus.
Auf einem zweiten Vorderrad für die Guzzi habe ich einen 110er BT45 montiert. Die Pelle ist uralt, aber fürs Runterrubbeln im Gespannbetrieb noch ausreichend. Der 110er sieht jedenfalls etwas mickrig aus.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.