forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Chromfelgen und -Teile lackieren, Erfahrung?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Antworten
Benutzeravatar
Sirtoby
ehem. Moderator
Beiträge: 485
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: BMW R25/2, 1953
Wohnort: Linsengericht

Chromfelgen und -Teile lackieren, Erfahrung?

Beitrag von Sirtoby »

Hallo Leute,

in absehbarer Zeit soll meine CB 550 aus dem Hangar rollen. Ich würde vorerst gerne die originalen Rundintrumente verbauen, weil sie mir gefallen und noch gut in Schuss sind. Allerdings stören mich die Chrombecher, da sie nicht zum Gesamtkonzept (eher schwarz seidenmatt im Cockpitbereich) passen. Ähnlich geht es mir mit den originalen Felgen & Speichen. Sind ebenfalls Chrom...bzw. die Speichen glaube Stahlspeichen und nicht verchromt. Meine Idee war das nun zu lackieren. Hat jemand Erfahrungen mit Haltbarkeit und Vorbehandlung gemacht?

Hier wird von "geht nicht" bis "Haftvermittler" gemunkelt:
http://e30-talk.com/pflege-konservierun ... 81959.html

Was meint ihr? Lackspezies hier unterwegs? :dance1:

Gruß Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!

Benutzeravatar
born53
Beiträge: 1341
Registriert: 7. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 80 R, Bj. 1993
BMW R 100 Gespann, Bj. 1981
BMW R 26, Bj. 1956

Re: Chromfelgen und -Teile lackieren, Erfahrung?

Beitrag von born53 »

Hallo Tobi,

ich würde die Teile Strahlen und anschließend Beschichten lassen.
Das hält auf jeden Fall.
Oder Strahlen und dann Lackieren.
Meiner Meinung nach sollte der auf jeden Fall runter.


Gruß
Tom

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Chromfelgen und -Teile lackieren, Erfahrung?

Beitrag von Nille »

Verchromte Teile kannst du nicht einfach strahlen, chrom ist viel zu hart.
Soll da ne Säure geben die das anlöst, weiß aber Grad nicht welche:)
Ansonsten im Fachbetrieb entchromen lassen.
Für größere Teile würde ich's mal mitm "negerkeks" versuchen, klappt bei lackierten Flächen auch besser als strahlen.
Ansonsten für low-Budget Sachen einfach lacken: mit feinem Schleifpapier anrauen, geeignete grundierung rauf ( am besten Alu-grundierung, extra für glatte Flächen) , lack rüber, fertig:)
Bei den Temperaturen momentan vllt vorher mitm Heißluftföhn nochma leicht warm machen.

Gruß

Benutzeravatar
Sirtoby
ehem. Moderator
Beiträge: 485
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: BMW R25/2, 1953
Wohnort: Linsengericht

Re: AW: Chromfelgen und -Teile lackieren, Erfahrung?

Beitrag von Sirtoby »

Nille hat geschrieben:Verchromte Teile kannst du nicht einfach strahlen, chrom ist viel zu hart.
Soll da ne Säure geben die das anlöst, weiß aber Grad nicht welche:)
Ansonsten im Fachbetrieb entchromen lassen.
Für größere Teile würde ich's mal mitm "negerkeks" versuchen, klappt bei lackierten Flächen auch besser als strahlen.
Ansonsten für low-Budget Sachen einfach lacken: mit feinem Schleifpapier anrauen, geeignete grundierung rauf ( am besten Alu-grundierung, extra für glatte Flächen) , lack rüber, fertig:)
Bei den Temperaturen momentan vllt vorher mitm Heißluftföhn nochma leicht warm machen.

Gruß

Danke euch schonmal. Ich denke bei den Chrombechern der Instrumente werde ich so mal vorgehen. Die lassen sich zur Not auch kostengünstig ersetzen. Die Felgen will ich mir im Falle, dass es nicht so klappt wie ich mirs vorstelle, nicht gleich versauen. Und...WTF is ein "negerkeks" ??? :jump:

Wäre halt interessant zu erfahren ob schon jemand damit Erfahrung gemacht hat. Ich meine hier im Forum auf diversen Bildern doch schon schwarze oder andersfarbige Felgen gesehen zu haben... wie sind die denn schwarz/farbig geworden :dontknow:

Cheers und good night
Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!

Benutzeravatar
HondaCafeRacer
Beiträge: 385
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four Cafe Racer, BJ.78
Wohnort: Schwaan

Re: Chromfelgen und -Teile lackieren, Erfahrung?

Beitrag von HondaCafeRacer »

Hey Tobi,

ich hab meine Felgen ausgespeicht ,gestrahlt und dann zum pulvern gegeben. Geht super und sieht gut aus.

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: AW: Chromfelgen und -Teile lackieren, Erfahrung?

Beitrag von zitz »

Sirtoby hat geschrieben: [...]Und...WTF is ein "negerkeks" ??? :jump:

Wäre halt interessant zu erfahren ob schon jemand damit Erfahrung gemacht hat. Ich meine hier im Forum auf diversen Bildern doch schon schwarze oder andersfarbige Felgen gesehen zu haben... wie sind die denn schwarz/farbig geworden :dontknow:

Cheers und good night
Tobi
Negerkekse sind Scheiben für die Flex, die mit diesem Schleif/Reiningsvlies ausgestattet sind. Dank der dunklen Farbe und der Beschaffenheit der Oberfläche, die ein wenig an das krause Haar mancher Mitbürger aus dem afrikanischen Raum erinnert. Nennt man die Dinger Negerkekse.

Zum Thema:
Ich würde verchromte Teile die gut erhalten sind nicht zum Strahlen weggeben. Leg Dir das Zeug lieber auf Halde. Wenn das Zeug eh zum Strahlen geht kannst Du Dir in den gängigen Internetauktionshäusern lieber einen ranzigen Laufradsatz und schwarze Becher holen.

Den Chrom runterzuholen ist schon ne ätzende Arbeit, den Chrom überlackieren Pfusch und den verchromten Ursprungzustand wiederherstellen teuer!

Gerade für die CB550 gibt es genügend Teile. Ich habe meinen 2ten Radsatz leider schon eingetauscht und dafür meinen Rahmen gestrahlt und gepulvert bekommen.
Aber Tachobecher habe ich glaube ich noch.
Kommt Zeit, kommt Krad

FastFranky

Re: Chromfelgen und -Teile lackieren, Erfahrung?

Beitrag von FastFranky »

Wenn es nur temporär sein soll, ist Plastidip nicht verkehrt. Du musst den Untergrund nur reinigen und dann einfach aufsprühen. Lässt sich später wie eine Folie wieder abziehen / entfernen. Nachteil ist der relativ hohe Preis von dem Zeug, pro Dose ca. 20 € (Literpreis knapp 60 €). Ist ursprünglich zum "lackieren" von Autofelgen gedacht und hät angeblich auch einem Hochdruckreiniger stand.

Vorteil: Der Untergrund wird praktisch konserviert und der Ursprungszustand lässt sich jederzeit wieder herstellen.

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Chromfelgen und -Teile lackieren, Erfahrung?

Beitrag von frm34 »

Felgen würde ich nur professionell verarbeiten lassen, für Kleinteile allerdings...

Ich hab an der GS 125 meiner Tochter den eckigen Baustrahler durch eine formschöne runde Lampe der GN 125 ersetzt. Deren Lampentopg war verchromt, was zum einen nicht mehr so schön war und mir auch nicht gefiel. Ich hab den Topf mit Sandpapier angeschliffen und dann per Hand im Schuppen mit ner Dose schwarz lackiert.
Die Maschine steht im harten Alltagseinsatz, auch bei Regen, Salz und Winterbetrieb - der Lampentopf allerdings sieht nach wie vor gut aus...
Bild


Aber wie gesagt - Felgen?? Besser ein Fall für Profis!

Benutzeravatar
Sirtoby
ehem. Moderator
Beiträge: 485
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: BMW R25/2, 1953
Wohnort: Linsengericht

Re: Chromfelgen und -Teile lackieren, Erfahrung?

Beitrag von Sirtoby »

Aha aha...I see.
zitz hat geschrieben:Negerkekse sind Scheiben für die Flex, die mit diesem Schleif/Reiningsvlies ausgestattet sind. Dank der dunklen Farbe und der Beschaffenheit der Oberfläche, die ein wenig an das krause Haar mancher Mitbürger aus dem afrikanischen Raum erinnert. Nennt man die Dinger Negerkekse.
Danke für die Erklärung, sagen mir was die Scheiben .daumen-h1:
zitz hat geschrieben:Ich würde verchromte Teile die gut erhalten sind nicht zum Strahlen weggeben. Leg Dir das Zeug lieber auf Halde. Wenn das Zeug eh zum Strahlen geht kannst Du Dir in den gängigen Internetauktionshäusern lieber einen ranzigen Laufradsatz und schwarze Becher holen.
Von der Seite hatte ichs noch garnicht betrachtet...Recht hast du. Ich hab sogar hier noch ein gammliges Hinterrad für die 550, wo ich mich die ganze Zeit schon gefragt hab, was ich damit soll. Bekommt man ja in der Regel nix mehr für. Wenn also noch jemand nen gammliges Vorderrad rumliegen hat... Her damit ! :mrgreen: Der Chromradsatz ist noch top, wäre wohl wirklich zu schade, den zu versauen. Die becher checke ich nochmal, ggf. melde ich mich bei dir :wink:
FastFranky hat geschrieben:Wenn es nur temporär sein soll, ist Plastidip nicht verkehrt.
Hallo Franky, das zeug scheint mir aber eher so gummimäßig zu sein...ich weiss nicht ob das nicht sch***** aussieht?!

:dontknow:
HondaCafeRacer hat geschrieben:Hey Tobi,

ich hab meine Felgen ausgespeicht ,gestrahlt und dann zum pulvern gegeben. Geht super und sieht gut aus.
Jepp, ich denke das ist wohl wirklich die Beste Variante. Ich schau mal, ob ich noch ein ranziges Rad für vorne finde und dann gehts zum Strahlemann meines Vertrauens :cool:

Dank euch für die Anregungen!
Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!

Benutzeravatar
HondaCafeRacer
Beiträge: 385
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four Cafe Racer, BJ.78
Wohnort: Schwaan

Re: Chromfelgen und -Teile lackieren, Erfahrung?

Beitrag von HondaCafeRacer »

Nabend Tobi,

na dann besorge dir mal gleich ne 2,15x18 Felge von einer CB 750 four. Baust ja eh um.

:rockout:

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik