
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» SR 500 Scrambler
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Yamaha» SR 500 Scrambler
Ich fahre nicht ins Gelände und wüsste auch nicht wo oder wieso ich das mit einem über 40 Jahre alten Motorrad machen sollte. Mir gefällt einfach die Optik bei dem Umbau
- JOERACER
- Beiträge: 238
- Registriert: 28. Okt 2017
- Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen
Re: Yamaha» SR 500 Scrambler
In welchen Gelände soll man denn auch fahren ??
Ist ja nix erlaubt.
Ist ja nix erlaubt.
LOUD PIPES SAVES LIVES
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17331
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Yamaha» SR 500 Scrambler
@Joko: Naja, weil man vielleicht kein Interesse an neuen Fahrzeugen hat? Alte Fahrzeuge und Geländesport mag? In einer Gegend wohnt, wo das möglich ist? Man ggf. eine Cross-Strecke in greifbarer Nähe hat? Gründe fielen mir da genügend ein.
@Joe: Wo fährt "man" denn mit einer aktuellen Enduro?!
Also alles nur Schau? Hm, irgendwie schade. Aber klar, Optik spielt eben keine untergeordnete Rolle. Ich dachte eben, dass auch eine gewisse zweckgebundene Motivation dahinter steckt.
Gruß,
Andreas
@Joe: Wo fährt "man" denn mit einer aktuellen Enduro?!
Also alles nur Schau? Hm, irgendwie schade. Aber klar, Optik spielt eben keine untergeordnete Rolle. Ich dachte eben, dass auch eine gewisse zweckgebundene Motivation dahinter steckt.
Gruß,
Andreas
Re: Yamaha» SR 500 Scrambler
Ich bin früher selbst Cross und Supermoto gefahren und kann daher aus Erfahrung sagen, dass die SR kein passendes Motorrad dafür ist. Mehr als ein Schotterweg müsste es meiner Meinung nach nicht sein, aber das muss ja jeder selbst entscheiden.
Ich denke, was zweckgebunden ist liegt ebenfalls im Auge des Betrachters. Schließlich fährt auch nicht jeder mit seinem SUV im Gelände, obwohl er ja eigentlich für sowas ausgelegt ist ..
Ich denke, was zweckgebunden ist liegt ebenfalls im Auge des Betrachters. Schließlich fährt auch nicht jeder mit seinem SUV im Gelände, obwohl er ja eigentlich für sowas ausgelegt ist ..
- DonStefano
- Beiträge: 7529
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Yamaha» SR 500 Scrambler
Ohne ihn wirklich zu kennen, glaube ich, dass Andreas total der SUV Typ ist!
Ich glaube, dass musst Du ihm irgendwie anders erklären.
Gruß aus dem Rheinland!
Ausserdem haben SUVs im Gelände mal gar nichts zu suchen, weil sie da noch weniger können, als vor der KiTa.
Im Prinzip ist es aber auch egal, wo die Mistdinger stecken bleiben...
Ich glaube, dass musst Du ihm irgendwie anders erklären.
Gruß aus dem Rheinland!
Ausserdem haben SUVs im Gelände mal gar nichts zu suchen, weil sie da noch weniger können, als vor der KiTa.
Im Prinzip ist es aber auch egal, wo die Mistdinger stecken bleiben...
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Re: Yamaha» SR 500 Scrambler
Hier ist nochmal ein Bild von der anderen Seite wo man den Kennzeichenhalter sehen kannsr71 hat geschrieben: 11. Apr 2020 Seitlicher Kennzeichenträger ist nicht so mein Fall, aber ich würde gerne mal ein Bild von der anderen Seite sehen.
Ich bleibe mal dran.
Gruß
Alex

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Yamaha» SR 500 Scrambler
Habe eben mal noch ein Bild gemacht. Es geht nur um die linke Seite mit dem Schalthebel, da sich dort die Raste nach maximal 50 KM lockert..Dampfer hat geschrieben: 11. Apr 2020 Ich fahre die LSL Fußrastenanlage. Funzt einwandfrei. Mach mal ein Bild von der Einbausituation.
Hab sie auch schon mehrmals eingeklebt, dann hebt sie aber auch gefühlt nur 10 KM länger und es lockert sich wieder

Ich habe auch mit der Position des Schalthebels variiert, da ich finde, dass man extrem schwer die Gänge wechseln kann. Mit der originalen Anlage ging es wesentlich einfacher.
Kannst du mir weiterhelfen

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- BerndM
- Beiträge: 2847
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Yamaha» SR 500 Scrambler
Zu der Schwergängigkeit der Schaltung weis ich keine Lösung.
Ich weis auch nicht wo sich die Fussraste löst. Es wird aber einen Bereich geben in den das Gewinde der Fussraste eingeschraubt ist.
Querloch in die beiden Partner bohren, Gewinde schneiden und Gewindestift einschrauben. Oder Gewinde nicht schneiden
und einen Spannstift einschlagen.
Gruß
Bernd
Ich weis auch nicht wo sich die Fussraste löst. Es wird aber einen Bereich geben in den das Gewinde der Fussraste eingeschraubt ist.
Querloch in die beiden Partner bohren, Gewinde schneiden und Gewindestift einschrauben. Oder Gewinde nicht schneiden
und einen Spannstift einschlagen.
Gruß
Bernd
- sr71
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Nov 2019
- Motorrad:: Yamaha SR 500, Bj. 1981
Yamaha SR 500, Bj. 1984
Kawasaki Z 440 Ltd., Bj. 1982
BMW K 100 RS, Bj. 1986
Re: Yamaha» SR 500 Scrambler
Danke für das Bild von der anderen Seite. Kennzeichen ist halt immer blöd in DE. Finde die Dinger bspw. in Japan, wo man ein schmales Blech am Stoßdämpfer hat viel schicker. Ich persönlich würde das Kennzeichen hinter den Kotflügel setzen. Von Kedo gibt es ja genug Anbauhilfen.
Das Schutzblech wäre mir allerdings doch zu kurz. Da hätte ich eine ähnliche Form, wie beim vorderen Kotflügel genommen, aber ab ist ab
...und dann sehe ich noch was, was ich nie verbauen würde: Der Hängetittenspiegel
Habe letztens noch einen Spiegel gesehen, der an der unteren Gabelbrücke befestigt war. Das war auch unauffällig. Vielleicht eine Option.
Aber genug gemeckert. Ich bin mittlerweile ein Fan der Karrenräder. Hab da auch noch ein Paar zu Hause für SR #2.
Beste Grüße
Alex
Das Schutzblech wäre mir allerdings doch zu kurz. Da hätte ich eine ähnliche Form, wie beim vorderen Kotflügel genommen, aber ab ist ab

...und dann sehe ich noch was, was ich nie verbauen würde: Der Hängetittenspiegel

Habe letztens noch einen Spiegel gesehen, der an der unteren Gabelbrücke befestigt war. Das war auch unauffällig. Vielleicht eine Option.
Aber genug gemeckert. Ich bin mittlerweile ein Fan der Karrenräder. Hab da auch noch ein Paar zu Hause für SR #2.
Beste Grüße
Alex
Re: Yamaha» SR 500 Scrambler
Vielen Dank für deinen Beitrag Alex!
Da geb ich dir Recht, ein kleines Kennzeichen am Stoßdämpfer fände ich auch viel schöner, aber da können wir ja leider nichts ändern.
Das Heck wird denke ich in ein paar Jahren auch noch mit einem Loop gemacht. Aber vorerst bleibt es mal so.
Den Spiegel finde ich persönlich ziemlich cool, aber danke dir für deine Vorschläge und Meinung
Da geb ich dir Recht, ein kleines Kennzeichen am Stoßdämpfer fände ich auch viel schöner, aber da können wir ja leider nichts ändern.
Das Heck wird denke ich in ein paar Jahren auch noch mit einem Loop gemacht. Aber vorerst bleibt es mal so.
Den Spiegel finde ich persönlich ziemlich cool, aber danke dir für deine Vorschläge und Meinung