Hey,
so um den Vergaser kümmere ich mich noch. Aktuell bin ich am Auspuff, wollte aber währenddessen kurz nachfragen!
@Scirocco: Vielen Dank für dein Bild zur Montage der Krümmer, allerdings bin ich immer noch unsicher.
Anbei ein paar Bilder.
1. Ist die Muffe so herum richtig?
2. Habe ich die Halbmond-Schelle richtig angesetzt? Analog kommt natürlich die zweite Halbmond-Schelle noch an den Krümmer, wollte es nur kurz zeigen?
Vielen Dank!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki Zephyr 550: Motorrad nimmt kein Gas an ?
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 27. Mär 2019
- Motorrad:: Kawasaki Zephyr 550, Bj. '92
Yamaha XJ 650, Bj. '84 - Wohnort: Köln
Re: Kawasaki Zephyr 550: Motorrad nimmt kein Gas an ?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von bp9092 am 13. Apr 2020, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kawasaki Zephyr 550: Motorrad nimmt kein Gas an ?
Ja, genauso gehört alles montiert, obwohl mir die Halbschalen ein wenig kürzer vorkommen wie auf meinen Fotos.
Zuletzt geändert von Scirocco am 13. Apr 2020, insgesamt 1-mal geändert.
Never Change a runing system
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 27. Mär 2019
- Motorrad:: Kawasaki Zephyr 550, Bj. '92
Yamaha XJ 650, Bj. '84 - Wohnort: Köln
Re: Kawasaki Zephyr 550: Motorrad nimmt kein Gas an ?
Vielen Dank!
Ich versuche es dann nochmal!

-
- Beiträge: 94
- Registriert: 27. Mär 2019
- Motorrad:: Kawasaki Zephyr 550, Bj. '92
Yamaha XJ 650, Bj. '84 - Wohnort: Köln
Re: Kawasaki Zephyr 550: Motorrad nimmt kein Gas an ?
So, habs geschafft!
Anbei ein Video, wie es jetzt klingt!
Hier, wie es vorher klang (da war natürlich noch das Problem mit dem Benzin, aber denke man hört es)
Was sagt ihr?
Anbei ein Video, wie es jetzt klingt!
Hier, wie es vorher klang (da war natürlich noch das Problem mit dem Benzin, aber denke man hört es)
Was sagt ihr?
Re: Kawasaki Zephyr 550: Motorrad nimmt kein Gas an ?
Nix gut, da musst du nochmal ran. Da sitzt min. eine Halbschale nicht richtig und solche Dichtungen sind in der Regel nur 1 X verwendbar.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 27. Mär 2019
- Motorrad:: Kawasaki Zephyr 550, Bj. '92
Yamaha XJ 650, Bj. '84 - Wohnort: Köln
Re: Kawasaki Zephyr 550: Motorrad nimmt kein Gas an ?
Okay, danke! Aber dann habe ich es glaube ich immer noch nicht verstanden
Die Halbmond-Schellen gehen ja nicht mit dem Krümmer in die Öffnung sondern sitzen davor? Weil mit rein passt es ja nicht.
Und die Schellen decken mit ihrem Umfang nicht den gesamten Umfang des Krümmers ab. Deswegen lassen die Schellen ja weiterhin etwas vom Krümmerumfang frei liegen!?
Also weiß ich nicht, wie ich es anders machen soll...
Habe nochmal Fotos davon gemacht.

Die Halbmond-Schellen gehen ja nicht mit dem Krümmer in die Öffnung sondern sitzen davor? Weil mit rein passt es ja nicht.
Und die Schellen decken mit ihrem Umfang nicht den gesamten Umfang des Krümmers ab. Deswegen lassen die Schellen ja weiterhin etwas vom Krümmerumfang frei liegen!?
Also weiß ich nicht, wie ich es anders machen soll...
Habe nochmal Fotos davon gemacht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Kawasaki Zephyr 550: Motorrad nimmt kein Gas an ?
Soweit hast du das auch schon richtig verstanden und auch umgesetzt. Aber wenn du mal genau hinschaust wirst du feststellen das die Verschraubung Zylinderkopf und Krümmermuffe auf Anschlag sind da du die gebrauchten Dichtungen erneut benutzt hast wird niemals dicht werden, außer du nimmst neue Dichtungen. Diese Krümmerdichtungen kannst NUR EINMAL BENUTZEN!!!
Wenn du dich dazu entscheiden solltest nimm die von Suzuki, die sind dicker und gehen auch mehrfach.
Vergleich aber bitte vorher die Innen und Außendurchmesser die du benötigst.
Wenn du dich dazu entscheiden solltest nimm die von Suzuki, die sind dicker und gehen auch mehrfach.
Vergleich aber bitte vorher die Innen und Außendurchmesser die du benötigst.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 27. Mär 2019
- Motorrad:: Kawasaki Zephyr 550, Bj. '92
Yamaha XJ 650, Bj. '84 - Wohnort: Köln
Re: Kawasaki Zephyr 550: Motorrad nimmt kein Gas an ?
Achso okay! Die Dichtung, die in den Zylinder kommt, habe ich gewechselt. Ich hatte extra beim Motorradteile-Händler, wo ich dieser gekauft habe, gefragt, ob die Halbmondschellen auch ersetzt werden müssen! Doch die sagten; die kann man einfach immer belassen und müssen nicht erneuert werden! Aber dann werde ich die wohl auch mal ersetzen!
- BerndM
- Beiträge: 2901
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Kawasaki Zephyr 550: Motorrad nimmt kein Gas an ?
Ich gehe davon aus das hier mittlerweile Missverständnisse vorliegen. Die Dichtringe solltest Du austauschen,
weil die sich beim Anziehen verformen. Die Halbmonde können bleiben, wenn sie nicht verzogen oder nicht nacharbeitbar
beschädigt sind.
Was beim Zusammenbau wichtig ist ist das man alle Verschraubungen an der Auspuffanlage löst. Und von vorn,
Krümmer zum Zylinderkopf, nach hinten, Befestigung ESD an Halterung des Rahmen, spannungsfrei verschraubt.
Gruß
Bernd
weil die sich beim Anziehen verformen. Die Halbmonde können bleiben, wenn sie nicht verzogen oder nicht nacharbeitbar
beschädigt sind.
Was beim Zusammenbau wichtig ist ist das man alle Verschraubungen an der Auspuffanlage löst. Und von vorn,
Krümmer zum Zylinderkopf, nach hinten, Befestigung ESD an Halterung des Rahmen, spannungsfrei verschraubt.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 27. Mär 2019
- Motorrad:: Kawasaki Zephyr 550, Bj. '92
Yamaha XJ 650, Bj. '84 - Wohnort: Köln
Re: Kawasaki Zephyr 550: Motorrad nimmt kein Gas an ?
"Und von vorn,
Krümmer zum Zylinderkopf, nach hinten, Befestigung ESD an Halterung des Rahmen, spannungsfrei verschraubt. "
Was genau meinst du mit Befestigung ESD?
Krümmer zum Zylinderkopf, nach hinten, Befestigung ESD an Halterung des Rahmen, spannungsfrei verschraubt. "
Was genau meinst du mit Befestigung ESD?