forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Beitrag von Bronco85 »

Hallo,

@nevergiveup: Danke für den Tipp! Ich werde auf jeden Fall eine Platte als Trennung dazwischen machen. Wahrscheinlich wird diese sogar ein wenig größer ausfallen und als Kabelbahn wirken - mal schauen.

@yz88: Schöner Skrämbläär! Verstehe ich das richtig, dass du die m-Unit dort positioniert hast wo ich es auch plane, jedoch deine Zündspulen an ihrer originalen Position verblieben sind?! Das würde einem Abstand von ca. 150mm - 200mm entsprechen. Auf jeden Fall ist deine Befestigung mittels Grundplatte und Schellen sehr interessant - das werde ich wahrscheinlich in abgeänderter Form abkupfern.


Dennoch... krankheitsbedingt pausiert das Projekt hier gerade ein wenig... es kann nur besser werden :fingerscrossed:

yz88
Beiträge: 2
Registriert: 8. Jan 2017
Motorrad:: BMW R100RS Bj04/80

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Beitrag von yz88 »

Ja, mUnit unterm Tank und Zündspule (mittlerweile Silent Hektik) an der originalen Position. Funktioniert bei mir einwandfrei.

Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Beitrag von Bronco85 »

Moin Moin,

laaaaange nicht's mehr passiert hier, sorry dafür :salute:

Erst aus beruflichen Gründen, dann wegen Krankheit, dann wegen Faulheit, dann wieder Krankheit und so weiter und so fort... zwischenzeitlich war ich schon fast an dem Punkt, dass Motorrad wieder so zusammen zu bauen und einfach nur die nötigen Wartungen durchzuführen. Normalerweise kommen solche Tiefpunkte erst, wenn man kurz vor der Elektrik steht und man absolut keine Fortschritte sehen kann - normalerweise.

Fakt ist, dass das Konzept so bestehen bleibt - PUNKT. Derzeit bin ich dabei, eine Zündspulenhalterung unter der Sitzbank zu bauen und die Sitzbank selbst zu fixieren. Wenn das fertig ist und die E-Platte unter dem Tank befestigt ist, kann der Motor teilzerlegt und überholt werden (Köpfe und Getriebe). In der Zwischenzeit werde ich die übrigen Teile warten und anfangen alles wieder zusammen zubauen. So der Stand.

Bis der nächste "richtige" Bericht kommt, möchte ich euch etwas schönes zeigen, was mich gestern erreicht hat:
Bronco85_R100S_20.jpg
Ich habe eine alte untere Gabelbrücke ersteigert und diese bei "Williwedel" aus dem Nachbarforum (2-Ventiler) auf eine obere umarbeiten lassen. Dadurch kriegt man mehr Steifigkeit in das Fahrwerk und hat nebenbei noch eine bullige Optik. Die Gabelbrücke wurde für das Foto nur aufgelegt, deshalb sieht es auch so hoch und komisch aus. Fakt ist aber, dass durch die dickere Gabelbrücke die Stummellenker etwa 15mm tiefer rutschen. Klingt nicht viel macht aber in Sachen Ergonomie etwas aus. Hoffentlich nicht ins Negative.

In diesem Sinne... schönes Restwochenende noch und bis die Tage mal. :salute:

MfG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3554
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Beitrag von sven »

Sehr gut! Ich find die originale untere viel schöner als die CNC-gefrästen Zubehörbrücken!
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Beitrag von Bronco85 »

Moin Moin,

...und weiter geht's! Ich hatte spontan zwei andere Baustellen in der Zwischenzeit an den Hacken. Ein Moped ohne Tachoantrieb und eine SR500 die sich, wie es in ihrer Natur liegt, durch Vibrationen nach und nach selbst zerstört.

Ich habe ein ganz simples Kredo: Erst den aktiven Fuhrpark am Laufen halten, als drei oder vier Baustellen parallel offen zu haben und nicht's zum Fahren! Somit waren die beiden Moppeds erst einmal dran.

Dafür ging es heute, im wahrsten Sinne, in die Vollen - der Motor samt Getriebe wurden ausgebaut! Das sieht dann im Nachhinein so aus:
Bronco85_R100S_21.jpg
Bei der Gelegenheit habe ich gleich die ganze Werkstatt aufgeräumt und sauber gemacht - muss auch mal sein. Jetzt kann ich je nach Zeit, Lust und Laune parallel am Motor und/oder Fahrgestell arbeiten.

Vorrangig sollen die Zylinderköpfe und das Getriebe zum Überholen geschickt werden und dann in der Zwischenzeit am Rahmen weitergemacht werden. Ich weiß noch nicht wo ich die Köpfe und das Getriebe zur Überholung hinschicken soll...

So weit bis hier hin. War gut mal wieder was zu schaffen. Erst recht, wenn man große Teile bewegt und sich ordentlich was ändert am Gesamtbild :-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mach1z
Beiträge: 235
Registriert: 21. Feb 2014
Motorrad:: Bmw R80 RT --> Scrambler
Moto Guzzi Le Mans 3
Suzuki GS 750

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Beitrag von mach1z »

Kann ich nur empfehlen!!!
http://himmelheber-fruhner.de/

gruß, micha

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 769
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Beitrag von bmwk2715 »

Moin

Also für zylinderköpfe ist das hier eine gute Adresse.
http://www.rs-fahrzeugtechnik-berlin.de/


Gruß Tobi
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Beitrag von Bronco85 »

Moin Moin,

ich habe lange überlegt, ob ich hier einen Zwischenstand zeigen soll oder nicht. Dachte erst, dass es vielleicht besser wäre nach und nach weiter zu machen und dann irgendwann kurz vor Schluss das Ergebnis zu präsentieren. Obwohl es MEIN Projekt ist und ich der einzige bin, der mir selbst Drucken machen könnte, war die Scharm doch irgendwie groß so lange nichts an der BMW gemacht zu haben. Wobei man sagen muss, dass ich den Zwischenzeit eine komplette Simson Schwalbe restauriert habe (!!!), der gesamte Fuhrpark läuft und an meiner SR500 keine weiteren Teile abvibriert sind :cool: Beruflich ist auch eine Menge passiert (nur Gutes), aber das lasse ich hier bewusst außen vor. Wiederaufnahme der Arbeiten war am 04. Dezember, sprich, letzte Woche.

So genug Selbstmitleid und Rechtfertigungen! :unbekannt:

Ich mach' es kurz und knackig: Der R45-Tank bleibt. Ich habe damals so viel Arbeit in diesen gesteckt, damit er sich ins Bild fügt und das möchte ich beibehalten. Ich mag den BMW-Tank, es passt alles schön versteckt darunter und wie schon oben beschrieben muss ich mich hier gar nicht rechtfertigen :tease:

Dafür habe ich die neue Sitzbank auf dem Rahmen vermittelt und abgebohrt. Das ganze sieht dann so aus:
Bronco85_R100S_22.JPG
Nach dem Anziehen der Sitzbankschrauben, kommt diese noch ein Stück weiter runter und gerader - passt. Der Tank wird farblich neu gestaltet. Welche Farbe weiß ich noch nicht, aber irgendwas in Richtung "Waffengrau" könnte ich mir vorstellen.

Danach wurde das gemacht, was hätte schon längst in Angriff genommen werden können: komplette Demontage der restlichen Teile. Anschließend wurde alles gereinigt, befundet und zum Teil schon neu lackiert bzw. beilackiert. Es war schön mit Schwung und Elan ans Werk zu gehen. Mitte dieser Woche konnte ich die Rahmengruppe schon wieder zusammenstecken. Das sieht dann aktuell so aus:
Bronco85_R100S_23.JPG
Die restlichen Teile wurden heute lackiert und hängen zum Trocknen ab. Sieht sehr gut aus bis jetzt.

Einen (weiteren) Dämpfer gab es dann noch. Ich habe parallel am Motor weitergemacht und die Kupplung demontiert. Diese ist zum Schluss immer wieder durchgerutscht und ließ kein Vollgas mehr zu. Irgendwie habe ich damit gerechnet, dass sie ihren Zenit überschritten hat, aber der Anblick hat mich und mein Portemonnaie dann doch geschockt:
Bronco85_R100S_24.JPG
Einmal alles neu bitte. :banghead: :steinigung: :versteck:

Eins hab' ich fast vergessen: Die Räder wurden gestern zum Umziehen weggebracht! Es kommen "Continental ContiClassicAttack"-Pellen rauf in 100/90-19 und 110/90-18. Wenn diese Anfang nächster Woche wiederkommen und die Schwinge vom lackieren trocken ist, dann kann das Rolling Chassis wieder aufgestellt werden .daumen-h1:

So, das soll es soweit gewesen sein für heute. Ich hätte Lust, dieses Tempo weiter zu halten. Gerade jetzt über die kommenden Frei-/Feiertage habe ich mir die Zeit für die BMW fest eingeplant. Anfang/Mitte Januar steht wieder eine Dienstreise an und dann ist zwangsweise erstmal wieder Baustopp. Hoffentlich nicht all zu lang...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Beitrag von Bronco85 »

Moin,

die Überholung gestaltet sich mehr und mehr zur Restaurierung. Hab' seit dem letzten Beitrag jeden Tag nach der Arbeit zwei bis drei Stunden lang an dem Bock geschraubt bzw. geputzt, angeschliffen und lackiert. So langsam wird's. Endstand heute Abend:
Bronco85_R100S_25.JPG
Rahmen und Heckrahmen, wie beim letzten Beitrag beschrieben, beilackiert und zusammen. Schwinge/Kardan und Winkelgetriebe kontrolliert/überholt, Lager gereinigt, gefettet und mit neuen Wellendichtringen eingebaut. Hinterradbremsanlage komplett überholt und eingebaut. Gabel überprüft, Gabelbrücke beilackiert und zusammengefügt. Und dann noch gefühlt 1000 Kleinteile zerlegt, gereinigt und beilackiert.

Im Hintergrund sieht man schon die neu aufgezogenen Räder. In den kommenden Urlaubstagen sollen die Gabel rein und dann die Räder verschraubt werden. Anschließend, wenn die Fuhre wieder rollt, kann es an die Klein- und Anbauteile gehen, welche beim Motoreinbau nicht im Weg sind. Parallel geht es am Motor weiter: Die neue Kupplung (komplett) ist da und kann verbaut werden. Dazu will ich aber vorher das Schwungrad demontieren und den hinteren Kurbelwellendichtring tauschen, wenn dieser grad so schön zugänglich ist.

Jetzt gerade macht es richtig Spaß, da man jeden Tag den man schraubt, ordentlich was sieht!
Gestern war ich mit meiner anderen BMW unterwegs, den einzig' schönen Tag im Dezember nutzen - ihr auch?!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
derChris
Beiträge: 62
Registriert: 25. Mär 2019
Motorrad:: MZ ETZ 250 ´82
Yamaha XJR 1300 ´01
Yamaha IT 490 ´84
Suzuki GS 750 ´79
Suzuki GT 250 ´76 (2x)
Zündapp R50 ´78

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Beitrag von derChris »

ContiClassic Attack hab ich für mein Projekt auch im Auge. Der Reifen gehört ja wohl zum Besten, was der Markt hergibt. Da ich 100/90-19 und 120/90-18 benötige, wird das Angebot eh schon dünn.
Darf man fragen, was der Satz gekostet hat?
Gruss
derChris

Heute geschlossen wegen Gestern! :versteck:

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik