Wenn man das originale Design im Kontext der Zeit betrachtet , kann man dem schon was abgewinnen. Für mich gesprochen
ist dies aber heute eher nicht so der Hit. Deshalb sind wir hier ja auch in einem Umbauforum unterwegs , um diese
"Kreationen" in zeitlich passendere Objekte zu verwandeln.
Nichts gegen Originale , aber nicht alles von damals muss man heute noch schön finden ....

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» LeMans III Café Roadster
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 15. Jul 2017
- Motorrad:: Vmax 1200,XS 1100,XS 1100,Le Mans 1000 RR,Le Mans 3,
Le Mans 3,ELR 1100,
GL 1000,GPZ 1100,GPZ 1100 UT, TT 600R.
Re: Moto Guzzi» LeMans III Café Roadster
"Deshalb sind wir hier ja auch in einem Umbauforum unterwegs , um diese
"Kreationen" in zeitlich passendere Objekte zu verwandeln."
Wohl wahr.
Leider gelingt das nur einigen wenigen Könnern,
der Großteil verwandelt sich in uniforme Bastelkisten, die am Ende als "Projekt" oder "Caferacer" bei Ebay landen.
Gruß
yamahasan
"Kreationen" in zeitlich passendere Objekte zu verwandeln."
Wohl wahr.
Leider gelingt das nur einigen wenigen Könnern,
der Großteil verwandelt sich in uniforme Bastelkisten, die am Ende als "Projekt" oder "Caferacer" bei Ebay landen.
Gruß
yamahasan
- modderfreak
- Beiträge: 245
- Registriert: 25. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi LM3
Kawasaki W650
Vespa PX125 - Wohnort: Niederösterreich
Re: Moto Guzzi» LeMans III Café Roadster
Über den Winter hat sich ein bisschen was getan. Zu den Mistral Auspufftöpfen sind nun auch die passenden Krümmer mit H-Rohr gekommen:

Links die alten originalen T28, rechts die Mistral.
Die Passform der dreiteiligen, gesteckten Krümmeranlage hat mich dabei negativ überrascht. Es hat Stunden gedauert, die Anlage spannungsfrei auszurichten, und dabei ist auf der linken Seite ein größerer Spalt zwischen Krümmer und H-Rohr geblieben, wo sich der Krümmer bereits verjüngt.
Den gekürzten originalen Kunststoff-Kotflügel vorne habe ich endlich gegen einen aus Aluminium getauscht:

Durch die 850-T4 Schutzblechhalter aus Stahl wiegt die Konstruktion leider 279g mehr als das gekürzte originale Schutzblech, aber das ist mir die Optik auf jeden Fall wert.
Schlussendlich noch eine Kleinigkeit, die mir bei jedem Ölwechsel vom Endantrieb ins Auge gestochen ist:

Die schon etwas unansehnliche und zudem schwere Messing Öleinfüllschraube mit selbstgebauter Entlüftung wurde durch eine aus Aluminum ersetzt.


Links die alten originalen T28, rechts die Mistral.
Die Passform der dreiteiligen, gesteckten Krümmeranlage hat mich dabei negativ überrascht. Es hat Stunden gedauert, die Anlage spannungsfrei auszurichten, und dabei ist auf der linken Seite ein größerer Spalt zwischen Krümmer und H-Rohr geblieben, wo sich der Krümmer bereits verjüngt.
Den gekürzten originalen Kunststoff-Kotflügel vorne habe ich endlich gegen einen aus Aluminium getauscht:

Durch die 850-T4 Schutzblechhalter aus Stahl wiegt die Konstruktion leider 279g mehr als das gekürzte originale Schutzblech, aber das ist mir die Optik auf jeden Fall wert.
Schlussendlich noch eine Kleinigkeit, die mir bei jedem Ölwechsel vom Endantrieb ins Auge gestochen ist:

Die schon etwas unansehnliche und zudem schwere Messing Öleinfüllschraube mit selbstgebauter Entlüftung wurde durch eine aus Aluminum ersetzt.
Grüße,
Niki
Niki
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Moto Guzzi» LeMans III Café Roadster

Sehr schön!
Unter 200kg geht locker! Selbst mit Stahltank.

Bin bei meiner Le Mans II aktuell bei 176kg fahrfertig!

Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen
- modderfreak
- Beiträge: 245
- Registriert: 25. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi LM3
Kawasaki W650
Vespa PX125 - Wohnort: Niederösterreich
Re: Moto Guzzi» LeMans III Café Roadster
Ich habe vor kurzem versucht, ihr Gewicht mit zwei alten Badezimmerwaagen zu messen. Sie hatte dabei vorne 97kg und hinten 103kg, plus Tank würde 203,31kg ohne Benzin machen. Da die hintere Badezimmerwaage aber während der Messung kaputt gegangen ist, weiß ich nicht, ob der Wert stimmt 
Optimierungspotential, was das Gewicht und auch die Optik angeht, sehe ich hauptsächlich noch bei der Sitzbank und dem hinteren Kotflügel.
176kg ist eine Ansage! Ich nehme an ohne Benzin im Tank?

Optimierungspotential, was das Gewicht und auch die Optik angeht, sehe ich hauptsächlich noch bei der Sitzbank und dem hinteren Kotflügel.
176kg ist eine Ansage! Ich nehme an ohne Benzin im Tank?
Grüße,
Niki
Niki
- doctorbe
- Beiträge: 546
- Registriert: 25. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85
Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex - Wohnort: Eschborn
Re: Moto Guzzi» LeMans III Café Roadster

Rechten Spiegel weg, GFKsitzbank, LED Rücklicht und vor allem die Seitendeckel

Meine Güte is die Gutste dann schlank.
Die Praktikabilität lass ich mal außen vor

Hand zum Gruß Bernward