...Besser hätt´ich´s bei meinem derzeitigen Stand auch nicht hinbekommen. Ich muss mir demnächst einfach mal die Zeit nehmen und intensiv üben. Jetzt, wo ich das Schweißgerät und die Werkzeuge aus der ehemaligen Dengelmeisterei habe, ergeben sich da ja ganz neue Perspektiven.
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19534
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Danke, hab mir das schon näher angeschaut.
...Besser hätt´ich´s bei meinem derzeitigen Stand auch nicht hinbekommen. Ich muss mir demnächst einfach mal die Zeit nehmen und intensiv üben. Jetzt, wo ich das Schweißgerät und die Werkzeuge aus der ehemaligen Dengelmeisterei habe, ergeben sich da ja ganz neue Perspektiven.
...Besser hätt´ich´s bei meinem derzeitigen Stand auch nicht hinbekommen. Ich muss mir demnächst einfach mal die Zeit nehmen und intensiv üben. Jetzt, wo ich das Schweißgerät und die Werkzeuge aus der ehemaligen Dengelmeisterei habe, ergeben sich da ja ganz neue Perspektiven.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17925
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Ja, da sagst Du was! Ich bin auch dabei meinen Schweißplatz zu verbessern und deshalb habe ich mir eine schöne Werkstattleuchte umgebaut. Das nervigste beim Schweißen ist, wenn man nichts sieht! So Kleinkram macht am Ende 50% des Ergebnisses aus. Nächster Punkt ist genügend Platz und Möglichkeiten, die Teile ordentlich und in jeder Position zu fixieren.
Nächste Woche macht der Baumarkt wieder auf, dann kann ich Mitte der Woche (davor bestimmt nicht...) wieder Gas holen.
Gruß,
Andreas
Nächste Woche macht der Baumarkt wieder auf, dann kann ich Mitte der Woche (davor bestimmt nicht...) wieder Gas holen.
Gruß,
Andreas
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17925
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17925
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Also, der Magnet funzt schon mal:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17925
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Das auf dem Bild dürfte ein halber sein, ich habe den Rotor aber auch nur mit dem Finger angeschnickt. Schwer genug, das mit der Kamera zu synchronisieren und nicht zu verwackeln :D
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Ich nehme einen Akkuschrauber.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17925
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Ja, da müsste ich erst irgendwas kupplungsartiges in Form eines passenden Schlauchstücks oder so dran fummeln. Ging ja auch nur darum, dass das Ding tut, was es soll ;)
Aber ich habe wieder etwas weiter gemacht:
Wenn man da lange genug drauf haut und etwas Überstand entfernt, kann so was dabei rauskommen :D
Jetzt fehlt noch die zweite Seite, einiges an Feinarbeit und dann kann ich vielleicht am WE schon mal grob zusammen heften.
Gruß,
Andreas
Aber ich habe wieder etwas weiter gemacht:
Wenn man da lange genug drauf haut und etwas Überstand entfernt, kann so was dabei rauskommen :D
Jetzt fehlt noch die zweite Seite, einiges an Feinarbeit und dann kann ich vielleicht am WE schon mal grob zusammen heften.
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- 1kickonly
- Beiträge: 1516
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Der Andi baut sich seinen Tank selber....
unpackbar, der Junge..aber seit der Strickmaschine wundert mich eh nix mehr...
(und ich krieg nichtmal den beschissenen Kupplungsdeckel von der XS dicht..)

LG
Alex
(und ich krieg nichtmal den beschissenen Kupplungsdeckel von der XS dicht..)
LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer
XS-Scrambler
Moto Guzzi T3 California
Yamaha RD400
Yam.XJ900 - Resurrection
TR1 Cafe´Racer
XS-Scrambler
Moto Guzzi T3 California
Yamaha RD400
Yam.XJ900 - Resurrection
