forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Beitrag von Michael90 »

Statler hat geschrieben: 7. Mai 2020 Geniale Sache. Ich finde aber die 3,69 etwas happig
Ja, ich hatte, zugegebenermassen, auch noch kurz überlegt, einen günstigeren Preisvorschlag abzusenden,
aber manchmal muss man halt auch mal Fünfe gerade sein lassen... :prost:

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Beitrag von Hux »

Ich wechsel die Flüssigkeit mit den Bremsbelägen, sind die nicht runter, musste ich auch nicht bremsen, ganz einfach.

lutenent
Beiträge: 124
Registriert: 22. Jan 2017
Motorrad:: Joghurtbecher, Yamaha MT01, CB 750 SF

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Beitrag von lutenent »

dirk139 hat geschrieben: 7. Mai 2020
lutenent hat geschrieben: 7. Mai 2020 Warum liegen Bremsflüssigkeitstester im professionellen Bereich im mittleren, dreistelligen Bereich, wenn ein Teil für 5 - 10 Euro das auch kann?
Warum gibt es Multimeter für 500€, wenn eins für 10€ im privaten Bereich vollkommen ausreicht?
Was kann eine 300€ Jeanshose besser als eine für 15€?
Mit welcher Berechtigung kosten manche Motorräder 30.000€ und andere nur 5.000€?

:dontknow:

Ich trag nur 15€ Jeans....
Brav! Du bist der Feinste und der Zweit-Geilste! (Der Geilste nur bei besseren Gegenbeispielen, denn die sind an den Haaren herbei gezogen)
Machst' alles richtig ... ;)

(Für alle anderen: ich kauf mir lieber 'ne Pommes Majo beim Örtlichen als nen Chinesen die 3,69.- in den Hals für den letzten Müll in den Rachen zu schieben..., ehrlich!)
Viele Grüße
Mannie

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2481
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Beitrag von zippi »

Hallo

Mein digitaler luftdruckprüfer für die reifen ist auch ein china bilig teil (10€), das identische gerät kann man bei Louise auch für das doppelte bekommen.
Man kann auch ein analoges geeichtes reifenfüllmessgerät mit doppelskala Manometer für über 100€ wählen oder dasselbe noch mal in digital für gut 200€.

Messe den Luftdruck vor jeder ausfahrt auf die strecke, bei Rennveranstaltungen, um immer den richtigen Reifendruck zu haben (nach eventueller korektur).
Da reicht mir meinen 10 € Teil voll aus.
Der MotoGP wird sicher der 200€ prüfer noch nicht gut genug sein :wink: .

Wählt die waffen und bedenkt ob man elefanten oder mücken jagen möchte :grinsen1: .
:wink:

grüsse zippi

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Beitrag von dirk139 »

lutenent hat geschrieben: 7. Mai 2020 ... Gegenbeispielen, denn die sind an den Haaren herbei gezogen)
Versteh ich nicht, erklär mal was davon an den Haaren herbei gezogen ist...
lutenent hat geschrieben: 7. Mai 2020....als nen Chinesen die 3,69.- in den Hals für den letzten Müll in den Rachen zu schieben...,
Meinste nur weil "Bosch" drauf steht kommt´s aus Deutschland?
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Beitrag von Ratz »

lutenent hat geschrieben: 7. Mai 2020 Für alle anderen: ich kauf mir lieber 'ne Pommes Majo beim Örtlichen als nen Chinesen die 3,69.- in den Hals für den letzten Müll in den Rachen zu schieben..., ehrlich!)
Kannste doch auch machen wenn du willst. Es zwingt dich doch keiner Bremsflüssigkeit zu messen.

Du kannst dir aber auch einen Profitester (blau!) kaufen.
Von Normfest z.B., liegt glaube ich so bei 35 Euro.
https://www.normfest-shop.com/cms/wm?ca ... 715-999-50
:friendlyass: :lachen1:

@Dirk, laß gut sein. Bringt eh nix ausser Bespaßung. :mrgreen:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

z400Berlin
Beiträge: 359
Registriert: 6. Mai 2013
Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79
Wohnort: Berlin

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Beitrag von z400Berlin »

Moin Leute,

was geht denn hier ab? Is ja viel geiler als nen Öl-Thred. Hoffe die Kitas öffnen alle nicht so schnell. Is gerade so unterhaltsam. :tease:

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13862
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
mal ein Vorschlag zur Güte. Da bei unseren alpenländischen Nachbarn 1. jährlich geprüft und 2. dabei auch die Bremsflüssigkeit getestet wird: warum fragen wir nicht unsere Jungs aus den Bergen nach den Testern der Prüfer und Werkstätten.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

7Fifty

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Beitrag von 7Fifty »

Bambi hat geschrieben: 7. Mai 2020 Hallo zusammen,
mal ein Vorschlag zur Güte.
Imho gibts da kein Vorschlag zur Güte.

Der prozentuale Wassergehalt wird am Orte zum jeweiligen Prüfzeitpunkt geprüft. Ist er innerhalb des Grenzwerts (wo ist der überhaupt?), ist für den spezifischen Vorgang der technischen Überprüfung alles gut - ein halbes Jahr später sieht es (wir wissen es nicht) vielleicht schon ganz anders aus. Um nun aber diesem Verschleiß (aus welchen Gründen auch immer) zu begegnen, wird sie gewechselt - und zwar regulär; in regelmäßigen, technisch, chemisch, empirisch nachvollziehbaren Zeitabständen.

Ich frage euch: Was macht Audi, BMW whoever so grundlegend falsch, ein Fluid nach Wartungsplan sicherheitshalber oder pro forma zu tauschen als jemand, der ein Meßgerät besitzt? Geht ihr etwa beim Motoröl auch so vor oder habt ihr euch sogar eure eigenen Maßgaben beim Wechsel gesetzt?

Messen, nur des Messens willen, kann man, bloß weil nun zufällig ein Meßgerät existiert. Im Falle eines Motoröls bin ich mal gespannt auf eure Expertise und Prüffähigkeit - läuft das ähnlich oder scheiterts am Messverfahren?

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13862
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
MIR geht es ja eher um die Überlegung, ob ich den Rest des Döschens, mit dem ich die Bremse meiner Big befüllt habe, ein halbes Jahr später noch zum Wechsel bei der GN 400 nutzen kann ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics