
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Schwinge Zephyr 1100 in Kz750e
Re: Schwinge Zephyr 1100 in Kz750e
Der 180er in die 750 Schwinge passt einfach so, ohne Änderung?
Re: Schwinge Zephyr 1100 in Kz750e
die schwinge musst du nich ändern - da passt ein 180er in 17" problemlos rein .
kettenflucht & ankerstrebe is bei der zephyr meist das thema aber das lässt sich lösen !
was für ne felge soll denn rein ?
was die schwi gen sonst noch unterscheidet sind die achsdurchmesser!hinterachse 11er zephyr sind20 mm, bei der 750er 17 mm.
wenn du un der 750er schwinge ne 20er achse willst nimmst de achse und excenter von der 1100er zrx ;)
wenn du mir n paar grunddaten deines plans sagst kann ich ggf mal nachmessen was machbar wäre - 750er & 1100 sind zum vergleich vorhanden
kettenflucht & ankerstrebe is bei der zephyr meist das thema aber das lässt sich lösen !
was für ne felge soll denn rein ?
was die schwi gen sonst noch unterscheidet sind die achsdurchmesser!hinterachse 11er zephyr sind20 mm, bei der 750er 17 mm.
wenn du un der 750er schwinge ne 20er achse willst nimmst de achse und excenter von der 1100er zrx ;)
wenn du mir n paar grunddaten deines plans sagst kann ich ggf mal nachmessen was machbar wäre - 750er & 1100 sind zum vergleich vorhanden
Re: Schwinge Zephyr 1100 in Kz750e
Na das hört sich doch schon gut an Excenter und Achse von der 11er habe ich noch liegen.
Felgen habe ich noch von CBR900 und Seven Fifty liegen, haben beide 20mm Achse, das würde dann schon mal passen.
Was hat die 750er denn für einen Achsdurchmesser am Rahmen, die KZ hat eine 16er Achse.
Kannst du auch noch mal die Abstände der Federbeinaufnahmen messen, ich denke da ist der KZ Rahmen auch zu schmal.
Felgen habe ich noch von CBR900 und Seven Fifty liegen, haben beide 20mm Achse, das würde dann schon mal passen.
Was hat die 750er denn für einen Achsdurchmesser am Rahmen, die KZ hat eine 16er Achse.
Kannst du auch noch mal die Abstände der Federbeinaufnahmen messen, ich denke da ist der KZ Rahmen auch zu schmal.
Re: Schwinge Zephyr 1100 in Kz750e
ich geh heute m laufe des tages mal im lager krabbeln - da müsste nöch ne 750er schwinge liegen
Re: Schwinge Zephyr 1100 in Kz750e
Maße für die 750er Zephyrschwinge:
Länge (Mitte Schwingenachse / Mitte Excenter) : 525mm
Breite Schwingenaufnahme: 235mm
Achsduchmesser Schwingenachse: 20mm
Breite Radahnahme: 261mm
Achsdurchmesser Hinterachse: 17mm - mittels Excentern & Achse der ZRX 1100 plug&play auf 20mm zu adaptieren
Abstand Federbeinaufnahme (mitte/mitte): 313mm
Breite unteres Federbeinauge max: 20mm
Aufnahme Bremsankerstrebe: oben M10 Durchgangsloch
Lagerung: 2x Nadelhülse
max. Reifen/Felgenbreite: 180/88-17 auf 5,5"x17
Was alternativ auch möglich wäre:
Schwinge ZRX 1100 - die Einbabreite an Rahmen und Achse ist identisch, Die Schwinge etwas länger mit Unterzug. Abstand Federbeinaufnahmen 323mm. Bremsankerstrebe unten M10 Durchgangsloch.
Passt mit leichten Änderungen schön in ne 750er Zephyr rein - aber die Auspuffführung ist ne Herausforderung!
Grüße
Länge (Mitte Schwingenachse / Mitte Excenter) : 525mm
Breite Schwingenaufnahme: 235mm
Achsduchmesser Schwingenachse: 20mm
Breite Radahnahme: 261mm
Achsdurchmesser Hinterachse: 17mm - mittels Excentern & Achse der ZRX 1100 plug&play auf 20mm zu adaptieren
Abstand Federbeinaufnahme (mitte/mitte): 313mm
Breite unteres Federbeinauge max: 20mm
Aufnahme Bremsankerstrebe: oben M10 Durchgangsloch
Lagerung: 2x Nadelhülse
max. Reifen/Felgenbreite: 180/88-17 auf 5,5"x17
Was alternativ auch möglich wäre:
Schwinge ZRX 1100 - die Einbabreite an Rahmen und Achse ist identisch, Die Schwinge etwas länger mit Unterzug. Abstand Federbeinaufnahmen 323mm. Bremsankerstrebe unten M10 Durchgangsloch.
Passt mit leichten Änderungen schön in ne 750er Zephyr rein - aber die Auspuffführung ist ne Herausforderung!
Grüße
- AceofSpades
- Beiträge: 895
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Schwinge Zephyr 1100 in Kz750e
Moin
Ich habe erst gestern meine ZRX 1100 Schwinge gemessen. Diese hat von Federbeinhalterung zu Federbeinhalterung 30,4cm.
Gemessen jeweils bis zu dem Punkt wo das Federbein anfängt von der Innenseite her!
Wo hast Du gemessen?
Federbeinaufnahme Mitte <--> Mitte, denke ich... oder?
Die Federbeinaufnahme ist 2cm breit.
Gruß Mike
Ich habe erst gestern meine ZRX 1100 Schwinge gemessen. Diese hat von Federbeinhalterung zu Federbeinhalterung 30,4cm.
Gemessen jeweils bis zu dem Punkt wo das Federbein anfängt von der Innenseite her!
Wo hast Du gemessen?
Federbeinaufnahme Mitte <--> Mitte, denke ich... oder?
Die Federbeinaufnahme ist 2cm breit.
Gruß Mike






#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
Re: Schwinge Zephyr 1100 in Kz750e
beidseitig in der mitte der federbeinaufnahme gemessen - unsere werte decken sich also.
bei der zrx 1100 sind die aufnahmen je seite 0,5 cm weiter außen
bei der zrx 1100 sind die aufnahmen je seite 0,5 cm weiter außen
Re: Schwinge Zephyr 1100 in Kz750e
Und zur Ergänzung gibt hier: (ganz runter scrollen)
http://www.yamco.de/srx_umbauten_fahrwerk.html
die Abmaße der 550er Zephyr Schwinge.
Gruß Dirk
http://www.yamco.de/srx_umbauten_fahrwerk.html
die Abmaße der 550er Zephyr Schwinge.
Gruß Dirk
- AceofSpades
- Beiträge: 895
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Schwinge Zephyr 1100 in Kz750e
Und ich habe mich verschrieben... ich meinte nicht 30,4cm sondern 30,2cm!






#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#