forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12778
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von sven1 »

:prost: Glückwunsch... :prost:
Den Rest bekommst du auch hin.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Kinghariii »

Danke :) Problem scheint gefunden zu sein. Wenn ich Bremsenreiniger auf den Ansaugstutzen vom Motor sprühe dreht der Motor merklich auf und der Zylinder 3 wird endlich ebenfalls so heiß wie die anderen. Wenn ich mich richtig eingelesen habe, bedeutet das nun für mich dass ich neue Stutzen benötige...

Gruß, Harald

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12778
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von sven1 »

Das kannst du recht gut selektieren. Pappstreifen links und rechts neben den Ansaugstutzen und jeden Stutzen einzeln ansprühen. Zieht er Falschluft, verändert sich die Drehzahl, bleibt die Drehzahl konstant, ist der Stutzen dicht.
Spart evtl. ein paar € weil du die Stutzen auch einzeln kaufen kannst. (kostet um 35€ /Stck. Dichtring nicht vergessen, der ist extra)

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Kinghariii »

Es dürften so ziemlich alle Stutzen undicht sein. Motor dreht hörbar auf sobald ich einen Stutzen besprühe und wie gesagt, so läuft auch Zylinder 3 endlich heiß :)

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1998
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Scirocco »

Ich habe da eine vage Vermutung bzgl. Zylinder Nr. 3. Hast Du den Unterdruckschlauch für den Benzinhahn eigentlich mit dem Unterdruckanschluss von Vergaser Nr. 3 verbunden??? Ich vermute mal das hast Du ggf. übersehen.
P1040635.JPG
49617079908_37e5a0b3c8_h.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Kinghariii »

Jup habe ich :wink:

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1998
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Scirocco »

Mit montierten Schlauch sollte dein Motor auch ordentlich im Leerlauf bleiben . Schau aber bitte nach das da keine Risse oder poröse Stellen drin sind, sonst geht das Gesuche wieder los.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Kinghariii »

Wie gesagt, die Schläuche sind korrekt montiert. Risse oder Poröse Stelle habe ich beim Zerlegen nicht feststellen können. Wenn sie etwas läuft bleibt sie auch normal im Leerlauf, allerdings eben nur auf 3 Zylindern. Sprühe ich mit Bremsenreiniger auf den Ansauggummi, auch auf 4.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1998
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Scirocco »

Wenn die Ansaugstutzen außen nicht porös sind bedarf es ja nur neuer O-Ringe.
In Ermangelung dessen tut es zur Not auch vorübergehend Dichtmittel wie Dirko oder Hylomar M. Ist zwar nicht sehr professionell aber so kommt man erst mal weiter.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Kinghariii »

Das ist gut zu wissen! Ich habe mich bereits gewundert, da ich keine Beschädigungen an den Stutzen feststellen konnte. Wenn das ausreichen würde, wäre ich natürlich mehr als nur dankbar. Mich wundert es nur, dass ein Zylinder deshalb fast vollkommen ausfällt. Allerdings versteh ich auch noch recht wenig von all den komplexen Zusammenhängen :)
Auf Dichtmittel wie Dirko oder Hylomar möchte ich nur im äußersten Notfall zurückgreifen.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik