forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Neue Café Racer von der Stange

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Neue Café Racer von der Stange

Beitrag von didi69 »

ohja.. die ist echt schön... .daumen-h1:

da muss man ja nur noch über den Winter mal den Caferacerforumaufkleber draufpappen.... :prost:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Spectre
Beiträge: 4
Registriert: 13. Mai 2020
Motorrad:: MASH Fivehundred, Bj. 2016
Wohnort: Peine

Re: Neue Café Racer von der Stange

Beitrag von Spectre »

Moin,

zu der Jawa kann ich noch was beitragen. Den Motor sieht man ja bei der Cafe Racer nicht. Aber bei der "normalen" 350OHC.

Das ist der gleiche, der auch in meiner MASH steckt, wie auch bei Romet, Crosby und einigen anderen Anbietern weltweit. Der wird in sehr großer Stückzahl bei Shineray in China produziert. Es ist ein Nachbau des CB400SS-Motors, welcher (so munkelt man) auch schon dort produziert wurde. :oldtimer:

Die einzelnen Importeure machen dann die Endabnahme (MASH in Frankreich, Jawa wermute ich in Tschechien) und verpassen dem Ganzen eine individuelle Note.

Das kann man mögen oder nicht. Aber so läuft Globalisierung nunmal.

Um dem China-bashing mal gleich zuvor zu kommen. Man kann die Kisten natürlich nicht mir einer BMW vergleichen oder mit einer aktuellen Honda, aber auf der anderen Seite steht eben der Preis.
In Frankreich und Benelux laufen solche Bikes auch zuhauf, nicht nur in Indonesien oder Südamerika. Deutschland tut sich mit Motorfahrzeugen aus Fernost ja traditionell sehr schwer. #Danke Autoloby :respekt:

Und, wenn man die Zeit hat, mit dem Messschieber Spaltmaße zu vergleichen, dann... ach lassen wir das.

Grüße!

Alphons
Beiträge: 59
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 100

Re: Neue Café Racer von der Stange

Beitrag von Alphons »

Hallo in die Runde!

Diese Jawa ist optisch ein Lichtblick! Klassisches Styling, in der Formgebung sehr schön orientiert an den 70er Jahren, farblich an den Jawa-rennmaschinen der späten 60er/frühen 70er Jahre. Im Sammy Miller Museum im New Forest habe ich mal eine 350er Vierzylinder-2Takt Rennmaschine bestaunt, die in ihrer Zeit den MVs das Leben schwer gemacht hätte, wenn die Ostblock-Rennabteilung Geld und Zugang zu westlichem Werkstoff gehabt hätte.
Der Motor erinnert optisch an die XBR 500, von der es ja für den asiatischen Markt wohl 400er Ableger gab. Wie schon gesagt, MASH läßt grüßen. Die Zulassungbestimmungen verhindern mehr Leistung, aber andererseits: Weniger ist manchmal mehr.

Viele Grüße

Alfons

Benutzeravatar
DavidRHB
Beiträge: 157
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX500c PC01, BJ 1981

Re: Neue Café Racer von der Stange

Beitrag von DavidRHB »

Weiß nicht, ob die ccm spitfire schon einmal diskutiert wurde. Gibt es in verschiedenen Richtungen - auch als Cafe Racer Version.

https://www.motorcyclenews.com/bike-rev ... acer/2019/

Leider wohl bisher nicht D-zugelassen.

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Neue Café Racer von der Stange

Beitrag von Bollermann »

Gibts dazu keinen anderen Link?
Das ist eine popup-Hölle.

:edit:
Hier ist der Hersteller wohl selbst:
https://www.ccm-motorcycles.com/bikes/s ... afe-racer/

Hinweise auf eine Zulassung/Nichtzulassung hab ich auf die Schnelle auch nicht gefunden, aber eine Webseite in deutsch läßt bei einem britischen Hersteller zumindest ernsthafte Ambitionen auf den deutschen Markt vermuten.

Finde ich schon interessant, das Mopped.
Aber dann irgendwie auch zwiespältig. Zuviel Mix von Stilelementen.
Die goldenen Felgen geben dem Fahrzeug einen billigen Touch.
Der zeitgeistliche LED-Scheinwerfer stört die Linie und überhaupt ist ein wenig zu viel an Blingbling an der Kiste.
Und, natürlich, hat man vergessen, eine Luftkühlung einzubauen.

55PS sind immerhin eine Ansage.
Was ist das wohl für ein Motor?
Eigenbau schließe ich bei so einem kleinen Laden mal aus.

Müßte man mal in natura sehen.



:edit2:
Hab noch einen Artikel dazu gefunden:
https://www.motorradonline.de/modern-cl ... er-europa/

Die wollen dieses Jahr auf den deutschen Markt.
Under der Single ist von Huqvarna
Kein Vergeben, kein Vergessen

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Neue Café Racer von der Stange

Beitrag von Bollermann »

Noch was dazu:
https://www.motorradonline.de/naked-bik ... l-fogarty/

Hier als Sonderserie mit 62 PS.
Das sollte bei unter 140Kg trocken für ausreichend zügige Fahrweise sorgen.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
DavidRHB
Beiträge: 157
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX500c PC01, BJ 1981

Re: Neue Café Racer von der Stange

Beitrag von DavidRHB »

Hab aktiv PopUp-Blocker ... gar nicht mitbekommen, dass die erste Seite so dicht ist.

Ja - ist schon recht verspielt und zielt nicht unbedingt auf den klassischen Cafe Racer ab. Finde das Gesamtkonzept von ccm gut und die Handarbeit von den Jungs toll. Hatte dazu mal einen Bericht über ccm im Netz angeschaut.

Ich glaube, das Teil macht richtig Spaß - klein, wendig und fix unterwegs


Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1172
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Neue Café Racer von der Stange

Beitrag von Emil1957 »

Bollermann hat geschrieben: 13. Mai 2020 Das sollte bei unter 140Kg trocken für ausreichend zügige Fahrweise sorgen.
Sollte man bei einem Preis ab 14.300€ auch erwarten können.
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

michaelw
Beiträge: 432
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: Honda CJ250
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: Neue Café Racer von der Stange

Beitrag von michaelw »

So sehe ich das auch. Für 14 Mille würde ich eher eine alte Kawa 500/750 Mach oder Guzzi Le Mans I od II kaufen.
Heizen mindestens genauso, sind wertig und schöner anzusehen als diese Designerstudie...

Grüße
Michael
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.

Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang

Bin ich ölich, bin ich fröhlich.

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Neue Café Racer von der Stange

Beitrag von Bollermann »

Ja, aber kein Mensch kauft so was nach Kosten/Nutzen-Rechnung.
Man will das haben oder nicht.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik