Hallo Ralph,
nochmal ich:
da ich mit der Höhe der Big beim Aufsteigen seit nunmehr ca. 5 Jahren große Probleme habe steige ich inzwischen wie die Paris-Dakar-Helden, speziell Gaston Rahier, im Anfahren auf. Damit ich dazu mit 2 Fingern kuppeln und mit den beiden äußeren Fingern den Lenker sicher halten kann hat mir ein Freund mit seinem Arbeitskollegen zusammen die freie Länge des Kupplungshebels mittig getrennt, gekürzt und wieder verschweißt. Könntest Du nicht ähnliches machen: den Hebel im Bereich des Schalters verlängern (um diesen zu 'umgehen') und ein Stück weiter kürzen, damit das äußere Ende nicht über den Lenker hinaus steht? Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich erklärt.
Ich könnte - und würde in diesem Falle äußerst gerne! - besagten Freund fragen ob er das übernehmen würde.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
@Zippi
Das klappt leider nicht. Dann komme ich nicht mehr an die Schalter.
@Bambi
Das behalte ich mal im Hinterkopf.
Danke für eure Vorschläge.
Es wird wohl auf eine Fräsorgie auf dem kleinen Chinakracher hinauslaufen. Eigentlich habe ich dazu keine Lust.
Ich gehe mal in mich und überlege was ich besser finde. Einen selbstgepfriemelten Hebel oder einen dahingeschusterten Hebelaufnehmemechanismusadapterapparat.
Was mir noch einfällt: der Rene hat an seiner Seeley die Bremsarmatur
ein bißchen wegdistanziert vom Lenker mittels einer sichelförmigen Bei-
lage in der vorderen Aussparung und längeren Klemmschrauben.
Das könnte auch bei dir die Lösung sein, zumal du ja, wegen der Schwenk-
bewegung des Hebels, nicht die ganzen fehlenden 15mm wegdistanzieren
mußt sondern nur knapp die Hälfte davon.
Ralph,
wäre denn eine Bremshebelaufnahme, die man wie original direkt an der Armatur verschraubt eine Möglichkeit? So was ließe sich doch einigermaßen gut hestellen.
Gruß,
Andreas
Ich hatte in der Parallelveranstaltung im Britbike-Forum gestern Abend das folgende geschrieben:
... Du wirst das nur so lösen können, indem Du einen Hebelhalter als Frästeil anfertigst oder anfertigen lässt, der anstelle des Bremszylinders am Schalter verschraubt wird. Daran kannst Du dann den Hebel Deiner Wahl anschrauben.
Dein jetziger Lösungsversuch krankt daran, dass der Hebelhalter zu weit innen am Lenker verschraubt und deshalb der Hebel immer zu kurz sein wird, um über den Schalter drüber zu reichen. Wenn Du das so lassen willst, wird das IMHO seltsam aussehen, auch wenn Du Dir einen längeren Hebel beschaffen oder selber fräsen könntest...
grumbern hat geschrieben: 22. Mai 2020
wäre denn eine Bremshebelaufnahme, die man wie original direkt an der Armatur verschraubt eine Möglichkeit?
Dann wird allerdings der Kraftarm sehr kurz, sprich die Betätigungskraft der Bremse hoch ...
Die fiesen modernen Zubehörarmaturen haben oft Hebel die an der kritischen Stelle viel
Platz bieten, wahrscheinlich weil die zugehörigen Schalt"schränke" immer größer werden.