forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bucki
Beiträge: 150
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
Wohnort: Mittelsachsen

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Bucki »

Andreas, meine größte Hochachtung... das sieht gigantisch aus!
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2353
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von DerSemmeL »

Ich kann mich da dem Bucki absolut nur anschliessen, das sieht "mega" aus!

Das ist spannender wie jeder Hitchcock, der Entstehung hier beiwohnen zu können.

Gruß vom begeisterten SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 682
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Statler »

Unfassbar.

Und - da bin ich mir sicher: Die Glasplatte vom Gartentisch hat er auch selber geblasen (man achte auf die Oberfläche... :grinsen1:).
Was mich total fasziniert, ist deine Ausdauer. Wenn ich irgendwas mache, wo ich über einen längeren Zeitraum immer das Gleiche machen muss, werde ich nach einer gewissen Zeit (also im Schnitt nach ca. 7 Minuten) extrem ungehalten und überlege, wie man das schneller machen kann, fange an zu huddeln und...man ahnt schon, wie das meistens ausgeht.

:respekt:

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17369
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Haha, ihr seid gut :lachen1:

Ja, so ab und an werde ich auch ungeduldig, aber dann ist das Ergebnis eben oft wie von Dir beschrieben und das nervt mich dann doch noch mehr, als akribisch zu arbeiten ;)

Heute habe ich den Schriftzug fertig bekommen und das Teil aus dem Bitumen gelöst. Ein Bisschen Nacharbeit braucht es natürlich noch, dazu muss es aber erst noch ordenltich sauber gemacht werden.

Vorher habe ich noch die entstandenen Grate entfernt:
350_Trial_275.jpg

Und so sieht es jetzt erst mal aus:
350_Trial_276.jpg

Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Ratz »

Schick!
(BMW wäre einfacher gewesen :lachen1: )
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17369
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

FN auch ;)

Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1452
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Vogelburger »

Positiv denken! Es ist KEINE Brough Superior!
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12431
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von sven1 »

...und jetzt die andere Seite.

Watt bin ik froh sone bekloppte Schöpse wie dich zu kennen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13410
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Bambi »

You're unbelievable ... :wow:
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2421
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Zetti »

Das Ergebnis spricht für sich! .daumen-h1:
Und jetzt? Die schwarze Brühe raus pulen, aufkochen und in die andere Seite kippen.
Stinkt doch bestimmt wie die Pest. 🤮
ABER scheint sich ja zu lohnen.

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Sloping Wheels