forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Benzinhahn - Oberfrickler gesucht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Benzinhahn - Oberfrickler gesucht

Beitrag von Ratz »

Ich habe ein kleines Problem mit einem Benzin meiner NSU 301T. Er ist nicht mehr richtig dicht.

Am Tank hat er M12x1,75 und der Leitungsanschluß (Kupferleitung) M18x1,5 und so etwas ist nicht leicht zu finden. Bzw. ich habe zwei Bezugsquellen gefunden aber unter 100 Euro geht da gar nix. :cry: Generell werden Benzinhähne für so alte Mopeds, speziell originale alte (und kaputte) in Gold aufgewogen.

Leider gehen mir die Ideen aus wie ich das Teil wieder hinbekomme. Vielleicht hat jemand von euch eine :idea: !

Erstmal Bild:
20200528_161422.jpg
Es gibt keine Dichtungen. Der Messingkonus wird durch die Feder passgenau in das Alugehäuse gezogen und dichtet so ab.
Also sollte er :cry:. Das Gehäuse scheint aber nicht mehr richtig zu passen und deshalb Tropft es, je nach Stellung, mal etwas mehr mal weniger.

Zuerst habe ich versucht Konus und Gehäuse mit feinem Schleifflies zu glätten, ohne Erfolg. Dann habe ich versucht ganz feinen Schleifleinen um den Konus zu legen und den Konus als Reibahle zu verwenden. Das scheitert daran daß mit Schleifleinen der Konus fast gar nicht mehr in die Öffnung paßt und so nur etwa die Hälfte des Gehäuses bearbeitet werden kann. Den blanken Konus 100 mal im Gehäuse rumdrehen hat auch nichts gebracht.

Mit dem Hammer den Konus ins Gehäuse zu klopfen habe ich noch nicht gemacht. Wollte erstmal euch fragen.

Meinen Maschinenpark habe ich erstmal verworfen da ich das Gehäuse nie und nimmer irgendwie gerade eingespannt bekomme, bzw. Spannen dem Quarkgehäuse vermutlich noch mehr schadet.

Jetzt seit ihr gefragt. tappingfoot
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Benzinhahn - Oberfrickler gesucht

Beitrag von Bollermann »

Mit Kreide von Hand aufeinander einläppen.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12929
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Benzinhahn - Oberfrickler gesucht

Beitrag von sven1 »

Mit Läpppaste ?

Edit: zwei Doofe ein Gedanke
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Benzinhahn - Oberfrickler gesucht

Beitrag von Ratz »

Hm, Ventileinschleifpaste?
Evtl. gibts da so Teflonzeug das man beschichten könnte?
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Benzinhahn - Oberfrickler gesucht

Beitrag von sven »

O-Ringnuten in den Konus einstechen und den dann mit ebensolchen bestücken?
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Benzinhahn - Oberfrickler gesucht

Beitrag von olofjosefsson »

Dann wäre die Funktion als Benzinhahn wohl nicht mehr gegeben, da der Hahn mich richtig absperrt. Ist wohl auch kein Platz für O-Ringe
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1426
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Benzinhahn - Oberfrickler gesucht

Beitrag von Palzwerk »

Ventilschleifpaste wäre mir auch spontan eingefallen. Und evtl. Wenn möglich mal mit einer Feder probieren, die den Konus etwas härter ins Gehäuse zieht.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Troubadix
Beiträge: 4152
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Benzinhahn - Oberfrickler gesucht

Beitrag von Troubadix »

Geht der Messingkonus ggf im Gehäuse schon bis auf anschlag?

Sonst Minimal an der Federseite den Bund abdrehen das er sich tiefer setzen kann, finde aber auch die O-Ring idee nicht schlecht, der Arbeitsraum dürfte aber wenn das M12 ist sehr bescheiden sein...

Welchen Konus hat das ganze? evtl passt ja eine gängige Kegelreibahle um das Gehäuse wieder "Rund" zu bekommen, Messingkonus dürfte Härter sein und evtl nicht verschlissen sein, sich aber evtl auch nachfertigen lassen


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2030
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Benzinhahn - Oberfrickler gesucht

Beitrag von onkelheri »

Ich ... :salute:
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17807
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Benzinhahn - Oberfrickler gesucht

Beitrag von grumbern »

Ventilpaste dürfte zu grob sein. Für so feine Geschichten geht diese Reinigungspolitur für Ceran-Kochfelder ganz gut.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics