forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Beitrag von 1kickonly »

Andererseits warum muss eine aktuelle neue Multistrada 102 dB rausballern? Ging technisch da sicher auch anders?

Vollkommen richtig, aber hier sind die Konsumenten selber schuld...der fast schon reflexartige Griff zur Akrapo oder anderer Zubehöranlage wurde als "Geschäftsfeld" erkannt und die Industrie hat reagiert. Zum einen mit Auspuffanlagen, die man nicht mehr aus optischen Gründen tauschen muß und dann eben der von so vielen eingeforderte "Sound". Wenn bei uns in der "Kalten Kuchl" (Auflaufpunkt in den Voralpen) sagmermal 300 Mopeds stehen gibts vielleicht 10% mit Ori - Anlage, der Rest lärmt mehr oder weniger legal rum.
2 Kumpels von mir haben je eine Ducati Scrambler Desert Sledge, die Anlage sieht nicht zum Kotzen aus und klingt auch gut. Gut, aber nicht laut. Keinem der beiden würde einfallen schnell mal eben 500 - 1000€ für eine Zubehöranlage auszugeben. Und genau diese Mopeds dürfen dann nimmer fahren - zumindest in den betreffenden Gebieten, ist ja lachhaft.

Das Problem ist ja nicht das einzelne Moped, sondern das massenweise Auftreten derselben zu bestimmten Zeiten in bestimmten Gegenden. Aber hier wären die Fahrer gefragt, ich für meinen Teil hab schon vor vielen Jahren das "antizyklische Fahren" für mich entdeckt, ich fahr nicht am Sonntag, wenn ALLE fahren, ich fahr nicht in Gegenden wo ALLE sind, ich befahre keine Stecken, wo am Sonntag bei schönem Wetter alle 100 Meter eine Radarpistole lauert, und den gefürchteten Prüfbus kenn ich nur vom Hörensagen. Wenn ich auf die Speckbacherhütte komme und finde keinen Sitzplatz, hab ich was falsch gemacht.

Selbiges gilt im Übrigen auch für alle anderen "Freizeitspäße" wie zum Beispiel Radfahren. Unfassbar, was da manchmal los ist, so ein paar hundert Mountain-Biker bedeuten auch nix Gutes für die Umwelt und das Gemüt, das könnt ihr mir glauben. Auch Herdenauftriebe von Wanderern oder Kletterern haben diesen Effekt, das die Menschen die dort zuhause sind, ETWAS empfindlich werden. (ich hab schon Drehkreuze für Mountainbike-Strecken gesehen, oder das man sich Karten kaufen muß, um einen Klettersteig zu gehen)

Verbote sind jedenfalls nicht die Lösung - noch nie gewesen -. Tal X ist gesperrt, dann weichen wir eben in Tal Y aus, dann wird's dort unerträglich, also wird auch Tal Y gesperrt, worauf dann im Tal Z die Hölle losbricht, usw... Da braucht es andere Ansätze, genau wie bei den anderen "Problemen" der Freizeitgesellschaft. Erstmal Information und Aufklärung, die Menschen sind ja im Wesentlichen vernünftig. Die paar Idioten mit vier in - nichts oder SM - Akrapo auf KTM (gibts hier recht häufig) werden sowieso schon rausgepickt, aber bitte, das kann man ja ruhig noch verschärfen, weils ja wirklich unnötig und rücksichtslos ist, aber weder Streckensperrungen, Fahrverbote oder eben dieser Schwachsinn sind zielführend.

LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6394
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Beitrag von TortugaINC »

1kickonly hat geschrieben: 29. Mai 2020 Andererseits warum muss eine aktuelle neue Multistrada 102 dB rausballern? Ging technisch da sicher auch anders?

Vollkommen richtig, aber hier sind die Konsumenten selber schuld...
Jaein.
Gesetzgeber und EU haben zu lange geschlafen, jetzt kochen Lanskreise und Bundesländer ihre eigene Suppe.
Geht schon damit los, dass es im Grunde nicht möglich ist, die Homologation von diversen Endschalldämpfern nachzuvollziehen.
Mehr als genug sind nagelneu am sonst originalen Motorrad schon auffallend laut/ zu laut. Bei einer Kontrolle ist der Konsument (Motorradfahrer) in der Pflicht. Obwohl dieser einen Auspuff mit E-Nummer verbaut hat, kann er belangt werden, der Hersteller wiederum ist nicht angreifbar.

Hätte man das über die Jahre etwas im Blick behalten, dann gäbe es diese Probleme nicht.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Ferenki
Beiträge: 329
Registriert: 16. Okt 2019
Motorrad:: Honda CB 350 K
Suzuki T250 Hustler
Suzuki GT 380
Fantic Caballero 500
Miele 98
Vespa....
Wohnort: Linkenheim-Hochstetten

Re: Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Beitrag von Ferenki »

Diese neuen lauten Auspuffanlagen, egal ob bei 2 oder 4 rädrigen Fahrzeugen sind einfach nur Panne.
Dann die Kiste schön ausdrehen, damit jeder in der Hauptstraße hören kann, wie klein der Penis des Fahrers ist, äh ich meine natürlich, wie cool der Fahrer ist.
Auf unsere örtlichen Rennstrecke haben wir ein Bahnlimit von 95 dB. Wem das nicht reicht, dem ist meiner Meinung nach nicht mehr zu helfen.

Gruß Frank
Grüße Frank

Mein Low Budget RD350 Projekt viewtopic.php?f=286&t=25608

ZuGroß

Re: Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Beitrag von ZuGroß »

Die Armen Motorradfahrer , die armen Mountainbiker , die armen was weiß ich nicht was !!!

Und wer hat es versaut !

Die Deppen mit Ballerrohren, die auf öffentlichen Strecken rennen fahren. Die, die mit Motorrad und Mountain bike querfeldein fahren müssen.

Das mimimimi bringt jetzt auch nichts mehr !
Grüße Jörg

bastlwastl
Beiträge: 669
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Beitrag von bastlwastl »

https://www.tirol.gv.at/verkehr/verkehr ... ahrverbot/

hier mal die offiziele seite
und unter allgemeine fragen die antworten

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8805
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Beitrag von obelix »

Liest sich mal wieder recht sinnfrei...
die 95db sind also das eingetragene Standgeräusch. Nur - ich hab noch kein Möp im Messbereich des Standgeräusches irgendwo Strecke fahren hören... Laut wirds ja in erster Linie beim Hahn aufreissen. Das schaff ich auch mit meiner Oldtimer-Kawa mit zulässiger 4-1 völlig problemlos und anwohnerfeindlich.

Bin mal auf den nächsten Ausbauschritt gespannt, wenn die merken, dass es trotzdem ned leiser wird...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6394
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Beitrag von TortugaINC »

Dein Post erweckt den Eindruck, dass du nicht verinnerlicht hast, wie das Standgeräusch gemessen wird.
Wenn man etwas weiter denkt, dann wird dem einen oder anderem (nicht jedem) auch der Sinn klar:
Im Gegensatz zum Fahrgeräusch kann das Standgeräusch jeder :bulle: vor Ort mit wenig Mühe messen. Somit wird das Gesetz prüfbar. Würde man sich allein auf die beiden Zahlen im Schein verlassen, wäre die Aktion von Vornherein ein Rohrkrepierer.

Und wenn ich in deine Signatur gucke Obelix, und dort Z550 lese, dann frag ich mich worüber du dich echauffierst. Würde mich mehr als wundern, wenn deren Standgeräusch lt. Schein über 95 dB liegen würde.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1770
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Beitrag von LastMohawk »

ZuGroß hat geschrieben: 29. Mai 2020 .... Und wer hat es versaut !
Die Deppen mit Ballerrohren, ....
Grüße Jörg
Dann oute ich mich mal, Ja ich bin ein Depp mit einem Ballerrohr, weil ich einen viel zu kurzen Schwanz habe und mein Ego gegen 0 geht... das alles kompensiere ich mit dem Auspuff.... nein, Rennen fahr ich nicht, weil die 70 PS der alten Q verleiten eher nicht zu Straßenrennen, da zieh ich - wie am Urinal - den Kürzeren.

... aber halt, du hast mich ja noch nie mit meinem Ballerrohr dort in Österreich gesehen und sicher stehst du auch nicht permanent am Hahntenjoch und schaust nach den mit den kurzen Schwänzen. Wo hast du bloß die Weisheit her?
Diese Aussage oben hätte ich eher dem amerikanischen blonden Jüngling im dem weislichen haus zugetraut.

Klasse wie wir hier im Forum der Tradition der alten Tonup Boys mit ihren geilen Mopeds nachtrauern. Und dann über die bösen Buben mit ihren umgebauten und lauten und was weiss ich noch alles Mopeds herziehen. Das kann ich bei einem grünen Fahrradfahrer oder einem blauen FähnchenImWindDreher noch verstehen. Aber wenn wir uns hier selbst schon kasteien, wer verübelt es denn dann den anderen über uns herzuziehen?

Und wer mein Moped jetzt mit überreifen Tomaten und Katzenscheiße bewerfen mag, der kann das sehr gerne auf unserem Jahrestreffen tun.

What no boik? ... Ich mag lieber Rock'n'Roll statt weichgespülte Mopeds.

Gruß
der Indianer
Zuletzt geändert von LastMohawk am 29. Mai 2020, insgesamt 1-mal geändert.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8805
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Beitrag von obelix »

TortugaINC hat geschrieben: 29. Mai 2020 Dein Post erweckt den Eindruck, dass du nicht verinnerlicht hast, wie das Standgeräusch gemessen wird.
Wenn man etwas weiter denkt, dann wird dem einen oder anderem (nicht jedem) auch der Sinn klar:
Im Gegensatz zum Fahrgeräusch kann das Standgeräusch jeder :bulle: vor Ort mit wenig Mühe messen. Somit wird das Gesetz prüfbar. Würde man sich allein auf die beiden Zahlen im Schein verlassen, wäre die Aktion von Vornherein ein Rohrkrepierer.

Und wenn ich in deine Signatur gucke Obelix, und dort Z550 lese, dann frag ich mich worüber du dich echauffierst. Würde mich mehr als wundern, wenn deren Standgeräusch lt. Schein über 95 dB liegen würde.
Ich weiss sehr genau, wie das Standgeräusch gemessen wird.
Hättest meinen Post richtig gelesen, wäre Dir klar, dass ich auf was ganz anderes abstelle. Nämlich darauf, dass man durch das Fahren selbst locker über solche Werte kommt und damit das Ziel, weniger Lärm zu haben, ganz klar verfehlt wird. Und genau deswegen ist die Regelung nach Standgeräusch völliger Unfug. Um den Krach in den Griff zu bekommen, kann es nur den Weg über Messungen an der Strecke geben. Alles andere ist nur Blendwerk und Fischen im Trüben, schon weil Fahrzeug unter Last schon mal völlig anders emitiert als im Leerlauf. Und es bei diesem Problem um die Fahrweise geht (abgesehen von den wenigen Pfosten mit ausgeräumten Tüten)

Wo anders ist man sich dem Problem wohl bewusst und arbeitet dran. Und wenn sich das durchsetzt, brechen nicht nur für uns und unsere Möppis schwere Zeiten an, denn so gut wie jedes Fahrzeug dürfte dann locker über die dann definierten Grenzwerte rausbrüllen. Egal ob Motorrad, Auro, Bus oder LKW.

Ich echauffiere mich auch ned wegen meinem Bike. Ich denke nur weiter. Denn wie immer, ist das nur ein erster Schritt.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
GeneralLee
Beiträge: 401
Registriert: 20. Apr 2013
Motorrad:: W650
Wohnort: FFM/Schotten

Re: Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Beitrag von GeneralLee »

Beim letzten Forumstreffen war auch so eine Kapazität...
Der hat 2 Stunden erzählt, welche Berge an Dämmmaterial er aus seinem Auspuff geräumt hat, um ein anständiges Fahrgeräusch "zu engineeren". Und beim Losfahren hat er sich dann Ohropax in die Ohren gesteckt, weil das (Zitat) "so laut ballert, dass er das Fahrgeräusch nicht erträgt"

Wie willste dich da noch wundern :rockout:

Gesperrt

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik