forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R100RS Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
BOT
Beiträge: 37
Registriert: 29. Okt 2013
Motorrad:: BMW R90S, 75er, Originalzustand
BMW R100RS, 78er, CR- Umbau

Re: R100RS Umbau

Beitrag von BOT »

Das heist, ich besorge mir 800 er Zylinder mit Kolben und die PHF 30, woher weist du das alles? Was muss ich noch beachten beim umbau?[/quote]

Ich beschäftige mich schon seit ein paar Tagen mit Boxern, wenn auch nicht gerade mit den 600ern.
Du musst die Quetschkante bearbeiten, entweder den Kopf für die 800er Kolben erweitern, oder den Kolben bearbeiten.
Eine dickere Fußdichtung brauchst Du noch, und den Dello musst Du an den Kopf anflanschen, dazu musst Du Dir noch einen Schraubstutzen machen.
Gruss
BOT

BOT
Beiträge: 37
Registriert: 29. Okt 2013
Motorrad:: BMW R90S, 75er, Originalzustand
BMW R100RS, 78er, CR- Umbau

Re: R100RS Umbau

Beitrag von BOT »

Jupp100 hat geschrieben:Hi Bot!

Sehr schönes Ding, obwohl es eine BMW ist. :wink:

Ich finde die Lösung mit der Lampe völlig okay, die Linie bleibt erhalten.

Immer wieder erstaunlich, der Massenausgleich bei Boxermotoren! :respekt:
Wie lange kann die so wie auf dem Foto (Molkerei) stehen, ohne umzukippen?

Gruß Stefan
Hi Stefan,
die bleibt so lange stehen, bis der Sprit alle ist. Das mit dem Massenausgleich hast Du sehr gut kombiniert!
Wichtig ist genügend Sprit und ein absolut sauberer Leerlauf, aber dafür ist BMW ja bekannt. Nun musst Du etwas Geduld aufbringen und die geeignete Rechtsneigung finden, bei welcher die rotierende Motormasse, Dank der längseingebauten Kurbelwelle, die Erdanziehungskraft kompensiert - und schon steht das Ding. :mrgreen:

Gruss
BOT

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: R100RS Umbau

Beitrag von Jupp100 »

Hi Bot!

Hast Du aber schön gemacht! Man sieht die retuschierte Stütze (wollte nicht Ständer schreiben) nur,
wenn man sie sucht.;)

Gruß Stefan
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

halbtroll

Re: R100RS Umbau

Beitrag von halbtroll »

Sehr, sehr geil. .daumen-h1:

der halbtroll

Tuttelbaer
Beiträge: 2
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: BMW R100 RS Cafe Racer

Re: R100RS Umbau

Beitrag von Tuttelbaer »

Ein wunderbares Bike hast Du da gebaut! Alles sauber gemacht und passt schön zusammen. Kannst Du mir verraten welche Endschalldämpfer das sind? Eintragung? Such noch was Kurzes für meine RS.

Viele Grüße, danke für die Inspiration!

Stephan

BOT
Beiträge: 37
Registriert: 29. Okt 2013
Motorrad:: BMW R90S, 75er, Originalzustand
BMW R100RS, 78er, CR- Umbau

Re: R100RS Umbau

Beitrag von BOT »

Hi Stephan,
die sind von Kickstarter.de, sind aber viel zu laut! Ich hatte mir die als zerlegbare Absorber gekauft, damit ich am Klang noch ein wenig feilen konnte. Das ist aber sehr aufwendig geworden, weil der Puff nur aus einer, für das Preis/Leistungsverhältnis, guten Außenhülle und einem ganz schlecht gedämmten Siebrohr besteht.
Wenn Du was kurzes suchst, hol Dir die Reflexer vin Louis oder Polo, die hören sich gut an, sehen genauso aus und Du hast keine Arbeit damit. Die gibt es auch noch in ein bißchen länger und bei beiden Versionen ist die Möglichkeit extrem hoch, die ohne Änderungen eingetragen zu bekommen. Bei mir war das nachher so knapp, da habe ich zur Geräuschmessung extra einen langen Antrieb reingemacht um da durchzukommen.
Gruss
BOT

Tuttelbaer
Beiträge: 2
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: BMW R100 RS Cafe Racer

Re: R100RS Umbau

Beitrag von Tuttelbaer »

Hallo BOT,

vielen Dank für den Tip, werde mal beim Louis vorbeischauen.

Viele Grüße,

Stephan

johanneskf
Beiträge: 9
Registriert: 5. Mär 2014
Motorrad:: Noch keins, bald BMW 100 rs

Re: R100RS Umbau

Beitrag von johanneskf »

Hi Bot,

ich finde es auch sehr sehr gelungen! Sieht finde ich optisch makellos aus, stimme zwar einigen Vorrednern bei der Lampe zu aber nichtsdestotrotz ein Augenschmaus ;)

pbz21
Beiträge: 1
Registriert: 4. Mai 2014
Motorrad:: BMW R100RS 10/76

Re: R100RS Umbau

Beitrag von pbz21 »

Hallo Bot,

ich starte auch gerade einen Umbau auf Basis der R100RS. Hast Du die Höckerbank selbst gebaut oder ist diese gekauft, z. B. BMW Bayer?

Grüße

Peter

Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 152
Registriert: 24. Mär 2013
Motorrad:: DA#1 1991 BMW R80
DA#3 1993 BMW R100R
DA#4 2014 BMW RnineT
DA#5 1992 Suzuki DR 650

Re: R100RS Umbau

Beitrag von Tom »

pbz21 hat geschrieben:Hallo Bot,

ich starte auch gerade einen Umbau auf Basis der R100RS. Hast Du die Höckerbank selbst gebaut oder ist diese gekauft, z. B. BMW Bayer?

Grüße

Peter
Wenn ich mal für BOT antworten darf: ich glaube gelesen zu haben, dass es sich um den Ricambi Höcker handelt.
Correct me if I'm wrong... :versteck:

Grüße
Tom

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik