So mach ich´s auch und wenn er wirklich nicht weiterraus will, drück ich ihn mit dem ... ( wie heißt denn das Ding, zum Kolben zurück drücken?) noch mal rein und dann Pump ich ihn wieder raus....

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XJ550 4V8 - Moderner Café Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Yamaha» XJ550 4V8 - Moderner Café Racer
Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

- Bambi
- Beiträge: 13240
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» XJ550 4V8 - Moderner Café Racer
Hallo Dirk,
Bremskolbenrücksteller?
Schöne Grüße in die Nacht, Bambi
Bremskolbenrücksteller?
Schöne Grüße in die Nacht, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 1. Mai 2020
- Motorrad:: Yamaha XJ550
Re: Yamaha» XJ550 4V8 - Moderner Café Racer
Gestern hab ich dann mal angefangen, den Rahmen zu bearbeiten. Also schön mit der Drahtbürste den ganzen Rost entfernt und danach mit dem Winkelschleifer die ganzen überflüssigen Halter entfernt. Waren gute 3 Stunden Arbeit und ich bin leider längst noch nicht fertig.
Viele Stellen sind leider wirklich schlecht erreichbar.
Am Samstag schweißt mit dann ein Arbeitskollege den Loop und noch ein paar zusätzliche Halter den Rahmen.
Status aktuell ist so:


Dann habe ich noch aus Pappe einen ersten Entwurf der neuen "Elektronikbox" gebaut.
Ich dachte mir, bevor ich ca. 15 Stunden den 3D Drucker quäle und es am Ende nicht passt, mach ich lieber erst mal ein Modell aus Pappe. Ein Glück passte es auf Anhieb.

Heute gehts dann weiter mit dem Rahmen... echt ne scheiß Arbeit.
Viele Stellen sind leider wirklich schlecht erreichbar.
Am Samstag schweißt mit dann ein Arbeitskollege den Loop und noch ein paar zusätzliche Halter den Rahmen.
Status aktuell ist so:


Dann habe ich noch aus Pappe einen ersten Entwurf der neuen "Elektronikbox" gebaut.
Ich dachte mir, bevor ich ca. 15 Stunden den 3D Drucker quäle und es am Ende nicht passt, mach ich lieber erst mal ein Modell aus Pappe. Ein Glück passte es auf Anhieb.


Heute gehts dann weiter mit dem Rahmen... echt ne scheiß Arbeit.

-
- Beiträge: 18
- Registriert: 1. Mai 2020
- Motorrad:: Yamaha XJ550
Re: Yamaha» XJ550 4V8 - Moderner Café Racer
Sooo es gibt mal wieder ein paar kleinere Updates von mir.
In den letzten Tagen ist nicht sonderlich viel passiert. Rahmen wurde gekürzt und der Loop wurde eingeschweißt. Dazu noch eine Querstrebe für die Sitzbankbefestigung und eine Querstrebe für die neue "Elektronikbox".
Leider hat sich beim Heraustrennen des Hauptständers gezeigt, dass dort schon mal jemand umprofessionell herumgebrutzelt hat und damit einiges zerstört hat. Hinzu kam noch ein starker Rostbefall. Zum Glück konnte mein Arbeitskollege das ziemlich professionell reparieren.
Dann habe ich noch die undichte Gabel auseinander gebaut, abgeschliffen und neu lackiert und mit neuen Dichtungen und neuem Öl wieder zusammen gebaut. Das Ergebnis ist für mich echt top geworden und ich bin sehr zufrieden.
Momentan stehe ich leider ein bisschen auf dem Schlauch und komme nicht so recht weiter... Mir fehlen aktuell die Möglichkeiten, um Bleche für die Elektronikbox und andere Kleinteile zu bearbeiten - sprich: zu biegen und zu kanten.
Auch bei der Sitzbank bin ich mir noch etwas unsicher. Ich würde gerne einen flachen Höcker im "Hookie"-Style selber bauen, jedoch angepasst an meine rundere Tankform (einige wissen wahrscheinlich, was ich meine) aber auch da fehlen mir die Möglichkeiten der Blechbearbeitung. Andere Materialien wie 3D Drucker oder GFK lässt mein TÜV-Prüfer ohne Materialgutachten nicht zu.
Dabei könnte es so einfach sein.
Ich habe jetzt erstmal angefangen, alles grob an die endgültige Stelle zu verbauen, um zu schauen ob alles passt, damit ich im nächsten Schritt den Rahmen pulvern lassen kann.
Die Nächsten Schritte sind dann:
- Die Batterie mit dem Anlasserschalter in einer separaten Box unter die Schwinge montieren
- Elektronikkasten bauen und alle Teile darin montieren. Hier fehlt mir aber noch der neue Spannungsregler, der leider seit 3 Wochen in FFM im Zoll hängt...
- Sitzbank / Höcker bauen
Hier noch ein paar Fotos vom aktuellen Stand


In den letzten Tagen ist nicht sonderlich viel passiert. Rahmen wurde gekürzt und der Loop wurde eingeschweißt. Dazu noch eine Querstrebe für die Sitzbankbefestigung und eine Querstrebe für die neue "Elektronikbox".
Leider hat sich beim Heraustrennen des Hauptständers gezeigt, dass dort schon mal jemand umprofessionell herumgebrutzelt hat und damit einiges zerstört hat. Hinzu kam noch ein starker Rostbefall. Zum Glück konnte mein Arbeitskollege das ziemlich professionell reparieren.
Dann habe ich noch die undichte Gabel auseinander gebaut, abgeschliffen und neu lackiert und mit neuen Dichtungen und neuem Öl wieder zusammen gebaut. Das Ergebnis ist für mich echt top geworden und ich bin sehr zufrieden.
Momentan stehe ich leider ein bisschen auf dem Schlauch und komme nicht so recht weiter... Mir fehlen aktuell die Möglichkeiten, um Bleche für die Elektronikbox und andere Kleinteile zu bearbeiten - sprich: zu biegen und zu kanten.
Auch bei der Sitzbank bin ich mir noch etwas unsicher. Ich würde gerne einen flachen Höcker im "Hookie"-Style selber bauen, jedoch angepasst an meine rundere Tankform (einige wissen wahrscheinlich, was ich meine) aber auch da fehlen mir die Möglichkeiten der Blechbearbeitung. Andere Materialien wie 3D Drucker oder GFK lässt mein TÜV-Prüfer ohne Materialgutachten nicht zu.

Ich habe jetzt erstmal angefangen, alles grob an die endgültige Stelle zu verbauen, um zu schauen ob alles passt, damit ich im nächsten Schritt den Rahmen pulvern lassen kann.
Die Nächsten Schritte sind dann:
- Die Batterie mit dem Anlasserschalter in einer separaten Box unter die Schwinge montieren
- Elektronikkasten bauen und alle Teile darin montieren. Hier fehlt mir aber noch der neue Spannungsregler, der leider seit 3 Wochen in FFM im Zoll hängt...

- Sitzbank / Höcker bauen
Hier noch ein paar Fotos vom aktuellen Stand



-
- Beiträge: 36
- Registriert: 29. Okt 2019
- Motorrad:: XJ600 51J
Re: Yamaha» XJ550 4V8 - Moderner Café Racer
Sieht doch schonmal echt gut aus!
Ich habe schon öfter gelesen, dass jemand einen anderen spannungsragler und anlasser verbaut, aber warum? Und wieso, und wieso an einen anderen platz.
Ich habe nen lifepo, muss ich da echt nen anderen regler verbauen???
Ich habe schon öfter gelesen, dass jemand einen anderen spannungsragler und anlasser verbaut, aber warum? Und wieso, und wieso an einen anderen platz.
Ich habe nen lifepo, muss ich da echt nen anderen regler verbauen???
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 1. Mai 2020
- Motorrad:: Yamaha XJ550
Re: Yamaha» XJ550 4V8 - Moderner Café Racer
Du MUSST gar nichts. Lithium Batterien vertragen nicht so eine hohe Ladespannung wie z.B. Gel- oder Blei-Säure Batterien.MatzeMalizia hat geschrieben: 5. Jun 2020 Ich habe schon öfter gelesen, dass jemand einen anderen spannungsragler und anlasser verbaut, aber warum? Und wieso, und wieso an einen anderen platz.
Ich habe nen lifepo, muss ich da echt nen anderen regler verbauen???
Bei alten Spannungsreglern können die Ladeströme teilweise bis über 15V kommen, was die Lithium Batterie schnell zerstören kann. Grade nach so langer Zeit (bei mir 37 Jahre) funktionieren die Spannungsregler nicht mehr zuverlässig.
Daher verbauen viele einen neuen Spannungsregler, der den Ladestrom zuverlässig bei ca. 14,4V abschaltet. Eine neue Lichtmaschine ist normalerweise nicht nötig dafür.
Re: Yamaha» XJ550 4V8 - Moderner Café Racer
Wie wäre es, wenn du GFK mit Gutachten verwendest?Therealluckylack hat geschrieben: 4. Jun 2020 GFK lässt mein TÜV-Prüfer ohne Materialgutachten nicht zu.Dabei könnte es so einfach sein.

zb. http://www.maxrev.de/allgemeingutachten ... 142954.htm
Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

-
- Beiträge: 18
- Registriert: 1. Mai 2020
- Motorrad:: Yamaha XJ550
Re: Yamaha» XJ550 4V8 - Moderner Café Racer
Generell eine gute Idee. Man findet leider nur recht wenig darüber, bzw. oft auch sehr unterschiedliche Berichte von Leuten, die ähnliches versucht haben.
Den Link zu dem Gutachten, den Du oben gepostet hast, findet man relativ oft in vielen Foren. Es scheint nur so, als ob es die Firma nicht mehr gibt, bzw. sie sich umbenannt hat.
Ich hab dann nach langer Recherche dieses Epoxidharz hier gefunden, was ein Materialgutachten hat. https://shop1.r-g.de/art/100130
Jetzt ist es nur so, dass die in dem Gutachten von verschiedenen Materialstärken sprechen, die man so nicht findet. Kennt sich damit jemand aus und kann mir helfen?
Den Link zu dem Gutachten, den Du oben gepostet hast, findet man relativ oft in vielen Foren. Es scheint nur so, als ob es die Firma nicht mehr gibt, bzw. sie sich umbenannt hat.
Ich hab dann nach langer Recherche dieses Epoxidharz hier gefunden, was ein Materialgutachten hat. https://shop1.r-g.de/art/100130
Jetzt ist es nur so, dass die in dem Gutachten von verschiedenen Materialstärken sprechen, die man so nicht findet. Kennt sich damit jemand aus und kann mir helfen?
Zuletzt geändert von grumbern am 24. Mär 2021, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Grund: Vollzitat
Re: Yamaha» XJ550 4V8 - Moderner Café Racer
Wie geht es dem Projekt mittlerweile? ;-)
Grüße
Grüße
Re: Yamaha» XJ550 4V8 - Moderner Café Racer
Wäre echt interessant wie es hier weitergeht.
Genau das gleiche Modell ist mir zugelaufen.
Im Moment bin ich dran die kleine für den tüv fertig zu machen. Aber so bleiben kann sie nicht
Genau das gleiche Modell ist mir zugelaufen.
Im Moment bin ich dran die kleine für den tüv fertig zu machen. Aber so bleiben kann sie nicht