forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Michi´s CafeRacer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2488
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Michi´s CafeRacer

Beitrag von Speed »



😂😂😂

Nichts für ungut :prost:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!

Benutzeravatar
Mottek
Beiträge: 110
Registriert: 20. Jan 2018
Motorrad:: BMW R80, Bj. 91; Norton Comm., Bj. 73
Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt

Re: Michi´s CafeRacer

Beitrag von Mottek »

LastMohawk hat geschrieben: 18. Jan 2020 Aber warum baut man denn keine angepasste Sitzbank, die dem Rahmen folgt.
Früher bei den Denfeld-Sitzbänken konnte man das ja oft sehen (z.B. bei den alten Vollschwingen-BMWs:
https://www.yesterdays.nl/product/bmw-1 ... 2-cyl-ohv/ )

Wirkt heute etwas bieder, aber das geht ja auch deutlich eleganter:
https://www.oleck.net/index.php/de/show ... 39ce4927ec

Oder so :beten: :grinsen1: :
https://www.classic-british-motorcycles ... do-ss.html

Gruss, Ralph

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19103
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Michi´s CafeRacer

Beitrag von f104wart »

Ja, Ralph, das funktioniert auch bei ner Güllepumpe.

Die Sitzbank ist zwar zum Höcker hin etwas breit, aber sie passt von der Linie her, ohne den Knick so extrem zu betonen, wie das bei der Denfeld war. :grin:

Inzwischen hab ich auch noch eine schmalere, die demnächst montiert wird, und eine Doppelsitzbank in der Form, wie sie auf der Norton zu sehen ist. .daumen-h1:
K640_IMG_5411.1.jpg
K640_IMG_5409.1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Mottek
Beiträge: 110
Registriert: 20. Jan 2018
Motorrad:: BMW R80, Bj. 91; Norton Comm., Bj. 73
Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt

Re: Michi´s CafeRacer

Beitrag von Mottek »

f104wart hat geschrieben: 19. Jan 2020 Ja, Ralph, das funktioniert auch bei ner Güllepumpe.
Hallo Ralf,
gut sogar, wie man sieht - sehr unauffällig gelöst, für meinen Geschmack .daumen-h1:

Gruss, Ralph

MichiG
Beiträge: 3
Registriert: 25. Nov 2019
Motorrad:: Ducati, 748, Bj. 2001
Honda, CX500, Bj. 1981
Suzuki, SV650 Bj. 1998

Re: Michi´s CafeRacer

Beitrag von MichiG »

Servus zusammen,

nun komm ich endlich mal wieder etwas zuschreiben. Danke für die Kommentare. Bilder hab ich mit meinem Samsung S8 gemacht...
Schweißarbeiten wurden alle so vom Prüfer abgesegnet, danach ging es zum Sandstrahlen und danach zum Pulverbeschichten. Die letzen Wochen hab ich dann Rahmen Reifen (neue Metzeler ME77) usw. zusammengebaut und die Sitzbank angepasst.
Nun bin ich dran den Motor zu säubern und zu prüfen. Ich hab zwar schon ein bisschen gesucht, aber hat schon jemand Erfahrung damit, die vorhandene Batterie mit einer LiFePO4 Starterbatterie zu ersezten? Geht das ohne weiteres, braucht man einen Balancer...

Danke euch schon mal im Voraus und noch schöne Tage.

Bilder folgen, wenn ich nen Schritt weiter bin.

Benutzeravatar
Kathomen99
Beiträge: 411
Registriert: 20. Mai 2017
Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Re: Michi´s CafeRacer

Beitrag von Kathomen99 »

Ist zwar off Topic und spät, aber das ist besser als nie:
auf dem dritten Foto im ersten Beitrag sieht man eine nicht gegen umfallen gesicherte Gasflasche, was passiert wenn die umfällt und das Ventil abbricht:

Gruß Konrad

MichiG
Beiträge: 3
Registriert: 25. Nov 2019
Motorrad:: Ducati, 748, Bj. 2001
Honda, CX500, Bj. 1981
Suzuki, SV650 Bj. 1998

Re: Michi´s CafeRacer

Beitrag von MichiG »

Hab ich mittlerweile behoben und in einem Schweißwagen gesichert...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19103
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Michi´s CafeRacer

Beitrag von f104wart »

Sorry, Michi, aber warum zieht man bei so einem Moped einen ME77 auf, wenn es dafür Reifen gibt, die um Welten besser sind? :?

Wenn es Dir um eine "klassische" Optik geht, dann wäre auf jeden Fall der BT 45 der Reifen der Wahl gewesen. :wink:

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Michi´s CafeRacer

Beitrag von mapfl »

MichiG hat geschrieben: 17. Jan 2020 Servus zusammen,

ich verfolge das Forum bzw. die Forenbeiträge nun schon ein viertel Jahr. Ich hab mir am 24. November nun selbst eine CX500 PC01 besorgt, mit dem Ziel sie als CafeRacer umzubauen. Ich komm aus Wolframs-Eschenbach in Mittelfranken
Hallo Nachbar, bin aus Dollnstein, war mal Mittelfranken.
Bin auch ein Verfechter der geraden Linie, auch bei Güllepumpen, außer es soll ein Bopper werden!
Über die Form kann man herzlich streiten, was im Forum rege geschieht!
Werde deinen Thread weiterverfolgen.
LG
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik