Bevor Du ihn ausbaust. Wie sind denn die Gaszüge verlegt ? Hat der Öffner ein paar Millimeter Spiel ? Zieht der Schliesser den
Gasgriff zügig auf Anschlag ? Gas geben und Gasgriff Loslassen.
Stehen beide Chokeklappen bei nicht gezogenem choke Knopf waagerecht ?
Hattest Du die Vergaser beim Reinigen getrennt ? Wenn ja, danach wieder synchronisiert, bzw. Synchronizität überprüft ?
Wenn Du die Vergaser ausgebaut hast prüfe bitte folgende Einstellung.
Standgasschraube zurückdrehen so das diese den Hebel der Drosselklappenbetätigung nicht berührt. blauer Kreis.
Passt der Abstand zwischen dem Hebel des Chokehebels der beim choke betätigen auf den Hebel zur Drosselklappenbetätigung
wirkt ? Abstand 0,8 - 1,0 mm. roter Kreis.

Jetzt betätige bitte den choke Hebel. grüner Kreis.
Bei voll durchgezogenem choke Hebel sollten sich die Drosselklappen mit einem schmalen Spalt öffnen, soweit das die kleine
Bohrung ( schwarzer kreis ) so gerade voll sichtbar wird.

Jetzt haben wir erst einmal eine Grundeinstellung für Motorstart mit choke Unterstützung.
Wenn Motor ohne choke rund läuft wird er wahrscheinlich ausgehen. choke wieder ein wenig ziehen, so auf 1.300 U/min und die
Standgasschraube auf 1.400 U/min eindrehen. Choke ganz zurück so das der Hebel nicht mehr auf die Drehzahl wirkt.
Standgasschraube auf ca. 1.100 U/min zurück drehen.
Jetzt kannst Du versuchen das Gemisch einzustellen.
Wenn das Gemisch richtig eingestellt ist sollte sich dein Drehzahlabfall erledigt haben.
Wenn nicht hast Du die Düsen beim Einbau vertauscht oder einer der Gummiproppen der die Leerlaufdüsen verdeckt ist rausgefallen
oder undicht.
Gruß
Bernd