forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kennzeichenhalter Hinterm Rad

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12389
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Kennzeichenhalter Hinterm Rad

Beitrag von sven1 »

Moin,

technisch bestimmt anspruchsvoll umgesetzt, optisch finde ich es kacke.
Du hast mit Radachse und Aufnahme Federung zwei Haltepunkte, überleg mal diese zu verwenden statt eines Frästeils das den nächsten Atomangriff über steht.
Wieso das Schutzblechfragment? Entweder Schutzblech, oder kein Schutzblech, aber nicht so etwas Kastriertes.
Dann lieber ein kleines Kennzeichen unter den Höcker mit einem Universalhalter verbaut.
Dann sollte auch die geforderte Achsüberdeckung von 15 cm keine Probleme machen.
Halter ist bei Louis gerade im Angebot.
Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Andy241
Beiträge: 365
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983
Wohnort: Nürnberg

Re: Kennzeichenhalter Hinterm Rad

Beitrag von Andy241 »

Hi zusammen,

erst mal Danke für die konstruktiven Vorschläge.

viele haben ja jetzt die 15cm Unterkante über Achse angesprochen.
Mein Tüv Prüfer hat den ersten Kennzeichenhalter mit einer Unterkante eingetragen. (steht dann auch so im Fzg-Schein "Kennzeichenhalter Eigenbau, Unterkante 22cm"

Dann kam ja auch schon die Idee mit der Federbeinaufnahme unten.
Das ist leider nicht so einfach umzusetzten, siehe Bild 2 vom Anfang vom Thread.
Da kommt nämlich das Kettenrad inkl. der Muttern gefährlich nahe auf der Linken Seite.
Radachse würde bedeuten, ich brächte eine längere Achse (wenn außen verschraubt), Innen, selbes Problem wie oben, Kettenradträger.

Vielen gefällt der CNC Halter an der Schwinge nicht. Diesen kann ich sicherlich noch umarbeiten/lassen.
Am Ende soll aber die ganze Konstruktion sowieso in Rahmenfarbe pulverbeschichtet werdern, dadurch sticht das nicht mehr so raus.

Schade, dass hier viele auf einen Kennzeichenhalter unterm Heck hinaus wollen.
Ich will das einfach nicht.
Darauf wäre ich auch gekommen, wäre sogar einfach machbar, da schon schrauben unter dem Heck.

Ich habe mich aber klar für einen Mitschwingenden Halter entschieden.

Gruß Andy

Benutzeravatar
Andy241
Beiträge: 365
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983
Wohnort: Nürnberg

Re: Kennzeichenhalter Hinterm Rad

Beitrag von Andy241 »

Hi zusammen,

hab kurz in CAD etwas gespielt, damit der Kettenspanner etwas filigraner aussieht:
Kettenspanner.png
Meinungen?

Hier entfällt dann die eine Verschraubung für eine Strebe und es wird wie bei Omsk an der Kettenspanner Schrauber verschraubt.

Gruß Andy
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12389
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Kennzeichenhalter Hinterm Rad

Beitrag von sven1 »

Moin Andy,

dein Problem ist der Hebel des Kennzeichen- Schutzblechmix zur Befestigung an Achsbolzen oder wo auch immer.
Mit der Rohrvariante erhältst du bestimmt mehr Stabilität, verschiebst aber den Scherpunkt in die Überkreuzung der Rohre. Hier verbessert evtl. ein Knotenblech die Krafteinleitung. Das alles ändert aber nicht, das du durch die Überkreuzung absichtlich eine Schwachstelle einbaust. Diese wirkt sogar in jede Richtung, da die Überkreuzung im Endeffekt einer Torsion nichts oder wenig entgegenzusetzen hat. Die (dauerhaft) wirkenden Kräfte im Fahrbetrieb dürften auf jeden Fall größer sein als du im Moment ahnst.
Nur einen Kennzeichenhalter, ohne das Schutzblech, wäre evtl. auch eine filigrane Lösung. Da agiert das Kennzeichen dann als Schutzblech.
https://www.wunderlich.de/shop/de/wunde ... gIKMPD_BwE

Zum Schluß wird aus allen gefundenen Haltern immer ein Rechteck oder Trapez (wenn du die Außenseiten miteinander flächig verbindest) mit min. ZWEI Haltepunkten und einer Stützfläche. Guck dir dazu ruhig auch mal diese ganzen Serienmäßigen Nylonhalter von den gängigen Herstellern an. Rechteck/Trapez mit Verstärkungsstreben.
https://www.google.de/search?source=uni ... hBCe_kL-QM
Grüße

Sven

PS: der zweite Halter sieht viel besser aus.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

tylerhudson
Beiträge: 329
Registriert: 20. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750

Re: Kennzeichenhalter Hinterm Rad

Beitrag von tylerhudson »

Der zweite Halter sieht besser aus. Vielleicht probierst Du mal noch alle Ecken abzurunden. Das macht es u.U. etwas filigraner.

Benutzeravatar
Andy241
Beiträge: 365
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983
Wohnort: Nürnberg

Re: Kennzeichenhalter Hinterm Rad

Beitrag von Andy241 »

sven1 hat geschrieben: 19. Jun 2020 Moin Andy,
...
Sven
Ja, sowas hab ich mir auch schon überlegt:

https://www.aliexpress.com/item/4000558106169.html

Ob das von der R9T aber an die XBR passt.
Evtl bestell ich mir den noch. Der kostet nur n Apfel.
Und den Halter an der Schwinge könnte ich mir dann passgenau zu dem Halter Fräsen.

We will see.

Gruß Andy

Benutzeravatar
Andy241
Beiträge: 365
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983
Wohnort: Nürnberg

Re: Kennzeichenhalter Hinterm Rad

Beitrag von Andy241 »

Allen Kritikern widersprochen, hab ich die Teile zum Beschichter gebracht.
IMG-20200721-WA0022.jpeg
Passt alles und das wichtigste, HÄLT!

Sieht wie gesagt auch nicht mehr so auffällig aus, durch die beschichteten Alu Teile.

Ich kann mich jetzt auf den Halter stützen (ca. 50 Kilo) und bewegen tut sich nichts.
Jetzt noch den Reflektor und Kennzeichenbeleuchtung montieren und ich kann Mal wieder zum TÜV

Gruß Andy
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik