
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Ich habe einen 3 - Phasenregler einer GPZ 500 eingebaut und wie folgt angeschlossen: 3x Gelb auf die Lima, Braun auf die Masse, Rot auf Dauerplus und Rot/Weiß auf Zündplus (Orange)...Das sollte doch ebenfalls passen..
- wimmerma
- Beiträge: 849
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Steck mal rot und rot/weiß ab und teste, ob sich was verändert.
Ride on!
Marcus
Marcus
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Kaum zu glauben, aber der Fehler liegt hier zu liegen!! Die Suzi ging brav aus als ich die jeweiligen Stecker getrennt hatte.
Dabei fiel mir folgendes auf. Die übrigen Kabelfarben der Lima sind Braun, Schwarz, Rot/Weiß und ich hatte sie wie folgt angeschlossen:
Braun auf Dauerplus, R/W auf Zündplus und S auf Masse.
In einem weiteren Versuch habe ich dann Schwarz als Dauerplus genommen und Braun als Masse. -> Funktionierte ebenfalls.
ABER: Als ich nun Rot/Weiß mit Orange verband und den Motor startete, lechtete meine Glühbirne 1x hell auf und segnete das zeitliche. Fernlicht geht überraschenderweise noch. Motor ließ sie an diesem Punkt wieder nur durch den Killschalter abschalten.
Also liegt der Fehler offensichtlich in der Verkabelung. Jetzt gilt es herauszufinden wie es richtig gehört...
Dabei fiel mir folgendes auf. Die übrigen Kabelfarben der Lima sind Braun, Schwarz, Rot/Weiß und ich hatte sie wie folgt angeschlossen:
Braun auf Dauerplus, R/W auf Zündplus und S auf Masse.
In einem weiteren Versuch habe ich dann Schwarz als Dauerplus genommen und Braun als Masse. -> Funktionierte ebenfalls.
ABER: Als ich nun Rot/Weiß mit Orange verband und den Motor startete, lechtete meine Glühbirne 1x hell auf und segnete das zeitliche. Fernlicht geht überraschenderweise noch. Motor ließ sie an diesem Punkt wieder nur durch den Killschalter abschalten.
Also liegt der Fehler offensichtlich in der Verkabelung. Jetzt gilt es herauszufinden wie es richtig gehört...
-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8895
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Wieso überrascht Dich das? Du wirst den Lichtschalter wohl auf Abblendlicht stehen gehabt haben. Also kann zum Fernlichtfaden nix durchdringen. Du hast die Birne schlicht mit ner Überspannung oder nem Kurzschluss zerschossen. Bei fröhlichem Kabel-untereinander-tauschen ist sowas mehr als wahrscheinlich. Sei froh, dass es nur die Lampe zerlegt hat und keine anderen Bauteile...Kinghariii hat geschrieben: 23. Jun 2020...lechtete meine Glühbirne 1x hell auf und segnete das zeitliche. Fernlicht geht überraschenderweise noch.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Bin ich Obelix. Das war wirklich unbedacht oder auch einfach schlichtwegs dämlich von mir.
Weitere Recherche hat folgendes ergeben. Schwarz ist Masse, Rot/Weiß Dauerplus und Braun verläuft bei der Kawa leider im Zündschalter.
Hier der Schaltplan: Seite 102 falls es jemanden interessiert.
Weitere Recherche hat folgendes ergeben. Schwarz ist Masse, Rot/Weiß Dauerplus und Braun verläuft bei der Kawa leider im Zündschalter.
Hier der Schaltplan: Seite 102 falls es jemanden interessiert.
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Einfach mal an klemmen nach dem "Try and Error"-System.
Es ist ein Wunder das sich dein Projekt noch nicht im sprichwörtlichen Sinne in Rauch aufgelöst hat.
Sehe hier keinen Schaltplan von einer GPZ500 (Baujahr?) füge aber mal einen hier ein.
Es ist ein Wunder das sich dein Projekt noch nicht im sprichwörtlichen Sinne in Rauch aufgelöst hat.
Sehe hier keinen Schaltplan von einer GPZ500 (Baujahr?) füge aber mal einen hier ein.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Ich meinte diesen hier:

Besser erkennbar hier:
https://www.klappersaki.de/gpz-wartung/ ... uch_DE.pdf
Zum Vergleich, hier noch einmal jener der GS:
https://i.ibb.co/Prbjqp7/Schaltplan.jpg
Jetzt gilt es nur mehr herauszufinden, wie ich Braun am besten verkabeln muss. Der Rest ist ja nun klar.
Und nochmals vielen Dank an alle für eure Geduld. Wenn ichs jemals auf Forumstreffen nach D schaffe gebe ich mehr als nur einen aus

Besser erkennbar hier:
https://www.klappersaki.de/gpz-wartung/ ... uch_DE.pdf
Zum Vergleich, hier noch einmal jener der GS:
https://i.ibb.co/Prbjqp7/Schaltplan.jpg
Jetzt gilt es nur mehr herauszufinden, wie ich Braun am besten verkabeln muss. Der Rest ist ja nun klar.
Und nochmals vielen Dank an alle für eure Geduld. Wenn ichs jemals auf Forumstreffen nach D schaffe gebe ich mehr als nur einen aus

- Michael90
- Beiträge: 757
- Registriert: 10. Aug 2019
- Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Wieso verbaust du eigentlich soviele verschiedene Elektronikteile von verschiedensten Motorrädern an einem fast originalen Motorrad???
Zündschloss von Honda, Regler von Kawasaki an einer Suzuki??? Um dann die verschiedensten Kabelfarben miteinander zu verbinden?? Versteh ich, ehrlich gesagt, nicht so recht, die originalen Teile bekommst du doch sicherlich für ein Appel und ein Ei …
Da kannst du wirklich froh sein daß die Mühle noch nicht abgebrannt ist...

Zündschloss von Honda, Regler von Kawasaki an einer Suzuki??? Um dann die verschiedensten Kabelfarben miteinander zu verbinden?? Versteh ich, ehrlich gesagt, nicht so recht, die originalen Teile bekommst du doch sicherlich für ein Appel und ein Ei …

Da kannst du wirklich froh sein daß die Mühle noch nicht abgebrannt ist...


- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Wieso meinen manche Menschen die Motive anderer immer hinterfragen zu müssen ohne dabei auf die eigentliche Frage einzugehen? Aber gut, wenn du es denn unbedingt wissen muss.
Das originale Motorrad hat eine Stator & Regler Lösung die unsinnig ist und unweigerlich immer wieder zu Problemen führt. Im Suzukiforum wird daher der Umbau auf einen modernen 3 - Phasenregler empfohlen, welcher ist egal. Der Kawa Regler wurde mir von einer Person empfohlen deren fachliche Kompetenz ich schätze.
Das Zündschloss von Honda hab ich deshalb gewählt, weil sich dieses aufgrund der geringeren Größe vorteilhafter versetzen lässt. Bei meiner Suche zu diesem Zeitpunkt gab es eben keine Alternativen von Suzuki.
Abschließend sei gesagt, dass ich nun vorerst Braun mit Zündplus verbunden habe. Motorrad startet und geht aus wie es sich gehört. Ob der Rest auch stimmt, wird die Zeit zeigen.
Das originale Motorrad hat eine Stator & Regler Lösung die unsinnig ist und unweigerlich immer wieder zu Problemen führt. Im Suzukiforum wird daher der Umbau auf einen modernen 3 - Phasenregler empfohlen, welcher ist egal. Der Kawa Regler wurde mir von einer Person empfohlen deren fachliche Kompetenz ich schätze.
Das Zündschloss von Honda hab ich deshalb gewählt, weil sich dieses aufgrund der geringeren Größe vorteilhafter versetzen lässt. Bei meiner Suche zu diesem Zeitpunkt gab es eben keine Alternativen von Suzuki.
Leider nein.sicherlich für ein Appel und ein Ei …
Hatten wir schon und ja ich bin froh dass sich die Schäden in Grenzen halten. Ich befinde mich in einem permanenten Lernprozess und da gehören derartige Erfahrungen einfach dazu. Zumindest in meinen Augen. Manchmal braucht man halt auch einfach etwas Glück, welches ich bei der Suzuki schon zuhauf hatte.Da kannst du wirklich froh sein daß die Mühle noch nicht abgebrannt ist...![]()
Abschließend sei gesagt, dass ich nun vorerst Braun mit Zündplus verbunden habe. Motorrad startet und geht aus wie es sich gehört. Ob der Rest auch stimmt, wird die Zeit zeigen.
- wimmerma
- Beiträge: 849
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Das ist doch eine gute Nachricht.
Wenn nach 10 min. noch Alles funktioniert, die Batterie geladen wird, dann ist das Thema ja positiv abgehakt.
Wenn nach 10 min. noch Alles funktioniert, die Batterie geladen wird, dann ist das Thema ja positiv abgehakt.

Ride on!
Marcus
Marcus