forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha SR125 Steuerkettenzahnrad

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
ralfpenkert
Beiträge: 6
Registriert: 6. Jul 2020
Motorrad:: Yamaha SR 125 1997
Wohnort: Köln

Yamaha SR125 Steuerkettenzahnrad

Beitrag von ralfpenkert »

Guten Tag, habe meiner Tochter eine ältere Yamaha SR125 Bj. 1997 geschenkt. Das Einlassventil muss gewechselt werden.
Das Spiel war wohl über lange Zeit viel zu groß + das Ende des Ventilschafts ist völlig verdengelt.
Nun kann ich die Schraube, 17er, des Steuerkettenzahnrads nicht lösen um den Kopf abnehmen zu können.
Gibt es da einen Trick?
Habe schon einen Gang eingelegt + das Hinterrad mit einem Stück Holz verklemmt, doch auch damit bewegt sich nichts.
Diese Schraube hat doch Rechtsgewinde, oder?

Danke für Hilfestellung - Ralf

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7876
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Yamaha SR125 Steuerkettenzahnrad

Beitrag von DonStefano »

Hallo Ralf,
herzlich willkommen hier.
Gruß,
Stefan
P.S. vielleicht hast Du Lust, Dich hier kurz vorzustellen...
...dann kommen die helfenden Tipps auch bereitwilliger!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

ralfpenkert
Beiträge: 6
Registriert: 6. Jul 2020
Motorrad:: Yamaha SR 125 1997
Wohnort: Köln

Re: Yamaha SR125 Steuerkettenzahnrad

Beitrag von ralfpenkert »

Stefan, du hast recht. Meine Tochter, 16, macht gerade den Führerschein und ich habe ihr o.g. Moped besorgt. Springt an, läuft, bremst, leuchtet + macht alles was es soll, außer dieses eine laute Ventil mit dem Schaden wie beschrieben.
Ich komme aus einer ganz anderen Ecke, fahre 70 jahre alte Mopeds bei denen gibts keine Steuerketten + obenliegende Nockenwellen sondern endlos lange + ewig klappernde Stößelstangen. Ich kenne mich mit den "neueren" Teilen nicht so aus. Die Yamaha SR 125 ist Baujahr 1997 - für mich neuer.
Die Werkstattanleitung gibt auch weiter nichts her, ich muss dieses Steuerkettenrad irgendwie blockieren um diese sch . . . festsitzende Schraube zu lösen. Vielleicht gehe ich morgen mal mit dem Steimel Heissluftfön dran.
Viele Grüße - Ralf

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 741
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Yamaha SR125 Steuerkettenzahnrad

Beitrag von manne »

Guten Tag

ich kenne die Maschine auch nicht.... weiss aber dass bei anderen Maschinen oft die Nockenwelle MIT Kettenrad demontiert werden kann nachdem der Kettenspanner ausgebaut wurde... und dann kann das Kettenrad z.Bsp im Schraubstock gespannt werden um die Schrauben zu lösen ... wenn denn notwendig. Aufgrund Vibrationsproblematik sind diese Schrauben auch nicht selten geklebt. Also auch nur mit sehr hohem Drehmoment zu lösen.. was das filigrane Kettchen zum zerreissen spannen und ggf verziehen bringt..?!

Manne
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7876
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Yamaha SR125 Steuerkettenzahnrad

Beitrag von DonStefano »



schau mal so ab 1:16:00

Gruß, Stefan
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

ralfpenkert
Beiträge: 6
Registriert: 6. Jul 2020
Motorrad:: Yamaha SR 125 1997
Wohnort: Köln

Re: Yamaha SR125 Steuerkettenzahnrad

Beitrag von ralfpenkert »

Danke Stefan, das ist der Motor.
Leider setzt er ihn zusammen, ich muss dieses Rad aber abbekommen.
Wie auch immer, da scheint nichts besonderes dahinter zu stecken. Es ist halt im Laufe der Jahre etwas zusammen gewachsen, Werde morgen mal weiter schauen + berichten . . .

Danke nochmals + Grüße aus Köln - Ralf

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2003
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Yamaha SR125 Steuerkettenzahnrad

Beitrag von Scirocco »

Ein wenig Hitze mit dem Heißluftfön wirkt manchmal Wunder um gewisse Gewindesicherungsmittel zu lösen.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7876
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Yamaha SR125 Steuerkettenzahnrad

Beitrag von DonStefano »

Nun ja, Herr Nachbar,
das hatte ich auf die Schnelle gefunden und zeigt zumindest, dass es sich nicht um ein Linksgewinde handelt und Du kein Spezialwerkzeug brauchst.
Ich selber kenne den kleinen Motor nicht, aber ich dachte, es sei ganz gut zu wisser, wie das Kettenrad auf der Nockenwelle befestigt ist...
Gruß Stefan
P.S. der Scirocco hat Recht und was er so schreibt, hat er auch richtig Ahnung!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

ralfpenkert
Beiträge: 6
Registriert: 6. Jul 2020
Motorrad:: Yamaha SR 125 1997
Wohnort: Köln

Re: Yamaha SR125 Steuerkettenzahnrad

Beitrag von ralfpenkert »

Am Ende war alles ganz einfach.
Mit einer Ratsche die Kurbelwelle gegen den Fussschalthebel blockiert, mit der Anderen + viel Vertrauen in das schmale Steuerkettchen kräftigst linksrum gedreht.
Ralf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7876
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Yamaha SR125 Steuerkettenzahnrad

Beitrag von DonStefano »

Denk dran, den Kettenspanner zu lösen, bevor Du das Ritzel abziehst...
...und auch das Pinchen für den Antrieb nicht in den Motor fallen lassen, Mr. Stößelstange :lachen1:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics