forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda XL 600 Street Tracker

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7535
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Beitrag von DonStefano »

Die Nahtkreuzungen sollen vermieden werden, weil sich die Eigenspannungen der Schweißnähte "in den Ecken" überlagert, es zu mehrachsigen Spannungszuständen kommt was wiederum die Sprödbruchanfälligkeit ungemein steigert. Schwer vorstellbar, dass ein nachträglich gebohrtes 6er Loch daran Maßgeblich was ändert. Einfach beim nächsten mal direkt daran denken und alles ist gut...
Du hast natürlich recht, so hab ich es auch gelernt.
Der Tipp vom Berufsschullehrer war auch nur auf den Leiter der Überbetrieblichen gemünzt.
Ich glaube, fachlich hat er von ihm nicht allzuviel gehalten, was dann auch mein gutes Ergebnis der Schweissprüfung bestätigt hat. :law:
Wir hatten damals auch den Eindruck, dass er sich ab Mittags mehr auf sein(e) Feierabendbierchen konzentrierte, als auf Unterweisungen... :prost:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

ManniP
Beiträge: 637
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Beitrag von ManniP »

DonStefano hat geschrieben: 1. Jul 2020 Für welchen Schlauch hast Du Dich entschieden?
Ich werde beide ausprobieren.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7535
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Beitrag von DonStefano »

Hab Dir ne PN geschickt, dann hast Du schon mal einen Eindruck...
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

ManniP
Beiträge: 637
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Beitrag von ManniP »

FiftySix hat geschrieben: 1. Jul 2020 Moin Manni,
Sehr schöne Details, und Lösungen.... Top.
Das Problem mit dem Luftfilter habe ich auch.
War hier auch schon auf der Suche nach diesen Turbolader Schläuche, aber leider ohne Erfolg.
Bin jetzt auf der Suche nach jemanden mit einem 3D Drucker. Wäre vielleicht ne Möglichkeit ein passendes Rohr zu fertigen. Da ich aber in diesem Bereich keine Erfahrungen habe muss man erstmal herausfinden ob das überhaupt mit so einem Drucker möglich ist.
Moin Gordon,
der erste Schlauch ist schon eingetroffen. Wenn die Dimensionen bei dir passen, kann ich gerne was abgeben. Ein Meter reicht locker für mehrere Projekte.
Und danke für das Lob bezüglich der Details. Da kann ich direkt noch eins zeigen:
Durch die Änderung des Heckrahmens ist die Aufnahme für den Bremslichtschalter entfallen. Das trifft sich gut, denn der originale Bremslichtschalter gefällt mir überhaupt nicht. Da ich anstrebe, möglichst viel von den StVZO-Notwendigkeiten zu verstecken, so dass sie nicht auf Anhieb erkennbar sind, muss es eine "unsichtbare" Lösung geben. Dazu habe ich mir einen Schalter von Cherry besorgt und so an das Bremspedal adaptiert, dass man schon sehr genau hinschauen muss. In das Bremspedal habe ich eine breite Nut gefeilt:
Bremspedal mit Nut.jpg
Im nächsten Bild ist der Schalter abgebildet sowie der Adapter für den Schalter. Dieser Adapter ist im Prinzip ein Distanzstück und sorgt dafür, dass der Rollenhebel des Schalters genau mittig auf das Rahmenrohr trifft.
Bremslichtschalter und Adapter.jpg
Im eingebauten Zustand sieht man das weiße Röllchen hervorblitzen. Aber nur, wenn man weiß, wohin man schauen muss! :grinsen1:
Bremslichtschalter, montiert.jpg
Wenn am Ende alles schön schwarz beschichtet ist, fällt es noch weniger auf. Der Schalter wird nach dem Anlöten der beiden Kabel mit EP-Harz versiegelt. Dann sollte auch ein größerer Regenschauer nicht für einen Ausfall des Bremslichts sorgen. Und wenn doch, ist es auch nicht weiter schlimm. Da ich überwiegend nur vorne bremse, leuchtet es hinten auf jeden Fall.

Ein schönes WE wünscht
ManniP
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

FiftySix
Beiträge: 142
Registriert: 5. Mär 2018
Motorrad:: Suzuki gs850 1984

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Beitrag von FiftySix »

Moin Manni,
Auch sehr schön gelöst 👍.
Da muss ich ja mal glatt aufpassen das ich nicht die eine oder andere Idee von dir mopse.

Also wenn du bezüglich des Rohr was über hast nehme ich dir gerne was ab.

Gruß Gordon

ManniP
Beiträge: 637
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Beitrag von ManniP »

Weiter geht´s. Mit der Anbindung der K&N-Luftfilter bin ich einen großen Schritt weitergekommen, auch dank der Hilfe des Forums. Der Luftschlauch lässt sich wunderbar um das Federbein herumführen. Bilder gibt es noch nicht, weil ich aktuell damit herumexperimentiere, wie ich den Luftschlauch verstärken kann. Mir schwebt vor, mit einer Beschichtung die Rillenstruktur zu kaschieren und gleichzeitig eine Beständigkeit gegen Feuchtigkeit/ Wasser zu erzielen. Außerdem müssen noch Halterungen angefertigt werden, damit die Lufis nicht herumwackeln. Wir werden sehen, sagte der Blinde.
Ein Foto gibt es aber doch. Ich habe begonnen, die Fender anzupassen:
Anprobe Frontfender.jpg
Hinten muss ich entweder den Fender noch etwas kürzen oder eine entsprechende Einbuchtung in die Rahmenabdeckung einbringen. So eine Einbuchtung anfertigen und entsprechend fügen, ist sicher etwas aufwendiger als einfaches Kürzen des Fenders, aber vermutlich wird es darauf hinauslaufen. Ich hab ja Zeit! Vorne habe ich den Fender zunächst provisorisch mit Klebeband fixiert, um einen ersten Eindruck zu bekommen. Jetzt gilt es auch hier, eine Halterung anzufertigen.

Es wird langsam ... Beste Grüße
Manni
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7535
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Beitrag von DonStefano »

Hallo Manni,

schön zu sehen, dass es weiter geht.
Zumindest bei Dir, bei mir ist immer was anderes gerade wichtiger. :banghead:

Das "Harley-Mützchen" über dem Scheinwerfer find ich sehr cool!

Hast Du den vorderen Fender mal unten, also direkt über dem Rad ausprobiert?

Ich weiss, das ein Tracker vorne gar keinen Fender hat, aber das ist wohl der Zulassung geschuldet :dontknow:

Ist denn eine vordere Radabdeckung Pflicht???

Gruß, Stefan

P.S. warum Du die "Rillenoptik" des Vorwärmschlauchs kaschieren willst, das musst Du mir bitte erklären :stupid:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

ManniP
Beiträge: 637
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Beitrag von ManniP »

DonStefano hat geschrieben: 21. Jul 2020 P.S. warum Du die "Rillenoptik" des Vorwärmschlauchs kaschieren willst, das musst Du mir bitte erklären :stupid:
Hallo Stefan,
der Schlauch besteht aus Verbundmaterial Pappe-Aluminium-Pappe. Bei Einwirkung von Wasser ist das nicht so stabil. Deshalb will ich das beschichten. Mein gestriger Versuch, mit dieser Beschichtung gleichzeitig auch die Rillen zu kaschieren, ist fehlgeschlagen. Werde morgen ein anderes Material ausprobieren. Und wenn am Ende die Rillen noch zu sehen sind, dann ist es so. Aber wasserfest soll der Schlauch schon werden.
Viele Grüße
Manni

P.S.: es kommen auch mal wieder bessere Tage, und dann hast du ausreichend Zeit zum Basteln .daumen-h1:

ManniP
Beiträge: 637
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Beitrag von ManniP »

Boah, ich sehe gerade, dass ich vor drei Wochen mit den Luftschläuchen begonnen habe zu experimentieren. Es ist immer dasselbe: die Details halten echt auf und man sieht lange keinen Fortschritt. Wie geschrieben habe ich die Luftschläuche beschichtet. Am Ende ist es eine PU-Beschichtung geworden und sieht so aus:
Ansaugstutzen K&N.jpg
Damit die Schläuche mit den angeflanschten K&N-Filtern nicht herumwackeln, habe ich die beiden Stutzen miteinander verbunden und das Ganze am Rahmen befestigt.
Halterung K&N.jpg
Die Halterung mache ich später nochmal in schön. Funktionieren tut es auch so und es gibt noch genug Baustellen. Zum Glück ist es nicht mehr so heiß ...

Beste Grüße
ManniP
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

ManniP
Beiträge: 637
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Beitrag von ManniP »

Nach einiger Zeit geht es auch bei mir weiter. Rahmen, Schwinge und viele Kleinteile sind jetzt schwarz beschichtet. Der Kennzeichenhalter ist fertig. Ausgangspunkt war ein gekauftes Teil, was aber nicht wirklich passte. Deshalb musste der Anschluss an das Heck neu gemacht werden. Weil ich nicht mehr in die Werkstatt meines ehemaligen Arbeitgebers gehen darf, entstehen solche Teile jetzt bei mir in der Garage mit Handwerkzeug. Geht auch, dauert nur länger.
Kennzeichenhalter, seitlich.jpg
Kennzeichenhalter, hinten.jpg
Vor dem Beschichten des Rahmens wurden noch Rohrbögen eingeschweißt zur Ölstandskontrolle.
Ölstand Rahmen XL 600.jpg
Der Platz unter dem Höcker musste auch aufgeteilt werden. Sicherungs- und Batteriekasten finden sich dort. Das Batteriespannband habe ich aus einem Reserve-Schlauch für meine Rennräder und etwas Alublech gebaut. Außerdem wollte ich noch eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Bordwerkzeug und Bremsscheibenschloss unterbringen. Dazu habe ich in der Planung CAD eingesetzt: Cardboard Aided Design.
CAD Werkzeugfach.jpg
Das Teil habe ich dann aus PVC Schaum hergestellt. Schön leicht und trotzdem stabil. Das Material war übrig geblieben von der Abdeckung zwischen den oberen Rohren des Heckrahmens.
Werkzeugfach XL 600.jpg
Für eine feste Klappe zum Verschließen des Werkzeugfachs reicht der Platz nicht aus. Da werde ich eine flexiblen Verschluss dranbauen. Habe noch einen alten 26" MTB Schlauch, für den es kein Fahrrad mehr gibt. Mal sehen, ob das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.
Und der Schuster hat sich um das Sitzkissen gekümmert. Während die Seitenteile aus "normalem" Kunstleder sind, hat er die Sitzfläche aus einem rutschhemmenden Material angefertigt.
Sitzpolster XL 600.jpg
Mit dem Motor bin ich auch ganz gut vorangekommen. Die Kurbelwelle hat ein neues Pleuel bekommen, der Zylinder ist geschliffen und der Kopf ist auch gemacht. Es fehlen noch einige Kleinteile, dann kann die Motormontage beginnen.

Ein schönes Wochenende wünscht
ManniP
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels