Moin.
Etwas unglücklich gemacht hat mich die vollkommen popelige und billig wirkende Abschlusschromleiste der neuen Sitzbank. Der Sattler hatte vermeldet, dass diese Variante die Einzige sei, die er anbieten könnte. Weil das Ding aber so dünn und ipselig ist, hat es an den Stellen, wo der Bezug vernäht ist, hässliche Beulen geworfen und ging am vorderen Anschluss außerdem nicht bis zum Ende:
Dank des Tipps eines Galliers, der als Kind mal in einen Eimer Zaubertrank gefallen ist (herzlichen Dank noch mal!), habe ich eine extrem schöne Abschlussleiste gefunden, dich noch mal richtig nach vorne bringt:
Und damit ihr seht, dass ich ganz selten auch mal nicht frickel und improvisiere, hier noch ein Bild der neuen Schaltstange, die mein mit Speedholes versehenes Flacheisen, dass mir ein Jahr lang treu als Provisorium gedient hat, ablöst. Dank Uniballs jetzt auch spielfrei:
Gruß,
Markus

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Norton» Der Cafe-Roadster
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Norton» Der Cafe-Roadster
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- FEZE
- Beiträge: 4161
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Norton» Der Cafe-Roadster
Schick, schicker, total schicker
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
Re: Norton» Der Cafe-Roadster
Was ein geiler Eimer!
Jetzt noch den fiesen Loop absägen und dann isses perfekt!
Jetzt noch den fiesen Loop absägen und dann isses perfekt!
Re: Norton» Der Cafe-Roadster
Dieser Loop ist der Schalthebel.
Absägen wäre dumm.
Schönes Heck und feine Sitzbank ...
Mach doch bitte mal ein paar Fotos mit Komplettansicht.
Gruss, Jochen !
Absägen wäre dumm.

Schönes Heck und feine Sitzbank ...

Mach doch bitte mal ein paar Fotos mit Komplettansicht.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
Re: Norton» Der Cafe-Roadster
Moin Jochen.
Komplettansicht mit neuer Bank ist eine Seite vorher, allerdings da noch mit Beifahrerhaltebügel. Hier noch ohne:
Dann hat mir das Schicksal mit Unterstützung zweier großartiger Zeitgenossen einen kompletten Lacksatz in Blech zugespielt. Ein 6er im Lotto, weil meine Brocken aus GFK sind und ich etwas Sorge wegen des Tanks hatte - die alten Plastefässer sind ja auf Dauer angesichts der heute nur noch verfügbaren Ökospritplörre Zeitbomben. Deswegen hier mal noch das Ganze in schwatt.
Gefällt mir noch besser, obwohl ich das gelb mittlerweile richtig gut finde. Wird irgendwann neu lackiert, das Dekor auf Tank und Seitendeckel kommt dann aber in silber. Auf diesen Bildern ist allerdings noch die mittlerweile ausgetauschte Billig-Chromleiste drauf.
Ja - der Loop am rechten Fuß ist immer wieder einen Schmunzler wert, wenn der Blick drauffällt. Ich könnte ihn ja entfernen und den Schalthebel direkt aufstecken - allerdings mag ich das originale Schaltschema (1. Gang oben) sehr.
Gruß,
Markus
Komplettansicht mit neuer Bank ist eine Seite vorher, allerdings da noch mit Beifahrerhaltebügel. Hier noch ohne:
Dann hat mir das Schicksal mit Unterstützung zweier großartiger Zeitgenossen einen kompletten Lacksatz in Blech zugespielt. Ein 6er im Lotto, weil meine Brocken aus GFK sind und ich etwas Sorge wegen des Tanks hatte - die alten Plastefässer sind ja auf Dauer angesichts der heute nur noch verfügbaren Ökospritplörre Zeitbomben. Deswegen hier mal noch das Ganze in schwatt.
Gefällt mir noch besser, obwohl ich das gelb mittlerweile richtig gut finde. Wird irgendwann neu lackiert, das Dekor auf Tank und Seitendeckel kommt dann aber in silber. Auf diesen Bildern ist allerdings noch die mittlerweile ausgetauschte Billig-Chromleiste drauf.
Ja - der Loop am rechten Fuß ist immer wieder einen Schmunzler wert, wenn der Blick drauffällt. Ich könnte ihn ja entfernen und den Schalthebel direkt aufstecken - allerdings mag ich das originale Schaltschema (1. Gang oben) sehr.
Gruß,
Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- r550
- Beiträge: 620
- Registriert: 30. Mai 2018
- Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88
Re: Norton» Der Cafe-Roadster
Jetzt fehlt nur noch eine Schachtel John Player Special
Gruß
Klaus

Gruß
Klaus
- Bambi
- Beiträge: 13600
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Norton» Der Cafe-Roadster
Hallo Klaus,
dann müsste Markus' Norton aber auch SO aussehen:
https://www.motorcyclespecifications.co ... cial-1974/
Schöne Grüße, Bambi
dann müsste Markus' Norton aber auch SO aussehen:
https://www.motorcyclespecifications.co ... cial-1974/
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17550
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Norton» Der Cafe-Roadster
Sehr fein Markus, wirklich.
Gruss, Jochen !
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
Re: Norton» Der Cafe-Roadster
Dankeschön.
Freut mich, dass ich nicht ob der vorgenommen Modifikationen mit Engländern
beworfen werde. Heute hatte ich endlich mal ein paar Minuten Zeit, um ein paar vernünftige Bilder zu machen. Da ich mir wegen des Lacks für die Blechteile noch nicht ganz sicher war, habe ich ein paar Aufkleber geopfert, um das Ganze etwas auf mich wirken lassen zu können. Nach Neulackierung kommen die natürlich dann unter Klarlack. Leider sind ja die ersten Bilder weg, weil ich die dummerweise noch nicht mit der Forumssoftware hochgeladen hatte, deswegen noch mal der Zustand bei Übernahme:
Jetzt sind wir hier:
Ich tendiere dazu, schwatt ein wenig cooler zu finden, obwohl das Gelb natürlich besser zu meinem sonnigen Gemüt passt.
Gruß,
Markus
Freut mich, dass ich nicht ob der vorgenommen Modifikationen mit Engländern

Jetzt sind wir hier:
Ich tendiere dazu, schwatt ein wenig cooler zu finden, obwohl das Gelb natürlich besser zu meinem sonnigen Gemüt passt.
Gruß,
Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.