forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 559
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Dampfer »

Hallo, von mir auch ein höfliches Daumen runter zu den Instrumenten.
Freu mich also schon darauf, was Dir als nächstes einfällt. :roll:
Gruß
Uli

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Ratz »

Ihr seit aber auch wieder so negativ. Nenene. tappingfoot
Welle durch den Lampentopf wird sich jetzt zu einem neuen Stilelement entwickeln und den Loophype ablösen! :grinsen1: :lachen1:
Außerdem muß es doch nur dem Harry gefallen, deshalb bleibt doch bitte politisch korrekt. :tease:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3789
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Och Leute...Ich bin natürlich dankbar für eure Meinung und werde schaun ob ich es nicht doch etwas ansehnlicher gestalten kann. Aber von der Anordnung gefällt es mir eigentlich wie gesagt besser als vorher. In Zukunft möchte ich noch Kontrollleuchten in die Platte integrieren und das Hondapanel entfernen.
Welle durch den Lampentopf wird sich jetzt zu einem neuen Stilelement entwickeln und den Loophype ablösen! :grinsen1: :lachen1:
Ich sah auf die Schnelle einfach keine andere Möglichkeit...Ich weiß, dass es nicht ideal ist aber mir fiel einfach keine Option ein

Cheers

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3597
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven »

Kinghariii hat geschrieben: 22. Jul 2020 Leider habe ich offenbar etwas daneben gebohrt und nicht ganz die Mitte getroffen. Aber mit freien Augen kann das schon mal passieren. Auch wenns mich massiv stört...
Dochdoch, das Loch ist genau mittig, der Scheinwerfer
ist bloß drei Millimeter zu weit rechts montiert ... :wink:
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von dirk139 »

Kinghariii hat geschrieben: 23. Jul 2020 ...Ich bin natürlich dankbar für eure Meinung ...
Ich oute mich hier mal...

Ich find´s gar nicht so schlecht :wink:

Gut, am Loch kann man Nacharbeiten, den Tacho vielleicht ausrichten... aber sonst find ich´s gut, muss ja nicht alles immer so sein wie "man´s macht" ....

Kontrollleuchten verstecken ist nicht so schwer, wie manche glauben :prost:
IMG_3661.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

martin58
Beiträge: 1109
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von martin58 »

Die Idee mit dem zentralen DZM ist doch voll racing-like. Der Tacho wirkt, als sei er nachträglich drangeschraubt worden, um den Bestimmungen für eine Straßenzulassung zu genügen.
Passende Gummitüllen gibts, und dann sieht das gut aus.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3597
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven »

Schon, aber dann sollte der Drehzahlmesser deutlich größer sein als der Tacho.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3789
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Ich oute mich hier mal...
Na wenigestens einer :wink: Deine Lösung find ich richtig gut gemacht, nur möchte ich meine Instrumente nicht aufbördeln, bzw. die Leds, sollten sie defekt sein, einfacher austauschen können. Aber dank deinem Bild kam mir heute eine Idee und ich glaube eine ordentliche Lösung gefunden zu haben.

Und zwar habe ich in meiner Altteilekiste gekramt und meinen nicht mehr benötigten Instrumentenhalter der CB 550 daraus hervorgezaubert.
(https://www.ebay.de/itm/Honda-CB-750-Fo ... 3296566182) <- so sieht der aus.

Natürlich passen die Aufnahmen nicht und erst nachdem ich erfolglos versucht habe es einigermaßen zurecht zu biegen, kam mir doch noch ein rettender Gedanke, ehe ich den Halter ruiniert hätte. Und zwar bin ich damit zum Schlosser gefahren und habe ihn gefragt, ob er mir nicht einfach den Balken in der Mitte raustrennen und einen neuen, kürzeren Balken einschweißen kann in dessen Mitte ein Ausschnitt von exakt 24mm sein wird und in welchem das Zündschloss montiert werden kann. Die Länge des Balkens wird so gewählt, dass die verschweißten Schrauben in die Aufnahmepunkte der originalen Gabelbrücke passen. Außerdem habe ich nach langem Überlegen den mir fehlenden DZM der 550er (mit der korrekten 1:4 Wicklung) geordert.

Wenn dann alles fertig ist, die Teile aufbereitet und die Platte lackiert, werde ich euch das Ergebnis präsentieren. Und sollte die Instrumente ihren Dienst mal versagen (sind ja doch bescheidene 40 Jahre alt), habe ich ja die jetzigen zur Not als Ersatz.

Einziger Wermutstropfen -> das Loch im Scheinwerfergehäuse...

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von kramer »

Stopsel reinmachen. Hab ich ich erst gestern getan nachdem ich mich beim Anreißen vertan hab.
Man braucht nur das nötige Sebstvertrauen um überzeugend rüberzubringen, daß das so muß.

Peter

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Burnie »

Ich finde Harrys Weg deswegen so interessant, weil er etwas tut, was die Wenigsten tun: Er lässt uns hier an seiner Ideenfindung inkl. aller Sackgassen teilhaben. Das asymmetrische Styling war jetzt auf den ersten Blick auch nicht ganz meines, aber sooo übel war es nun auch nicht, das man es gar nicht haben könnte.
Toll finde ich aber, dass er IMMER noch nicht die Lust verloren hat, uns alle hieran teilhaben zu lassen, unseren Senf dazu geduldig aufzunehmen und die Ideen der Anderen immer wohlwollend annimmt.

Mach weiter Harri!


LG
Bernhard

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik