Yamaha TRX 850 kostet ca. 2.000 Euro
-
Yamaha TDM 850 kostet ca. 1.000 Euro

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen
Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen
Krieg ich hin! Das ist ein Motorrad auf dem ein Fahranfänger sitzt.
(Das war in meinem Fall eine YZF 750R mit 125PS. Klar Führerschein A-irgendwas ist schon Kacke aber irgend wer muß die ja gewählt haben

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- TortugaINC
- Beiträge: 6624
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen
Ralf ist aber bei 20km/h bei einer Gefahrenbremsung das Vorderrad weggerutscht- völlig anderer Sachverhalt. ABS verhindert exakt diese Situation.Ratz hat geschrieben: 28. Jul 2020 Weil der Bremsweg nicht reicht und ohne lösen der Bremse kein Ausweichmanöver möglich ist. Das Moped geradeaus ins Hindernis ditscht, auch wenn es schon so langsam ist das man es um die Kurve heben kann.
Zum Rest:
Kurven ABS ist ja letztlich dafür da, dass sich beim Bremsen der Bock nicht aufstellt- hab ich aber noch nicht getestet...der Logik nach sollte ausweichen aber möglich sein.
"Happiness is only real when shared”. 
- BoNr2
- Beiträge: 1190
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen
muss man sich hier neuerdings fürs Alter und damit aus heutiger "Digitalwelt"-Sicht völlig automatisches Wilde-Kerle-Leben entschuldigen? Kinder, Kinder... 

- TortugaINC
- Beiträge: 6624
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen
Wir diskutieren sachlich, dafür ist es doch ein Forum. Kurvenabs ist recht neu, drum hab ich den Link gepostet.
Das verhindern des Blockierens des Rades aus Ralfs Geschichte ist klassisches ABS, was Daimler 1978 in Serie gebracht hat. Da waren auch die alten Hasen hier noch jung ;)
Ich zwinge ja auch niemanden mit ABS zu fahren, ich fahre ja selbst ohne ABS.
Das verhindern des Blockierens des Rades aus Ralfs Geschichte ist klassisches ABS, was Daimler 1978 in Serie gebracht hat. Da waren auch die alten Hasen hier noch jung ;)
Ich zwinge ja auch niemanden mit ABS zu fahren, ich fahre ja selbst ohne ABS.
"Happiness is only real when shared”. 
Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen
Man könnte aber auch ohne diesen ganzen Firlefanz gut auskommen.
Diese Technikgläubigkeit ist ein Albtraum.
ABS davon wurde ich überzeugt auf einem Fahrerlehrgang. Macht schon Eindruck wie der Bremsweg sich verkürzt.
Grüße
Diese Technikgläubigkeit ist ein Albtraum.
ABS davon wurde ich überzeugt auf einem Fahrerlehrgang. Macht schon Eindruck wie der Bremsweg sich verkürzt.
Grüße
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17733
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen
Ich habe serienmäßiges ABS. Nannte sich mal 6" Halbnabenbremse. Die blockiert garantiert nicht 

- DerSemmeL
- Beiträge: 2501
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen
Der Brüller!grumbern hat geschrieben: 29. Jul 2020 Ich habe serienmäßiges ABS. Nannte sich mal 6" Halbnabenbremse. Die blockiert garantiert nicht![]()
Da bin ich zu 100% bei Deinem Statement - a Simplextrommelbremse macht im Ernstfall auch nur ganz schnell "langsamer"

Gruß vom SemmeL
PS: schade dass der TE hier schweigt
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- zippi
- Beiträge: 2478
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen
Meins war die YZF 750 SP, habe und fahre ich immer noch.Ratz hat geschrieben: 28. Jul 2020 (Das war in meinem Fall eine YZF 750R mit 125PS. Klar Führerschein A-irgendwas ist schon Kacke aber irgend wer muß die ja gewählt haben)
grüsse zippi
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19457
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen
Möglicherweise hätte zwar das Vorderrad nicht blockiert, aber das hätte mir auch nicht geholfen. In dieser Situation konnte mich nur das Lösen der Bremse und gleichzeitig Gas geben und ausweichen retten, was ich mir aufgrund dessen, dass ich kein ABS habe, antrainiert habe. Dabei hat mir das nach links wegschmierende Vorderrad sogar noch geholfen, weil ich "nicht mehr einlenken musste".TortugaINC hat geschrieben: 29. Jul 2020Ralf ist aber bei 20km/h bei einer Gefahrenbremsung das Vorderrad weggerutscht- völlig anderer Sachverhalt. ABS verhindert exakt diese Situation.Ratz hat geschrieben: 28. Jul 2020 Weil der Bremsweg nicht reicht und ohne lösen der Bremse kein Ausweichmanöver möglich ist. Das Moped geradeaus ins Hindernis ditscht, auch wenn es schon so langsam ist das man es um die Kurve heben kann.
Jeder, der ABS gewohnt ist und einfach nur voll in die Eisen geht, wäre in das Hindernis hineingefahren, weil auch mit ABS der Bremsweg nicht gereicht hätte.
Das bedeutet nicht, dass ich zu dicht aufgefahren bin, aber der vorausfahrende PKW hat beim Einfahren in den Kreisverkehr völlig unnötig und unvermittelt gebremst, obwohl der Kreisverkehr frei war und ich nicht damit gerechnet habe, dass de Fahrerin anhält.
Wäre es mir mit ABS gelungen, trotzdem auszuweichen, hätte ich auch auf der Fresse gelegen, weil ich zum Ausweichen über eine Verkehrsinsel fahren musste, und dazu hätte mir bei gezogener Bremse die Fahrt nicht mehr ausgereicht, um die Balance zu halten.
Die einzige Chance war, die Bremse zu lösen und Gas zu geben. Und das ist Training und Fahrpraxis und durch kein elektronisches Helferlein zu ersetzen.
Ich bleibe dabei, dass ABS eine gute Sache ist, ein ordentliches Training, bewusstes Bremsen ohne Helferlein und das Trainieren von Ausweichmanövern aber nicht ersetzen kann.
Was soll er dazu auch sagen?
Die ganze Diskussion um das "betreute Fahren mit ABS" geht doch am Ursprungsthema völlig vorbei.

.