forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Michael90 »

Kinghariii hat geschrieben: 23. Aug 2020 Generelles Fazit: Die GS fährt sich mind. 3 Klassen besser als die CB 550 und macht einfach Spaß.
...und jetzt fahr mal eine 1100er und du willst gar nicht mehr runter.... :wink: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :rockout:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17703
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von grumbern »

Oder gleich Boss Hoss! Je größer, desto geiler, gell? :neener:

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3597
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven »

Ich würd mich erstmal auf das Fahrwerk konzentrieren und dort
vernünftige Komponenten verbauen. Mit 17 Zoll Rädern und zeit-
gemäßem 200er Hinterreifen fährt sich die Suzi bestimmt noch viel
besser!
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17703
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von grumbern »

:zunge:

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Zunächst mal die Suzi fertig stellen, dann kann man sich Gedanken über das optimieren des Fahrwerks machen :wink: Auf jeden Fall bin ich vom Fahrverhalten schon jetzt ausgesprochen angetan :grin: :grin: So sehr, dass der Gedanke sie zu verkaufen vorerst wieder vom Tisch ist. (möchte mir eine moderne T120 in die Garage stellen und daher müssen 2 Motorräder gehen (derzeit also Honda und Thruxton)).

- Was ich bei der GS im Auge behalten muss sind die Kolben und der Zylinder. Da muss in "naher" Zukunft vermutlich was gemacht werden, wie Greg und Ich beim Zusammenbau festgestellt haben. Auch wenn man beim Fahren selbst noch nichts merkt. Da könnte man theoretisch gleich die Teile der 850 verbauen :grinsen1:
- Weiters muss ich vielleicht doch die grandiose 4:1 austauschen. Die hängt leider zu tief (was nicht eben mal geändert werden kann) und streift beim beherzten Kurvenfahren.
- Federbeine werden gewiss auch mal gegen etwas moderneres getauscht.

Aber schaun wir mal was die Zeit bringt :)

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3597
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven »

Kinghariii hat geschrieben: 25. Aug 2020 ... (möchte mir eine moderne T120 in die Garage stellen und daher müssen 2 Motorräder gehen (derzeit also Honda und Thruxton)).
Die Honda? Für nen Hinckley-Twin!? Bist du irre???
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6592
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von TortugaINC »

Ich finde 244 kg Leergewicht für einen Cruiser nicht so prall. Ich bin noch nicht damit gefahren, rein von den Spezifikationen kommt mir die T120 vor wie ne Harley mit Reihentwin...
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Moppedmessi
Beiträge: 2275
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Moppedmessi »

TortugaINC hat geschrieben: 25. Aug 2020....244 kg Leergewicht....
Dieses Internetz sagt 224kg.

Den Harley Vergleich finde ich durchaus passend. :mrgreen:

Mit der Suzuki steht doch schon ein modernes Motorrad in der Garage.

Die Suzuki sieht doch eigentlich ganz gelungen und tourentauglich aus.

R.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Weiß nicht, mich reizt die T120 seit ich sie das erste Mal gesehen habe und sie würde meinem Fahrstil entsprechen. Am Donnerstag borge ich mir eine von einem Händler aus und überzeuge mich selbst vom Fahrverhalten. Dennoch, bislang konnte ich kaum negatives über das Mädel lesen und ich persönlich finde sie optisch sehr gelungen. Zwar modern, aber immer noch klassisch mit vielen hübschen Details. Wenn auch überteuert. Außerdem möchte ich die Anzahl meiner Motorräder ohnehin reduzieren. 3 sind zu viel, vorerst, für mich. :)

Aber genug davon. Ich habe heute mal den originalen Tacho der GS zerlegt und begutachtet (ging ja nicht). Fehler konnte ich keine entdecken. Schwerfällig, aber nach etwas Öl an allen Zahnrädchen flutscht die Anzeige nun wieder wie sie soll. Nur leider hat das Ding ja kein ordentliches Gehäuse und ich hab keine Ahnung wie man soetwas basteln könnte. Wäre natürlich geil, wenn ich letztlich doch die originalen Instrumente wiederverwenden könnte.

Bild
Wenn sie erst fertig ist wird sie mehr als nur gelungen aussehen :oldtimer: Bis dahin dauerts aber noch und ich möchte zukünftig ein modernes und ein älteres Moped in der Garage haben. Denn auch wenn die GS als sehr verlässlich gilt, da wartet zukünftig bestimmt noch ein Haufen auf mich.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6592
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von TortugaINC »

Moppedmessi hat geschrieben: 25. Aug 2020
TortugaINC hat geschrieben: 25. Aug 2020....244 kg Leergewicht....
Dieses Internetz sagt 224kg.
Ja, Trocken. Ich schrieb Leergewicht...
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik