forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von hellacooper »

Kinghariii hat geschrieben: 26. Aug 2020 ...und nicht über möglichen Kauf oder Verkauf von Motorrädern diskutieren.
Dann würde ich das nicht thematisieren. Du kennst den Laden mittlerweile doch auch und müsstest wissen, dass eine solche Äußerung hier Schockwellen auslöst.
Kinghariii hat geschrieben: 26. Aug 2020 Sonst mach ich den Faden hier zu.
Ich denke, das können nur die Admins und Mods. Und im Gegensatz zu "dem anderen Forum" wird hier nicht "nach Gutsherren Art" gelöscht. (Was ich gut finde.)

Gruß - und nu is gut von mir

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17788
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von grumbern »

Ratz hat geschrieben: 26. Aug 2020 Echte Triumph´s kommen aus Nürnberg, nur mal zur Info.
Ja klar, aber irgendwann im letzten Jahrhundert hat man gemeint, auch auf der Insel Fuß fassen zu müssen und die haben sich letztlich länger gehalten. Es ging ja auch um eine T120 Bonneville, die es in Nürnberg nicht im Prospekt gab. Ich präzisiere somit zu "Echte Triumph mit Schnörkel unten", im Gegensatz zu TWN mit Schnörkel oben ;)

@Harri: Na, bei so einer Blasphemie musstest Du doch mit Gegenwind rechnen. Ich bin kein Fan von Vierzylindern (mit Ausnahmen), aber die Honda hat doch deutlich mehr Charakter und Esprit, als so ein aktueller Bock?! Egal, weiter mit der Suzi!

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Michael90 »

grumbern hat geschrieben: 26. Aug 2020 Es ging ja auch um eine T120 Bonneville
Naja, nach einem Umbau auf Vollscheibenräder sieht die gar nicht so schlecht... ach ne, doch Scheisse... :wink: :mrgreen: :mrgreen:

https://www.motorradonline.de/modern-cl ... ille-t120/

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3817
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Hätts nicht erwähnen würden. Mir war tatsächlich nicht klar welch Empörung das hier auslöst,aber jetzt ist zu spät. Fakt ist für mich, dass ich mir die Bonni nicht leisten kann wenn nur ein Motorrad geht und drei Motorräder sind auf Dauer ohnehin zu viel. Die GS ist nicht fertig und ein halbfertiges Projekt abzustoßen kommt absolut nicht in Frage. Aber genug davon :)

Hatte heute ausnahmweise Mal einen Geistesblitz bezüglich der Instrumente. Ich hatte ja zwei vollständige Instrumente einer CB 550 und Tacho und DZM der GS 750, jedoch ohne Gehäuse. Was also tun? Gehäuse drehen? Kann ich nicht. Drehen lassen? Teuer...Und dann kam es mir. Warum nicht einfach Tacho und DZM der GS in das Gehäuse der CB? Ein paar Messungen später die Hoffnung, das könnte passen.

Und tatsächlich, hier das Ergebnis. Der ultimative Frevel:
Bild
Bild
Bild

Leider habe ich Dummkopf vergessen die Scheibe innen zu putzen und gerade wenig Lust alles noch einmal zu zerlegen. Ob es denn auch tatsächlich funktioniert wird sich am Nachmittag zeigen. (Tank ist gerade wieder unten da der Benzinhahn neue Dichtungen bekommt).
Falls alles gut geht bin ich dann wohl der einzige Mensch der es gewagt hat Tacho und DZM in die Gehäuse einer Honda einzubauen. (die nebenbei neben den Smith Instrumenten zu den schönsten gehören)
Zuletzt geändert von Kinghariii am 26. Aug 2020, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1506
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von 1kickonly »

Nix Frevel - Cool 😎
Alex

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2428
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Zetti »

Schau mal im Netz nach Edelstahl Thermoskannen.
Der Trinkbecher von den Teilen wurde hier in Forum auch schon von jemandem benutzt um den Tacho zu verkleiden.
.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3543
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von nanno »

Mopedjupp hat geschrieben: 25. Aug 2020 Die Honda verkaufen, ist jetzt nicht dein Ernst!
Stimmt, sowas muss man entsorgen. Gibt noch ein paar Alpenseen für sowas.

Greg - mit Honda Four Allergie :mrgreen:

P.S.: Dieser Post kann Spuren von Humor und/oder Schalenfrüchten enthalten.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3817
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Danke Zetti, aber ich bin mit der aktuellen Lösung zufrieden und bin ehrlich gesagt auch ein klein wenig stolz auf diese Idee.
Bild
Bild

Nur der Scheinwerfer geht wieder zurück. Der ist mir dann doch etwas zu wuchtig und passt nicht so ganz ins Bild.

Anmerkung: Grad eine Runde gedreht und sowohl Tacho als DZM funktionieren. :rockout:

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Burnie »

Hi Harri,

finde, das sieht jetzt echt gut aus. Scheinwerfer ist einer 750er schon würdig.

LG
Bernhard

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3817
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Danke Bernhard, aber er ist die Spur zu breit. Ich bin was das betrifft sehr genau und für den Preis müsst er schon perfekt passen. :)

Leider verliert die gute noch immer Benzin. Trotz eines neuen Dichtsatzes und zwar am Übergang von Hahn zu Tank. Werd da wohl doch etwas Dichtmasse auftragen müssen, ins System kommt da ja eh nichts.

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik